Hi Leute
Bin 29, Diplom Techn Informatik, ca 2,5 J. Berufserfahrung
Möchte mich gerne in der CH bei folgenden Firmen bewerben:
ABB
Alstom
Credit Suisse
IBM
Google ;)
etc
Wisst ihr wie hoch da die Einstiegsgehâlter sind ?
Also bis auf ABB das in Baden ist, sind alle in Zürich lokalisiert.
Hab irgendwo gelesen 80-85K CHF sind üblich im Nordschweizer Raum.
In Zürich denk ich, ists höher, wg generellen Lebenskosten,zudem hab ich
ca 2-3 Jahre Erfahrung, also kein Neuling mehr.
Was denkt ihr, kann ich 100K CHF verlangen,beim Gespräch? Will nicht zu
niedrig pokern.
Evtl auch für Traineeposition wenn diese vielversprechend ist.
Mfg
100k sind viel in Anbetracht der Berufserfahrung, doch Banken und Firmen
am Platz Zh bezahlen ja gut. Würde mal mit 100k reingehen, da bleibt
Spielraum (variable Lohnanteile, abhängig von Geschäftsgang und
individueller Zielerreichung).
Herzlich Willkommen!
Also 100 ist die Untergrenze. Swisscom nicht vergessen.
In Zürich bekommt man 5 bis 10% mehr.
Was hast du bis jetzt gemacht?
Gruss
Danke für eure Tipps.
Ok also 100k kann ich jedenfalls mal vorschlagen..
Bis jetzt Entwicklung SW Automobilbereich und IBN u Entwicklung
Automatisierungssektor.
C,Python,CAE,Leittechnik,GUIs.. Will jetzt in einen professionellen
Sektor mit besseren Entwicklungschancen..Gern auch Java
Igel Ingenieur schrieb:> Bis jetzt Entwicklung SW Automobilbereich und IBN u Entwicklung> Automatisierungssektor.>> C,Python,CAE,Leittechnik,GUIs.. Will jetzt in einen professionellen> Sektor mit besseren Entwicklungschancen..Gern auch Java
Zumindest bei Google machst du damit keinen Stich als Softwareentwickler
;) Für die ersten Runden dort brauchst du auf jeden Fall schon solide
Kenntnisse in Algorithmen & Datenstrukturen.
Igel Ingenieur schrieb:> Gern auch Java
Java ist doch ein Scheiß. C# ist besser.
> C,Python,CAE,Leittechnik,GUIs.. Will jetzt in einen professionellen> Sektor mit besseren Entwicklungschancen..
D.h. also, du bist im Bereich Java ein blutiger Anfänger ohne jede
Berufserfahrung?
Hallo
Keine Angaben zum Gehalt, aber Google war vor 3 oder 4 Wochen an der
ETH, weiss nicht mehr wie die Veranstaltung hiess, war aber für
Absolventen. Ein Kollege wollte auch zu Google, die nehmen aber nur ETH
Absolventen, ich denke Uni reicht nicht. (Bin selbst kein ETHler)
Dafür waren die von Google im T-Shirt da, die Bänker im Anzug;-)
Bei IBM bist du auf jeden Fall nicht falsch wenn du Java mache willst.
Wobei du da kein Swing sondern eher Webapplikationen und ggf. SWT
programmieren wirst...
Credit Suisse hat Java Projekte, ich weiss aber nicht genau wie viel, da
ist es auch extrem Datenbanklastig, und Verteilte Systeme sind relevant
(verschiedene Technologien, hatten mal ein Gastdozent aus der CS).
Sowohl CS als auch IBM haben Grossraum Büros, meist "flaoting"
Arbeitsplätze... War mal in der IBM. Solange dir einer die Tür öffnet
und du rein kommst merkt das niemand das du fremd bist;-)
Die CS macht spezielle Angebote für Studienabgänger, hast du schon mal
abgeklärt? Da kriegst du Anfangs noch Interne Ausbildung etc.
Swisscom könnte dann interessant sein wenn du all die
"Kommunikationstechnik" Module besucht hast.
War vor ca. 3 Monaten in derem Labor, da steht Hardware für mehrere mio
CHF nur zu Testzwecken;-)
Je nach Bereich ist es da aber sehr Netzwerklastig, aber wenn du das
willst;-)
mfg Andreas
Andreas B. schrieb:> War vor ca. 3 Monaten in derem Labor, da steht Hardware für mehrere mio> CHF nur zu Testzwecken;-)
Wenn ein Softi mal etwas HW sieht, zeigt er sich offenbar beeindruckt
:-;
Ich war mal bei der Siemens Magnetresonanz in Erlangen. Die haben
mehrere Demoanlagen als Präsentationsobjekte samt Räumlichkeiten,
weitere als Test und Versuchsanlagen in der Entwicklung, zusammen
geschätze 50Mio an Testmaterial. Bauen tun sie in der Werkshalle an
geschätzt 20-30 Anlagen gleichzeitg, von denen jede einzelne bis zu 9
Mio kostet. Ich schätze den Materialwert von dem Zeug, das in den Hallen
steht, auf locker eine Viertel Milliarde! Laut dem Entwicklungschef L.S.
verkaufen sie 1000 Anlagen im Jahr und machen 5 Mia Umsatz.
