Hey Leute,
ich hab ein Vorstellungsgespräch in einem Restaurant, der Personaler hat
einen Tisch bestellt (Bewerbung als Vertriebsingenieurin):
Soll ich am Tisch auf Ihn warten, vor dem Restaurant, im
Restaurant....habt ihr diesbzgl. eine Ahnung? Sonst noch irgendwelche
Tipps?
Liebe Grüße,
Dajana
Geh zum maître am Empfang und sag bescheid dass du die Begleitung bist
für den Personalernachnamen. Draussen ist's kalt - Vorm Restaurant zu
warten ist seltsam. Bestell dir dann auch schonmal was zu trinken
(Wasser natürlich) während du wartest.
Was aber für mich persönlich auch seltsam ist, ist dass man als
Ingenieur(in) überhaupt so ein Gespräch im Restaurant führt. Ist ja
allgemein eine feine Sache, habe ich aber noch nicht gehört für
Ingenieursstellen. Ist das im Vertrieb gang und gäbe?
Ich hab leider noch keine Erfahrung mit derartigen Gesprächen ist für
mich Neuland.
Die Internetrecherche hat aber ergeben, dass es bei Berufen mit viel
Kundenkontakt häufig Gespräche in Restaurants gibt.
Hmm....etwas zu trinken zu bestellen bevor mein Gegenüber da ist....ich
weiß nicht ob das zum guten Stil gehört.
Die Idee, draußen zu warten hake ich schonmal ab. Sollte ich im
Restaurant am bestellten Tisch sitzen noch stehend im Eingangsbereich
warten?
Habe zwei mal Worte vergessen:
Ich habe leider noch keine Erfahrung mit derartigen Gesprächen, das ist
auch für mich Neuland.
Sollte ich im Restaurant am bestellten Tisch sitzen oder noch stehend im
Eingangsbereich warten?
Ich finds fast schon ne genderspezifische Belästigung, die BewerberIN
gleich ins Restaurant einzulagen.
Gut, bei nem Koch oder ähnlichem würde ich es mir eingehen lassen.
Hier find ich die Situation absolut stressig. Ich würd überleben, ob ich
bei DER Firma arbeiten möchte.
Das ist die beste Möglichkeit um zu testen, ob der Bewerber für
repräsentative Aufgaben geeignet ist.
Wenn der Tisch bereits von deinem Gegenüber bestellt wurde, wende Dich
nach dem Betreten des Restaurants einfach an das Servicepersonal.
Bestelle nicht vor deinem Gegenüber, es sei denn Du wirst explizit dazu
aufgefordert. Halte Dich preislich gesehen im guten Mittelfeld der Karte
auf.
Ich werde das Gespräch ja erleben und dann sehen, ob die Firma das
richtige ist.
Bei den anderen Bespielen von Google fanden die anderen Gespräche im
Restaurant bei einer Vorstellung zwischen zwei gleichgeschlechtlichen
Bewerbern statt, von daher denke ich nicht, dass es damit etwas zu tun
hat.
Die wollen sehen, ob man für den Beruf des Vertriebsingenieurs bzw. bei
mir Vertriebsingenieurin geeignet ist und vernünftig Kundenkontakt
pflegen kann bzw. kommunikativ stark ist im angewandten Bereich.
Er lädt ein, er ist der Gastgeber. Wenn überhaupt, wartet er, weil er
Soie erwartet und er wird dann am Ende auch bezahlen¹. Er wird dann
schon im Restaurant sitzen. Er sucht auch den Tisch aus, er redet mit
dem Kellner... das kann kollidieren mit anderen Verhaltensweisen,
beispielsweise, dass der Herr die Initiative ergreift bzw. der Ältere
den Jüngeren einlädt. Aber in deinem Falle (Ich nehme an, der Gastgeber
ist ein Herr, Sie eine Dame und Sie sind auch die jüngere Person.) Eine
unangenehme Konstellation wäre es, wenn eine junge Dame aus der
Personalabteilung einen grauhaarigen Ingenieur einlädt. Der Kellner
würde die ganze Bewerbungssituation vermasseln.
