Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik mobile Anlage über Zigarettenanzünder laden?


von Tim (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,


ich bin derzeit dabei, die Stromversorgung bzw. Ladevorrichtung für eine 
mobile "partybox" zu lösen.

Anforderungen ist möglichst batterieschonendes Laden über:
- 230V-Netz (nicht schwer - einfache Netzteilschaltung)
- Solarpanel
- über Zigarettenanzünder eines Autos


Bei letzterem brauche ich ein wenig Hilfe!

also, ich benutze die Schaltung im Anhang.
Diese übernimmt eigentlich sämtliche Aufgaben beim Laden.
Die Strombegrenzung werde ich - abhängig vom Netzteil und der Lösung des 
Problems - noch nach oben verändern.


Problem ist, dass diese Schaltung (lt. pdf) eine Eingangsspannung von 
min. 16,5V braucht, um überhaupt regeln zu können.
Diese Spannung wird mir das Auto bzw. die Lima aber nicht liefern.

Muss ich den Umweg über einen Boost Converter gehen oder besteht die 
möglichkeit, die Schaltung aus dem Anhang abzuändern?
(Siehe: http://electroniccircuitsdiagram.com/computer-psu)

Achja, was mich auch noch interessiert: Kann ich an die Schaltung im 
Anhang auch ein Solarpanel hängen?
Bzw. das Panel an einen Solarladeregler (z.B. von Conrad) und den 
Ausgang dann an diese Schaltung?


Und zu guter letzt noch eine generelle Frage zum Schaltplan. Wäre es 
möglich, mit einer LED zu signalisieren, wenn der letze Ladezyklus 
(Erhaltungsladung) eingeleitet wird?
Die Anzeigen mit den LM-Bargraph-Treibern find ich nämlich nicht so 
berauschend!
Ich brauche insgesammt 3 Led´s bzw. Signale:
- Batterie leer
- wird geladen
- Batterie voll

Diese steuern einen µC an, der anschließend eine Soundausgabe vornimmt.


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!


Gruß Tim

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Tim schrieb:
> Muss ich den Umweg über einen Boost Converter gehen oder besteht die
> möglichkeit, die Schaltung aus dem Anhang abzuändern?
> (Siehe: http://electroniccircuitsdiagram.com/computer-psu)

Das ist doch ein Aufwärtsschaltregler, für 16,5V muss man nur den 
Messspannungsteiler anpassen. Und umschaltbare Autoadapter für Laptops 
gibts fix&fertig.


> Achja, was mich auch noch interessiert: Kann ich an die Schaltung im
> Anhang auch ein Solarpanel hängen?
> Bzw. das Panel an einen Solarladeregler (z.B. von Conrad) und den
> Ausgang dann an diese Schaltung?

Keine guten Ideen.

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für deine Antwort.

Das das ein Aufwärtsregler ist, weiss ich.
War auch absicht.


Noch mal zum Verständniss:
Ich möchte über den Zigarettenanzünder eines Autos eine andere, externe 
Autobatterie laden.
Die angehängte Ladeschaltung möchte aber 16,5V am Eingang.

Auto bei laufendem Motor liefert aber max. 14V...
Deshalb dachte ich an einen Aufwärtswandler
Diesen Werde ich natürlich fertig kaufen - da lohnt sich der aufwand 
einfach nicht!

Was meinst du jetzt genau damit, dass man für 16,5V nur den 
Messspannungsteiler tauschen muss?
Wenn ich den Spannungsteiler am OPV veränder, kann ich die Schaltung 
auch mit weniger als 16,5V nutzen?
Die Frage ist nun, was ist im Sinne der Ladung am besten?


Es spricht aber nichts dagegen, den Solarregler direkt an die Batterie 
zu klemmen, oder? Über relais geschalten, damit immer nur eine Sache 
laden kann.
Dann sollte das machbar sein?!


Gruß Tim

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.