El Medico schrieb:> Andreas B. schrieb:>> War vor ca. 3 Monaten in derem Labor, da steht Hardware für mehrere mio>> CHF nur zu Testzwecken;-)> Wenn ein Softi mal etwas HW sieht, zeigt er sich offenbar beeindruckt> :-;
Naja, in der Firma in der ich Arbeite steht auch viel Hardware, von
daher war es nicht unbedingt die Hardware, sondern WAS es war.
Bilder darf ich glaubs nicht hochladen, sonst könnte es Ärger geben;-)
Aber die haben Recks voller Lastgeneratoren, diese sind verbunden mit
den zu testenden Geräten. Das sind Bündel von Glasfaserkabel die wirst
du nicht mehr umarmen;-)
Und uns wurde gesagt Swisscom sei der einzige Telecom Anbieter der so
ein Testraum hätte, bei den anderen hätte das Testequipment unter der
Kellertreppe Platz;-)
(Ob das stimmt weiss ich natürlich nicht)
mfg Andreas
Andreas B. schrieb:> Recks
racks
Asylbewerber schrieb:> Java macht inzwischen jeder Vollidiot. Wer da noch auf die Karte setzt,> hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
gepflegte Ausdrucksweisen wie die Deine werden sich er SEHR ernst
genommen
35.000 CHF im Monat? Meinst du nicht das ist zuviel? Naja, wenn ich
genau überlege.. bei meiner Leistung..
Ich werds mal reinschreiben, mal schauen was sie sagen..
Shellprogger schrieb:> 35.000 CHF im Monat? Meinst du nicht das ist zuviel? Naja, wenn ich> genau überlege.. bei meiner Leistung..>> Ich werds mal reinschreiben, mal schauen was sie sagen..
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die Ironie nicht erkennen konnte oder
ob du nicht alle Tassen im Schrank hast.
Hallo Leute,
bin ebenfalls Dipl Ing, verfüge über ca. 3-4 J. Berufserfahrung.
Was kann man da im Raum Zürich an Jahresgehalt CHF verlangen?
Natürlich nur bei den Global Playern:
Alstom, ABB, IBM, Siemens, Google, Credit Suisse, UBS etc.
was kennt ihr für Richtwerte/ungefähre Angaben?
Danke!
mfg
Igel Ingenieur schrieb:> Was denkt ihr, kann ich 100K CHF verlangen,beim Gespräch? Will nicht zu>> niedrig pokern.
Mir (15 Jahre BE) wollte man letzten 120k anbieten. Nee Danke.
Absolvent(FH) schrieb:> Und macht es nun Sinn als BRD/EUler in die Schweiz zu wechseln?
Ehrlich gesagt. Nein.
Hast du Lust auf enorm hohe Lebenskosten, ein rückständiges Land (die
haben nicht mal eigene Waschmaschinenanschlüsse in den Wohnungen,
sondern verwenden alle eine gemeinsame Waschküche in den
Parteienhäusern), wo Leistung nicht belohnt wird, Schwyzerdütsch zu
lernen, als Deutscher immer Aussenseiter zu bleiben.. und wenn du nicht
100% auf die Stelle passt, wirst du nicht genommen, trotz 1A
Qualifikationen, denn auch hier hat keiner Zeit dich einzuarbeiten, alle
stressen und arbeiten wie die blöden, 40 Std Woche, gesetzlich sind nur
4 Wochen Urlaub veranschlagt, Unternehmen geben jedoch maximal 5 Wochen.
Im Allgemeinen wirst du dort eher Korinthenkacker treffen, und
Bünzlis....gibt auch Ausnahmen..
Dann musst du dich an Eigenheiten wie Lebensmittelmärkte Migros und Coop
gewöhnen, wo alles mind. doppelt so teuer ist für normale Lebensmittel
als wie in D. Gut, fährst du über die Grenze und kaufst dort billig
ein..
In ein Restaurant zu gehen kannst du dir mit dem Gehalt sowieso nicht
leisten.. letztens ein kleinen Teller beim Tailänder um 25 CHF gegessen
und war noch hungrig.. ging dann zum Mäc Donalds wo ich nochmal 20 CHF
berappt hab...... nie wieder!
