Seit Weihnachten nutzt mein Sohn ein E520 von Lenovo. Von einer Sekunde auf die andere ist das Dings abgestürzt und lässt sich nicht mehr starten. Als ob weder Akku noch Netz vorhanden wären. Netzleitung hab ich getestet. 20 V sind da. Aber mit oder ohne eingesetzten Akku: tote Hose. Ziemliche Enttäuschung, muss wohl die Rechnung rauskramen und morgen bei notebooksbilliger anrufen... Oder gibts da nen Geheimtipp?
Selbst wenn es einen "Geheimtipp" gäbe, würde ich nicht an dem Gerät herumschrauben, wenn ich noch Garantie hätte.
Dell schrieb: > Selbst wenn es einen "Geheimtipp" gäbe, würde ich nicht an dem Gerät > herumschrauben, wenn ich noch Garantie hätte. Ja, das mach ich auch nicht. Gut, die Spannung hab ich mal überprüft und den Akku raus und rangemacht. Aber das ist auch schon alles. Derzeit suche ich die Rechnung!
Dell schrieb: > Selbst wenn es einen "Geheimtipp" gäbe, würde ich nicht an dem Gerät > herumschrauben, wenn ich noch Garantie hätte. Könnte ja sein, dass es ne besondere Tastenkombination und eine 30-Sekunden-Gedenkfrist gibt, nach der das Teil wieder anläuft.
Michael K-punkt schrieb: > Derzeit suche ich die Rechnung! Sollte bei Notebooksbilliger Problemlos auch ohne gehen, einfach mal im Shop einloggen.
Rechnung ist da. Dort steht 1 Year CRR. Also holen die das Teil womöglich auch ab. Was mir eigentlich gar nich so lieb ist, ich sag lieber nem Menschen, was nicht funktioniert.
Michael K-punkt schrieb: > Was mir eigentlich gar nich so lieb ist, ich sag lieber nem Menschen, > was nicht funktioniert. Warum kaufst Du dann bei notebooksbilliger.de? Hättest Du in einem Laden gekauft, könntest Du jetzt dorthin gehen.
Rolf schrieb: > Michael K-punkt schrieb: >> Was mir eigentlich gar nich so lieb ist, ich sag lieber nem Menschen, >> was nicht funktioniert. > > Warum kaufst Du dann bei notebooksbilliger.de? > > Hättest Du in einem Laden gekauft, könntest Du jetzt dorthin gehen. Die haben ja nen Laden in München. Dort habe ich mich auch beraten lassen. Da sie das Modell was ich wollte, aber nicht da hatten, hab ich es dann in deren Shop bestellt. Im übrigen: Ich wollte das Teil eigentlich bei einem anderen Händler kaufen: Brünings & Sander, ebenfalls in München. Ich bin hin in den Laden, menschenleer. Der Verkäufer sitzt abseits an einem Schreibtisch, raucht und telefoniert privat. Als er sich dann doch nach ca. 10 Minuten mir zuwendet sagt er, dass sie das Gerät zwar hier in München hätten, dass es aber ca. 1 Woche dauern würde, bis sie es aus dem Lager geholt hätten. Da bin ich dann natürlich gleich wieder raus - Weihnachten stand vor der Tür.
Michael K-punkt schrieb: > Ja, das mach ich auch nicht. Gut, die Spannung hab ich mal überprüft und > den Akku raus und rangemacht. Aber das ist auch schon alles. Leuchtet irgendwas (Statuslicht,...)? Ansonsten ist wahrscheinlich der Akku leer und die Stromversorgungsbuchse im Notebook im Eimer.
Floh schrieb: > Michael K-punkt schrieb: >> Ja, das mach ich auch nicht. Gut, die Spannung hab ich mal überprüft und >> den Akku raus und rangemacht. Aber das ist auch schon alles. > > Leuchtet irgendwas (Statuslicht,...)? > > Ansonsten ist wahrscheinlich der Akku leer und die > Stromversorgungsbuchse im Notebook im Eimer. Ne, komplett Sendepause. Mein Sohn sagt, der Akku war auf 99% bevor der Crash kam. Die Buchse macht eigentlich nen guten Eindruck, also nix wackelt oder deutet darauf hin, dass sie auf der Platine rausgebrochen ist oder so.
Wird ein Fehler auf dem Mainboard sein, da kann ein Spannungsregler gestorben oder eine Leiterbahn gebrochen sein. Wenn noch Garantie drauf ist lass die Finger davon und schick das Ding ein. Sollen die doch das Problem finden!
Ben _ schrieb: > Wird ein Fehler auf dem Mainboard sein, da kann ein Spannungsregler > gestorben oder eine Leiterbahn gebrochen sein. Wenn noch Garantie drauf > ist lass die Finger davon und schick das Ding ein. Sollen die doch das > Problem finden! Ja, das mach ich. Morgen ruf ich gleich an. Traurig ist das ganze aber schon. Diesen Text hier schreib ich an nem Uralt-R30 aus de Jahr 2003 - der läuft heute noch. Lenovo ist wohl doch nicht ganz IBM sondern ein chinesisches Schattenbild.
