Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Chef verlängt für Fahrzeit mit Lieferwagen Geld 5h/ 2 euro


von Ronny (Gast)


Lesenswert?

Seit 2 Tagen verlangt mein Chef für die Nutzung des Lieferwagens eine 
Gebühr von 2,- euro für 5 Stunden ( Pizzalieferant ). Mit der Begründung 
das dieses Geld für diverse Reparaturen genutzt wird! Nun stellt sich 
mir die Frage warum er das von mir verlangt obwohl diese Lieferwagen 
gesetzlich Versichert sein müssten...

Wer kann mir da helfen oder mir Tipps ( Gesetze ) geben?



MFG Ronny

von jobber (Gast)


Lesenswert?

Ronny schrieb:

> Wer kann mir da helfen oder mir Tipps ( Gesetze ) geben?
Wenn das nicht in deinem Vertrag steht geht es nicht, Punkt.

von Krapao (Gast)


Lesenswert?

Hast du den Wagen beschädigt?

Erst ab mittlerer Fahrlässigkeit kommt es in Betracht, dass du einen 
Teil des Schadens oder den ganzen Schaden (grobe Fahrlässigkeit, 
Vorsatz) tragen musst.

In diesen Fällen geht das aber nicht zwischen Tür und Angel, sondern man 
muss dir was vorwerfen und du kannst mit dem Vorwurf zum Rechtsanwalt 
und dir eine Beratung geben lassen und gegen die Sache selbst (wer 
kontrollierte den Wagen bevor du ihn angeblich beschädigt hast?) oder 
die Höhe des Schadensausgleichs (Dem AG Vollkasko zumutbar? Dem AN 
wirtschaftlich zumutbar?) vorgehen.

Ansonsten: Wenn er auf den 2€ besteht, könntest du mit ihm reden, dass 
du 40 Cent netto in der Stunde mehr Lohn brauchst. Oder dir eine andere 
Stelle suchen, bei der du nicht drauflegst.

von Keine Rechtsberatung (Gast)


Lesenswert?

Dein Chef ist dein richtiger Chef, also du bist sein Angestellter?

Vollzeit  MiniJob  TZ oder freie Mitarbeit (selbstständig)?

Welche Funktion hast du dort vertraglich inne, nur Pizzaausfahren?

Wem gehört das Kfz., oder auf wen ist es zugelassen? Fzg-Schein / 
Kfz-Brief !

Wer führt die nötigen Wartungen und Reparaturen durch, wer zahlt die 
Kfz-Steuer, den Sprit und die Versicherung?

Mit Rätselraten und Spekulationen wird das hier wohl eher gar Nichts.
Meine Herren Vorposter!

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

Ronny schrieb:
> Seit 2 Tagen verlangt mein Chef für die Nutzung des Lieferwagens eine
> Gebühr von 2,- euro für 5 Stunden

Wenn sich die Bedinungen ändern, solltest Du neu verhandeln oder die 
Pizza zu Fuß austragen (eine pro Tag).

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Ich glaube er hat verschwiegen, dass die Nutzung anderer Lieferfahrzeuge 
(Moped) kostenlos ist.

Arbeitgeber gehen dazu über die Mindestvoraussetzungen zur Ausführung 
der geforderten Tätigkeit kostenfrei zu schaffen. Alle zusätzlichen 
Annehmlichkeiten werden den AN kostenpflichtig angeboten.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Und den Sprit müssen die Fahrer wohl auch noch selbst bezahlen?
Ich kenne eine Bude wo das so gehandhabt wird.

Ronny schrieb:
> Ronny

Siehe zu das du da Land gewinnst. Da wirste sonst ausgenommen wie...

von Alex W. (Gast)


Lesenswert?

Geile Idee!

Wenn Mitarbeiter zum Kunden fahren und dabei den Firmenwagen benutzen 
von den Mitarbeiter dafür Geld zu verlagen ist ja krass!

Wie wird das dann bei Autovermietungen sein, bei denen der Mitarbeiter 
die Kisten rumfährt um sie zu putzen, tanken, waschen etc.?