Fahr ab jetzt immer nach Deutschland essen.. viel größere Portionen und
Qualität auch besser! Dann Kepap.. berapp mal für nen lausigen Kepap um
die 8-10 CHF.. schmeckt wie Pappe..
unterm Strich.. oder auch Strick..(Freudscher Vertipper ;-) es lohnt
sich nicht !! Kann ich Dir sagen.. hab auch gedacht hier komm ich in ein
goldenes Nest.. denkste.. bin seit 2 Jahren hier und stelle mir sehr gut
vor, nach Süddeutschland, Bayern etc. zu gehen... die Lebensqualität..
einfach viel besser dort!
Sorry, Schweizer, aber das musste mal sein!
Springer331 schrieb:> Sorry, Schweizer, aber das musste mal sein!
Deine völlig verzerrte Wahrnehmung interessiert die meisten Schweizer
(mich eingeschlossen) nicht im geringsten :)
Dr.Who schrieb:> Springer331 schrieb:>> Sorry, Schweizer, aber das musste mal sein!>> Deine völlig verzerrte Wahrnehmung interessiert die meisten Schweizer> (mich eingeschlossen) nicht im geringsten :)
ok zugegeben kann schon sein, dass es etwas verzerrt ist. Liegt aber
auch dran dass mich mein momentaner Job extremst derbe ankotzt! ;-)
Springer331 schrieb:> ein rückständiges Land (die> haben nicht mal eigene Waschmaschinenanschlüsse in den Wohnungen,> sondern verwenden alle eine gemeinsame Waschküche in den> Parteienhäusern
Was hat das mit Rückständigkeit zu tun?
Springer331 schrieb:> wo Leistung nicht belohnt wird, Schwyzerdütsch zu> lernen, als Deutscher immer Aussenseiter zu bleiben.
Ganz einfach: Sprecht Hochdeutsch (resp. Euer Dialekt), lernt (was sehr
einfach ist, und von den den meisten Deutschen, die ich kenne,
problemlos innert Kürze erreicht wurde), unseren Dialekt zu verstehen,
und das Passt. Es ist genau das selbe, wie wenn ein Bayer nach Berlin
zieht. Der muss ja auch nicht um's Verrecken versuchen, Berlinerisch zu
sprechen. Und wenn er es versucht, wird er zurecht belächelt.
Springer331 schrieb:> und wenn du nicht> 100% auf die Stelle passt, wirst du nicht genommen, trotz 1A> Qualifikationen
Mhm. Ich fing letzthin als bisher 100%iger HW-Entwickler als
Embedded-SW-Entwickler an. Quereinsteiger gibt's hier noch und noch.
Also kann das so ja schon mal nicht stimmen.
Springer331 schrieb:> alle> stressen und arbeiten wie die blöden
Entscheidet Euch mal, Ihr Deutschen! Sind wir nun langsam oder
gestresst? ;-) (Das war jetzt nicht ernst/böse gemeint.)
Springer331 schrieb:> 40 Std Woche, gesetzlich sind nur> 4 Wochen Urlaub veranschlagt, Unternehmen geben jedoch maximal 5 Wochen.
Stimmt nicht. Es gibt Unternehmen, die 6 Wochen geben. Aber ja, stimmt
schon, die Schweizer sind fleissig.
Springer331 schrieb:> Im Allgemeinen wirst du dort eher Korinthenkacker treffen, und> Bünzlis....gibt auch Ausnahmen..
Blödsinn
Springer331 schrieb:> Dann musst du dich an Eigenheiten wie Lebensmittelmärkte Migros und Coop> gewöhnen, wo alles mind. doppelt so teuer ist für normale Lebensmittel> als wie in D.
Dafür auch qualitativ massiv besser (nicht meine Aussage, sondern die
vieler meiner Deutschen Kollegen).
Springer331 schrieb:> hab auch gedacht hier komm ich in ein> goldenes Nest
Hier liegt vielleicht dein Fehler....
Gruäss
Simon
Hi,
@Simon Huwyler
ich denke, Springer331 hat das nicht so gemeint, evtl. ist er bloss in
der falschen Firma..
Firmen in Zürich jedoch sind sehr anerkannt, fleissig, und Leistung wird
belohnt.
Was denkt ihr, kann ein Diplom-Ing. mit 3 J. Berufserfahrung dort
verlangen, schätz mal min. 100K CHF? Oder besser 110K CHF?
Danke
Hm das würde mich auch interssieren..
Einstieg in der schweiz.
Hat keiner eine Idee? Was kann man fordern im Raum Zürich als Dipl Ing
mit 3 J. Berufserfahrung??!
Überleg mir das schon!
Danke