Hallo zusammen, habe gerade ein KFZ-RElais auseinander gebaut. Habe direkt an der Spule gemessen: 400 Ohm..... Warum habe ich so viel Widerstand in der Spule (Kupfer) ???? Selbst wenn ich sehr viele Windungen bei kleinem Querschnitt hab, wäre mein Gefühl gewesen, dass ein widerstand von 5 Ohm schon sehr viel wäre. Kann mich da einer aufklären? grußßß
Dan Kübel schrieb: > Hallo zusammen, habe gerade ein KFZ-RElais auseinander gebaut. > > Habe direkt an der Spule gemessen: 400 Ohm..... Warum habe ich so viel > Widerstand in der Spule (Kupfer) ???? > Selbst wenn ich sehr viele Windungen bei kleinem Querschnitt hab, wäre > mein Gefühl gewesen, dass ein widerstand von 5 Ohm schon sehr viel wäre. > > Kann mich da einer aufklären? Das ist ein völlig normaler Wert; schau Dir doch mal die Datenblätter an. Wenn Du die Drahtdicke gemessen hast, und die Abmaße der Spule kennst, lässt sich daraus auch ziemlich leicht der Widerstand errechnen. Gruss Harald
Dan Kübel schrieb: > Kann mich da einer aufklären? Wickel mal den kompletten Kupferlackdraht ab, miss den Durchmesser (daraus kannst du dann den Querschnitt ableiten) und die Länge des Drahtes. Nun kannst du unter Zuhilfenahme des spezifischen Widerstandes von Kupfer den Widerstand berechnen. Viel Spaß beim Abwickeln und Messen ;)
Hallo, verwechselst Du das Relais mit einer Bremslichtbirne??? 12V/5 Ohm = 2,4A 12V * 2,4A = 28,8W, also mehr als besagte Birne. Wielange sollte eine Relaisspule die Wärmeentwicklung aushalten und vor allem: wozu? Gruß aus Berlin Michael
12V / 5 Ohm = 2.4A ... 12V * 2.4A = 28,8W 12V / 400 Ohm = 0.03A ... 12V * 0,03 = 0,36W Bei 5 Ohm wäre das Relais ein Heizblock, deshalb der hohe Widerstand.
Magnus Müller schrieb: > Dan Kübel schrieb: >> Kann mich da einer aufklären? > > Wickel mal den kompletten Kupferlackdraht ab, miss den Durchmesser > (daraus kannst du dann den Querschnitt ableiten) und die Länge des > Drahtes. Nun kannst du unter Zuhilfenahme des spezifischen Widerstandes > von Kupfer den Widerstand berechnen. > > Viel Spaß beim Abwickeln und Messen ;) Wer Rechnen kann, kann die Länge auch ohne abwickeln bestimmen. :-) Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Wer Rechnen kann, kann die Länge auch ohne abwickeln bestimmen. Ist aber nicht so einfach die Maße des Wickelkörpers herauszufinden, ohne den Draht vorher abzuwickeln. > :-) Dito
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.