Nunja, daß ein Gerät kaputtgeht, kann ja immer mal sein. Daraus läßt sich noch nicht auf die allgemeine Qualität des Herstellers schließen.
Michael K-punkt schrieb: > Diesen Text hier schreib ich an nem Uralt-R30 aus de Jahr 2003 - der läuft > heute noch. 3 Monate sind noch im Bereich der Rutsche in der Badewannenkurve...
Hab heute die Service-Nr. angerufen (immerhin kostenfrei): Ja, ich müsse das Gerät auf eigene Kosten einschicken... Bedeutet 1 Year CCR nicht, dass die Leute das Gerät sogar selber abholen? Auf dem Service-Formular bei nbb schreiben sie aber, dass man das Gerät in den shop bringen kann. Ist mir sowiewo lieber. Ob ich jetzt zur Post oder dorthin fahre ist auch wurscht und so kann ich zumindest sicher sein, dass das Gerät auf dem Transport nicht ups ups noch 2 mal auf den Boden fällt.
Michael K-punkt schrieb: > Hab heute die Service-Nr. angerufen (immerhin kostenfrei): Ja, ich müsse > das Gerät auf eigene Kosten einschicken... Und was sagt die Gewährleistungspflicht des Händlers dazu?
Michael K-punkt schrieb: > Bedeutet 1 Year CCR nicht, dass die Leute das Gerät sogar selber > abholen? Nee. CCR = Customer Carry In, d.h. Kunde schickt Gerät ein.
Icke ®. schrieb: > Michael K-punkt schrieb: > >> Bedeutet 1 Year CCR nicht, dass die Leute das Gerät sogar selber >> abholen? > > Nee. CCR = Customer Carry In, d.h. Kunde schickt Gerät ein. Danke für die Info. Ich dachte es stünde für Collect Customer Return. Hab aber nix besonderes dazugebucht beim Kauf, sondern die Minimalkonfiguration in Sachen Garantie genommen.
Michael K-punkt schrieb: > Traurig ist das ganze aber schon. Diesen Text hier schreib ich an nem > Uralt-R30 aus de Jahr 2003 - der läuft heute noch. > > Lenovo ist wohl doch nicht ganz IBM sondern ein chinesisches > Schattenbild. Dein E520 hat aber auch nur 500€ gekostet - ein "richtiges" ThinkPad kostet noch immer deutlich mehr und ist qualitativ besser.
Uhu Uhuhu schrieb: > 3 Monate sind noch im Bereich der Rutsche in der Badewannenkurve... Dir Rutsche ist hinten und geht bergauf. Vorne ist der Absturz.
A. K. schrieb: > Dir Rutsche ist hinten und geht bergauf. Vorne ist der Absturz. Ich glaube du hast in deiner Kindheit etwas falsch verstanden. Eine Rutsche rutscht man hinunter, nicht hinauf ;)
Lightspeed schrieb: > Michael K-punkt schrieb: >> Traurig ist das ganze aber schon. Diesen Text hier schreib ich an nem >> Uralt-R30 aus de Jahr 2003 - der läuft heute noch. >> >> Lenovo ist wohl doch nicht ganz IBM sondern ein chinesisches >> Schattenbild. > > Dein E520 hat aber auch nur 500€ gekostet - ein "richtiges" ThinkPad > kostet noch immer deutlich mehr und ist qualitativ besser. Nun ja, in der Konfiguration mit extra Graphikkarte waren es dann rund 700 Euro. Aber stimmt: mein R40 (sorry, R30 ist falsch da oben) kostete 1500 Euro. Damals. P.S. Es steht aber ThinkpPad drauf, auf dem 520.... Und den chicen Steuerknüppel hat es auch.
So, der E520 ist beim Händler, soll 3 Wochen dauern, ggf. auch 4 oder 5. Na ja. Was mich wundert: Von meiner Originalverpackung wollten die nix wissen, ich musste das Teil "nackt" abgeben... Und noch etwas: die hatten Gebraucht-Notebooks. T60 von IBM für 220 Euro incls. Windows 7. Wenn ich nicht schon 2 Notebooks hätte.... Und es macht mich nachdenklich, ob ich für mein R40 überhaupt noch nach einem Ersatzakku suchen soll.
Ach bei so manchen Consumer-Hersteller ging die Rutsche schon beim Hersteller runter. Nach 3 Monaten versterben die Teile dann schon an Abnutzung und Alter.
So, heute kam das Notebook zurück - über ups. Nun, ein postmobiles Vaterunser ging mir da natürlich gleich durch den Kopf. Hinweise auf empfindliche Geräte: Fehlanzeige. Der Karton war aber insoweit in Ordnung. Lt. Fehlerbericht haben sie das Mainboard getauscht. Reparaturzeit: Bring-in am 10.4.2012, Rückkehr per ups am 3.5.2012 Der Sohn testet das Gerät gerade. Da es im Zimmer still ist gehe ich davon aus, dass das Dings wieder funktioniert.
> Hinweise auf empfindliche Geräte: Fehlanzeige.
macht man nicht mehr, da dies oft zu Verlusten bei den Paketunternehmen
führte. Die Aufkleber bringen sowieso nichts.
Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.