Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Interessengemeinschaft der Ingenieure - reloaded!


von Hajo (Gast)


Lesenswert?

Mit grossem Bedauern musste ich zur Kenntnis nehmen, dass die IG ING 
gelöscht wurde und sich zerstreut hat. Ich möchte einen neuen Versuch 
unternehmen, das wieder aufleben zu lassen.

Ich schlage aber vor, nicht eine eigene Plattform zu gründen, sondern 
einer beizutreten und dort Interessenpolitik zu betreiben.

Facebook scheider IMO aus, weil unseriöser Kindergarten!

Blieben noch WKW und XING. Dort kann man sehr einfach beitreten, Gruppen 
gründen und auch Newsletter versenden. Ausserdem kann man kontrollieren, 
wer beitritt und wer nicht.

Ich habe folgendes im Sinn:

- Sachliche Diskussionen gegen die Fachkräftelüge
- echte Gehaltsabstimmungen (auf WKW geht das anonym obwohl man mit 
Klarnamen drin ist).
- Aufklärung der Absolventen

- etc

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Hajo schrieb:

> Blieben noch WKW und XING. Dort kann man sehr einfach beitreten, Gruppen
> gründen und auch Newsletter versenden.

Das stimmt, daß man z.B. in WKW leicht eine Gruppe gründen kann. In 
meiner Gegend gibt es wenigstens mal Arbeitslosengruppen, wo man sich 
austauschen kann, und die es sonst nirgends gibt. Ich muß das noch mal 
ausloten, ist etwas eingeschlafen.

Wobei ich Xing und WKW da etwas sehr unterschiedlich finde, aber gerade 
das kann interessant sein.

von Master (Gast)


Lesenswert?

Hajo schrieb:
> Aufklärung der Absolventen

Über was denn bitte aufklären?

von Hajo (Gast)


Lesenswert?


von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Master schrieb:

> Hajo schrieb:
>> Aufklärung der Absolventen
>
> Über was denn bitte aufklären?

Master, nimm dir bitte aus Beiträgen nicht genau einen einzelnen Punkt 
heraus, wo du mal ordentlich draufschlagen kannst. ;-)

Das ist Erbsen zählen.

von Master (Gast)


Lesenswert?

Hajo schrieb:
> Darüber z.B.

Also in dem Text gehts um Studienanfänger nicht um Absolventen.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Master schrieb:

> Also in dem Text gehts um Studienanfänger nicht um Absolventen.

Aber hier in diesem Beitrag geht es nicht darum.

Also, Hajo, laß die Wurst mal stecken.

von Master (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Aber hier in diesem Beitrag geht es nicht darum.

Ok stimmt. Hier gehts um ne Website, gegründet um die "wirkliche 
Situation" der Ingenieure aufzudecken und die "wirklichen Interessen" 
aufzuzeigen.

VDI böse, BWL'er böse etc. Kennt man ja aus diesem Forum.
So, und diese Website hat offenbar so gut wie keinen Zulauf gefunden 
bzw. kein S**wein hat sich dafür intressiert.

Warum wohl? Vll gehts den meisten Ingenieuren einfach ganz gut?

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Master schrieb:

> Wilhelm Ferkes schrieb:
>> Aber hier in diesem Beitrag geht es nicht darum.
>
> Ok stimmt. Hier gehts um ne Website, gegründet um die "wirkliche
> Situation" der Ingenieure aufzudecken und die "wirklichen Interessen"
> aufzuzeigen.
>
> VDI böse, BWL'er böse etc. Kennt man ja aus diesem Forum.
> So, und diese Website hat offenbar so gut wie keinen Zulauf gefunden
> bzw. kein S**wein hat sich dafür intressiert.
>
> Warum wohl? Vll gehts den meisten Ingenieuren einfach ganz gut?

Nein. Es geht um vergangene Dinge.

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

Komische Feidbilder die manche schaffen. Ich bin Ingenieur und mein 
grösster Konkurrent ist der Ingenieur neben mir (der sich auf die 
gleiche Stelle bewirbt, der die gleiche Position anstrebt, der eine 
Gegenposition vertritt ect. pp). Warum soll ich deinem Deppenverein 
beitreten und mein erarbeiteten Strategien dir offenbaren?

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Beobachter schrieb:

> Ich bin Ingenieur und mein
> grösster Konkurrent ist der Ingenieur neben mir (der sich auf die
> gleiche Stelle bewirbt, der die gleiche Position anstrebt, der eine
> Gegenposition vertritt ect. pp).

Schnappschuß in irgend einem Verein XY mit irgend einer Tätigkeit XYZ.

von Gegenfrage (Gast)


Lesenswert?

Master, denke mal nach:

Warum gibt es Gewerkschaften? Die Arbeitnehmer sind auch Konkurrenten 
untereinander.

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

Jemand postet unter meinem Namen.

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

ach was, echt ?

von BB (Gast)


Lesenswert?

Hajo schrieb:
> - Sachliche Diskussionen gegen die Fachkräftelüge
Das ist doch ein Widerspruch in sich: sachlich diskutieren wollen und 
das Wort Fachkräftelüge benutzen

> - echte Gehaltsabstimmungen (auf WKW geht das anonym obwohl man mit
> Klarnamen drin ist).
genauso Käse, anonym ist nicht aussagekräftig, nehmt die offiziellen 
Gehaltstabellen, die passen schon

> - Aufklärung der Absolventen
worüber? Der Job ist mal mehr oder weniger toll. Jedem das Seine


Das ganze Ding ist von vornherein mit negativem Gedankengut geladen und 
wird eine Plattform für Jammerlappen. Aber das haben wir doch hier 
schon.

