Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trafo, galvanisch getrennt vs Massen verbunden


von Tobias Walter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe mal aus interesse mit Multisim einen Trafo simuliert, der auf 
der Primärseite 10mal soviele Wicklungen wie auf der Sekundärseite hat. 
Die Spannung, im Beispiel 400V wird mit 10kHz und einem Tastgrad von 0,5 
über den Trafo auf 40V transformiert, Streuungen und alles nicht weiter 
beachtet.

Ich versteh zum Beispiel nicht ganz, warum die 10kHz mit verbundenen 
Massen weg sein sollen, die Oszibilder sehen irgendwie auch seltsam aus.

Ist das in der Realität echt so?

Während meiner Ausbildung zum Elektroniker hab ich in der Berufsschule 
nie solche komischen Sachen gesehen, naja kein Wunder, der Berufsschule 
reichts ja auch, wenn man weiß, wie sich die Spannung im Verhältnis zu 
den Wicklungen verhalten


Frohe Ostern, Tobi

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Schaltung 4:

Du machst aus Wechsel- eine Gleichspannung. Da macht der Oszi nur einen 
langweiligen Strich.  :)

Schaltung 1 fehlt eine Verbindung zum Oszi...

von T. Schmidt (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Schaltung 1 fehlt eine Verbindung zum Oszi...
Es fehlen ALLE Massen zu den Scopes

von mhh (Gast)


Lesenswert?

T. Schmidt schrieb:
> Es fehlen ALLE Massen zu den Scopes

Stimmt. Da die Ergebnisse stimmiger waren als bei Schaltung 1, hab ich 
das nicht genauer angesehen.  :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.