Man stelle sich vor, wie es aussähe, wenn der Gast fünf Minuten vorm
Gastgeber erscheint, der Gast schon mal ein Glas Wasser kippt und auf
die Rechnung des Gastgebers setzt: "Ich habe schon vor Ihrem Eintreffen,
ein Glas Wasser getrunken." - Peinlich.
Michael K-punkt schrieb:> Ich finds fast schon ne genderspezifische Belästigung, die BewerberIN> gleich ins Restaurant einzulagen.
Das kommt ja noch hinzu: Lädt man die Bewerberin ein, weil sie weiblich
ist, oder lädt man männliche Bewerber auch ins Restaurant ein. Ich hatte
auch schon ein Bewerbungsgespräch in einem Restaurant, aber ich war ein
männlicher Gast, bei einem männlichen Gastgeber und außerdem hat es sich
organisatorisch angeboten; er hat mir die Situation erklärt. Sein
Wohnort und mein Wohnort waren zufällig, aber die Firmenzentrale ganz
woanders.
Skeptisch sollte eine Frau werden, wenn sie zum Essen eingeladen wird,
wenn man sich ohnehin in der Stadt des Firmensitzes oder der jeweiligen
Abteilung befindet. Schließlich lässt der Arbeitgeber dann die Chance
liegen, die Räumlichkeiten, die potentiellen neuen Kollegen vorzustellen
usw.
Was In Ihrem Fall noch hinzukommt: Im Vertrieb muss man die Etikette
beherrschen, wegen häufigem Kundenkontakt. Schon mal daran gedacht, dass
es deswegen ins Restaurant geht?
Danke für die ausführlichen Antworten...Der Firmensitz ist ganz woanders
nur ist der Gastgeber zufällig in der Stadt, daher findet dort das
Gespräch statt.
Das es bei diesem Gespräch in hohem Maße um die Etikette geht ist mir
bewusst.
Ich werde versuchen, pünktlich (nicht überpünktlich) zu erscheinen, um
auf diese Weise die Zweite Person zu sein.
Sofern der Personaler noch nicht dort ist bzw. sich verspätet werde ich
mich ans Servicepersonal wenden.
Dajana schrieb:> Danke für die ausführlichen Antworten...Der Firmensitz ist ganz woanders> nur ist der Gastgeber zufällig in der Stadt, daher findet dort das> Gespräch statt.
Ok, es entschärft und erklärt einiges.
Es ist sicher auch durchaus angebracht, dass man z.B. nach dem
eigentlichen Bewerbungsgespräch noch mit zum gemeinsamen Mittagessen
geht - aber vorher halt die Firma gesehen hat und das Essen dann auch
dazu dient, ein wenig den Stress rauszunehmen und zu sehen, ob da ein
Ellenbogen-Voller-Mund-Mampfer aufgetaucht ist oder einer, der an einer
Tischkonversation teilnehmen kann.
Einschlägige Beispiele finden sich ja bei Big-Bang-Theory...
Dajana schrieb:> Sollte ich im Restaurant am bestellten Tisch sitzen oder noch stehend im> Eingangsbereich warten?
Die Dame darf natürlich immer Platz nehmen und muss nicht im Stehen
warten.
Alternativ, wenn das Restaurant eine hat, wartet man an der Bar.
Natürlich teilt man das dem Personal mit, damit man gefunden wird wenn
der Gastgeber kommt. Mit einem Softdrink, kein Alkohol, den man selber
bezahlt wenn man die Bar verlässt. Bekommt der Gastgeber das mit, und
bietet die Bezahlung des (natürlich überteuerten) Drinks an, lehnt man
höflich ab. Besteht er darauf, lässt man ihn.
Gespräch ist gut verlaufen :)
Bin vor ihm dort gewesen und musste nur ganz kurz warten.
Habe mich ans Personal gewendet...Gespräch war sehr locker, viel
lockerer als bei gewöhnlichen Bewerbungsunterhaltungen.
Mal schauen wies weiter geht.
Lg, Dajana