Hallo Leute, Was genau versteht man unter Schalthysterese ? Ist das die Zeit, die ein Schmittrigger braucht, um von der oberen zur unteren Schaltschwelle bzw. anderst herum zu gelangen. (Schaltgeschwindigkeit) ? Oder bezieht sich der Ausdruck Schalthysterese auf das Fenster also die Spannungsdifferenz die zwischen dem oberen bzw. unteren unteren Schaltzeitpunkt liegt ? danke für eure Hilfe Gruß Samson
Letzteres. Mich dünkt, wenige Sekunden Google hätten das selbe Ergebnis gebracht.
samson schrieb: > danke für eure Hilfe Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hysterese Hysterese, auch Hysteresis (griech.: hysteros = hinterher, später) charakterisiert ein Systemverhalten, bei dem die Ausgangsgröße nicht allein von der unabhängig veränderlichen Eingangsgröße abhängt, sondern auch von dem vorherigen Zustand der Ausgangsgröße. Dann versteht man auch gleich, warum die Schalt-Hysterese eines Schmitt-Trigger, aufgebaut mit einem mitgekoppelten OP, von dem Mitkopplungswiderstand abhängt.
Der Beitrag von "..." beantwortet nicht so ganz schlüssig die Frage des TO: "hinterher, später" könnte auch "die Zeit, die ein Schmittrigger braucht, ..." beschreiben. Als Fachbegriff in der Technik ist damit aber die Einwirkung des vorherigen Ausgangszustands auf den vorhandenen Eingangszustand zum Erreichen eines neuen Zustands gemeint. Beim Schmitt-Trigger also die Spannungsdifferenz zwischen dem oberen bzw. unteren Schaltpunkt. (Das sind Spannungswerte) NICHT: Schalt-ZEIT-punkt
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.