Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kaufempfehlung Oszi


von Hans M. (anno)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, was Ihr von diesem PC Oszi haltet oder vielleicht 
ein besseres PC Oszi kennt.

http://www.saleae.com/logic.

von China Import Xiang-Liu (Gast)


Lesenswert?

Wir haben davon 7 Stück an den Prüfplätzen im Einsatz, alles 1A Oszis.

Kannst Du bedenkenlos kaufen.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Das ist kein Oszi. Grund: Oszis haben Analogeingänge, dieses Teil hat 
Digitaleingänge (mit einstellbaren Pegeln für Hi und Lo). So ein Gerät 
nennt man Logikanalysator, weil er nur mit Logikzuständen (wahr und 
falsch) arbeitet.

Überlege Dir, was Du haben willst.

fchk

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Nun, du hast kein Budget angegeben.

Das o.g. Gerät ist Spielzeug und wird dazu führen, dass man sich früher 
oder später ein schnelleres Gerät kauft.
Ich plädiere für dieses hier: http://www.intronix.com/deutsch/index.htm
Das wird hier im Forum auch von vielen anderen wärmstens empfohlen.

Wenn Du allerdings ein Oszilloskop brauchst, wäre es (neben dem Budget) 
sinnvoll, mal anzugeben, was Du überhaupt messen möchtest und wie häufig 
es eingesetzt werden soll, bevor man hier Empfehlungen abgeben kann.

Martin

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

Logicport, sonst nix. Aber ein Oszi isses nicht.

von Hans M. (anno)


Lesenswert?

Ich denke ein Logic Analyzer würde mir reichen. Also eigentlic hwolte 
ich max 200€ dafür ausgeben.

von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

kauf dir den LAP-C16032 und upgrade ihn. Dazu bekommst du noch 30 
Protokolle geschenkt.
http://www.tigal.com/product/1491
Für 90€ echt super.

von Hans M. (anno)


Lesenswert?

Das LAP-C16032 sieht recht gut aus. Mehr Eingänge, mehr Einstellungen 
möglich als im logic von saleae und dazu noch günstiger.

Aber so wie ich das sehe, muss ich mir dann noch solche Klammern 
zusätzlich dazu bestllen, da nur 2 im Lieferumfang dabei sind.

Ich weiß jetzt nur nich genau ob ich das richtig verstanden habe, dass 
die Eingänge der Kanäle von -30 Volt bis 30 Volt möglich sind.

von Hans M. (anno)


Lesenswert?

Was ich aber immer noch nicht verstanden habe, was es mit der 
Kompression der Daten auf sich hat.

Gut durch kompression bekomme ich mehr Daten in den Speicher, soweit so 
gut.

Aber ergibt sich bei einer Echtzeitkompression dann nicht ein Verlust an 
Daten an den Eingängen, da dieser Vorgang ja immer Zeit in Anspruch 
nimmt.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Hans Müller schrieb:
> Aber ergibt sich bei einer Echtzeitkompression dann nicht ein Verlust an
>
> Daten an den Eingängen, da dieser Vorgang ja immer Zeit in Anspruch
>
> nimmt.
>
>
Man kann bei einen Logikanalysator z.B. einen Zeitstempel mit 
aufzeichnen

Bei den Datenkanälen werden dann nur Änderungen zusammen mit der 
aktuellen Zeit des Zeoitstempels aufgezeichnet. Taktperioden bei denen 
sich nan den Daten nichts ändert braucht dann keinen Speicherplatz mehr.
Mit Hilfe des Zeitstempels konnte man den Zeitablauf der Daten somit 
verlustfrei wieder rekonstruieren.
So macht man es bei allen modernen Logikanalyzer.
Nur die älteren Logiganalyzer wie z. B. der Gould K105 hatte das noch 
nicht. Da waren die 1K Speicher pro Kanal  dann immer direkt voll.

Viellicht ist das ja mit Datenkompression gemeint.

Ralph Berres

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

LA ohne Oszi? Sinnlos...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.