LOL

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Würde mich mal interessieren, ob er das einfach so darf oder ob er da 
einen neuen Arbeitsvertrag unterbreiten müsste. Das kann ja zu üblen 
Auswüchsen führen, z.B. wenn der Arbeitgeber plötzlich für PC, 
Arbeitsplatz, Toilette und Kopien Geld verlangt. Ist ja nichts weiter, 
als eine Lohnkürzung. Umgekehrt hat der Arbeitgeber aber sicher auch ein 
Recht, dass du gewisse Dinge selbst finanzierst, z.B. angemessene 
Kleidung, evtl. auch gewisse Arbeits-/Schutzausrüsung. Die Frage ist 
halt, wo hier die Grenze gezogen wird.

von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> Würde mich mal interessieren, ob er das einfach so darf oder ob er da
> einen neuen Arbeitsvertrag unterbreiten müsste. Das kann ja zu üblen
> Auswüchsen führen, z.B. wenn der Arbeitgeber plötzlich für PC,
> Arbeitsplatz, Toilette und Kopien Geld verlangt. Ist ja nichts weiter,
> als eine Lohnkürzung. Umgekehrt hat der Arbeitgeber aber sicher auch ein
> Recht, dass du gewisse Dinge selbst finanzierst, z.B. angemessene
> Kleidung, evtl. auch gewisse Arbeits-/Schutzausrüsung. Die Frage ist
> halt, wo hier die Grenze gezogen wird.

Die persönliche Schutzausrüstung ist vom Arbeitgeber zu stellen. Das 
selbe gilt für Dienstkleidung falls nichts anderes vereinbart ist.

Du haftest aber weder für die Abnutzung der dir zur Verfügung gestellten 
Arbeitsgeräte noch für Unfallschäden, so lange sie nicht vorsätzlich 
oder grob fahrlässig verursacht wurden.

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

Grobe Fahrlässigkeit, da bist Du als Pizzafahrer aber schnell dran. 
Parken in 2. Reihe, Parkverbot, mal Schulterblick nicht gemacht...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

j. c. schrieb:

> Grobe Fahrlässigkeit, da bist Du als Pizzafahrer aber schnell dran.
> Parken in 2. Reihe, Parkverbot, mal Schulterblick nicht gemacht...

Und? Der Job als Pizzafahrer ist doch kein Freibrief für Verkehrsrowdys. 
Dafür muss man Fahrradkurier werden.

von pm (Gast)


Lesenswert?

j. c. schrieb:
> Grobe Fahrlässigkeit, da bist Du als Pizzafahrer aber schnell dran.
> Parken in 2. Reihe, Parkverbot, mal Schulterblick nicht gemacht...

Das reicht aber noch nicht fuer grobe Fahrlaessigkeit. Da ist schon 
deutlich uebersetzte Geschwindigkeit oder Alkohol im Blut notwendig. 
(Beim Parkverbot kann man noch drueber reden...)

Also, wie geht es fuer dich weiter?

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Georg W. schrieb:

> Die persönliche Schutzausrüstung ist vom Arbeitgeber zu stellen. Das
> selbe gilt für Dienstkleidung falls nichts anderes vereinbart ist.

Personaldienstleister vereinbaren gerne was anderes. Aber es ist nicht 
jeder einfache Arbeiter gleich Rechtsanwalt, der das durchschaut. Ich 
hatte mal im Vertrag, daß die Dienstkleidung bei Vertragsende zum 
Neupreis abgekauft werden muß, bzw. automatisch schon vom Lohn 
einbehalten wird. Unter Umständen verdient man da also nichts, oder legt 
noch drauf, wenn die Anstellung nur von kurzer Dauer ist.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Ronny schrieb:
> Seit 2 Tagen verlangt mein Chef für die Nutzung des Lieferwagens eine
> Gebühr von 2,- euro für 5 Stunden ( Pizzalieferant ).

Demnächst musst du auch noch Schnuppergeld zahlen - weil du an der guten 
Pizza riechen darfst.

Da stimmt doch was grundsätzlich nicht. Arbeitsmittel zahlt der 
Arbeitgeber - es sei denn du bist Lehrer...

von gk (Gast)


Lesenswert?

Irgend so ein Berater von McK..otz hat Deinem Chef empfohlen:

"Machen Sie doch Ihre Mitarbeiter zu Ihren Kunden"

Irgendwie Clever, oder ;-}

gk

von meckerziege (Gast)


Lesenswert?

Kündige halt wenns dir nicht passt!
Mein alter Chef war auch ein Depp, ein paar Jahre lang musste ich für 
nen recht niedrigen Lohn arbeiten der auch nicht an meine Erfahrung 
angepasst wurde. Hab mir dann was anderes gesucht und schließlich dort 
gekündigt unter anderem mit der Begründung über die unzufriedenheit über 
den Lohn.
Hat noch versucht mich zu halten mit Vorschlägen bzgl. Lohnerhöhunh aber 
das wollte ich mir dann nimmer antun.

Also wenn ich du wäre, dann würde ich mir das nicht gefallen lassen. 
Entweder den Chef direkt drauf ansprechen und sagen: So geht das nicht. 
Oder such dir was neues, wird noch mehr Pizzadienste geben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.