Wir müssen eine Plattform für zufriedene Ingenieure gründen. Dann aber 
mit Anmeldepflicht und Kopie des Persos, dazu den Lohnsteuerbescheid.
Alles andre ist wieder Kinderkacke

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Hajo schrieb:
> - Sachliche Diskussionen gegen die Fachkräftelüge

Diskutieren kann man viel darüber, nur nützt das nichts, wenn die 
Ergebnisse innerhalb einer kleinen Gruppe bleiben. Man bräuchte 
Öffentlichkeitsarbeit, um der breiten Bevölkerung Gegenargumente 
vorzustellen.

Oder man hackt einfach mal die Website vom VDI ;-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> Hajo schrieb:
>> - Sachliche Diskussionen gegen die Fachkräftelüge
>
> Diskutieren kann man viel darüber, nur nützt das nichts, wenn die
> Ergebnisse innerhalb einer kleinen Gruppe bleiben. Man bräuchte
> Öffentlichkeitsarbeit, um der breiten Bevölkerung Gegenargumente
> vorzustellen.
>
> Oder man hackt einfach mal die Website vom VDI ;-)

Und wen genau interessierts? Mir doch egal ob nun Fachkräftelüge oder 
nicht. Wichtig ist mir nen guter Job. Was hab ich davon ob nun ein 
Sesselpupser sagt es gäbe zuviel oder zuwenig Ingenieuere/Informatiker. 
Wenn es tatsächlich zu wenig gibt, dann wird ein gutes Gehalt drin sein, 
falls nicht, ist der Markt übersättigt und man muss Abstriche machen.

gruß cyblord

von Loose cannon (Gast)


Lesenswert?

Heulsusen schrieb im Beitrag #2643206:
> Dann werdet ihr sehr schnell merken, dass ihr da ein paar Looser seid -
> die muss es auch unter Ingenieuren geben.
>
> Als nächstes sind dann wahrscheinlich selbst andere Ingenieure eure
> "Feinbilder" usw.
>
> Lächerlicher Haufen.

Lern du erst mal als junger Ingenieurstudent richtig Englisch, bevor du 
dein Maul so weit aufreißt!

von BBB+ (Gast)


Lesenswert?

> Das ganze Ding ist von vornherein mit negativem Gedankengut geladen und
> wird eine Plattform für Jammerlappen. Aber das haben wir doch hier
> schon.
hier haben wir eine Dienstleisterplattform + irgendwelche Emporkömmlinge 
mit Karriereambitionen, die nicht aufgehen - daher auch das immer 
wiederkehrende Vokubalar der untersten Schublade.

> Wir müssen eine Plattform für zufriedene Ingenieure gründen.
Wer hindert Dich daran dieses zu tun?

>  Dann aber mit Anmeldepflicht und Kopie des Persos, dazu den
>  Lohnsteuerbescheid. Alles andre ist wieder Kinderkacke
im Prinzip richtig - es geht aber nicht um den Lohnsteuerbescheid, 
sondern um die Diplomurkunde ... dann wärst Du jedenfalls nicht dabei, 
denn Deine Posting bringt gar nichts.
In einer Beziehung hast Du Recht, hier tummeln sich zu viele Leute rum, 
die das hier als RTL2-Ersatz ansehen - das merkt man weil das hier ins 
Unsachliche abgleitet mit den entsprechenden Kraftausdrücken, 
komischerweise von den angeblich zufriedenen Ings., die das ja 
eigentlich locker sehen könnten und wie bei der Arbeit sachlich 
reagieren müßten ... deshalb mein Rückschluß, daß Du keiner bist und 
auch nie sein wirst.

> Warum soll ich deinem Deppenverein
> beitreten und mein erarbeiteten Strategien dir offenbaren?
es stiehlt Dir ja niemand Dein Wissen und Sinn des Ganzen ist ja ein 
Gegenpol zum VDI ... da muß dann schon auch die "Looser" unter den Ings. 
akzeptieren und die gibt es nun mal in jeder Berufsgruppe bzw. werden 
u.U. noch zunehmen, zumindest gehaltsmäßig ist noch ein Spielraum 
möglich.
Unter Deinem Aspekt dürfte sich gar kein Verein mehr gründen und 
Gewerkschaften sind für Dich wohl Teufelswerk ?!
Alternativ zu WKW (kenne ich noch nicht) und Xing wäre noch Linksys zu 
nennen.

von Loose cannon (Gast)


Lesenswert?

Hajo schrieb:
> Ich habe folgendes im Sinn:
>
> - Sachliche Diskussionen gegen die Fachkräftelüge
> - echte Gehaltsabstimmungen (auf WKW geht das anonym obwohl man mit
> Klarnamen drin ist).
> - Aufklärung der Absolventen

Was willst du da aufklären? Die Besten werden sich eh immer durchsetzen 
und wer im Studium nicht sieht, wie rammelvoll es gerade in Maschinen- 
und Fahrzeugbauvorlesungen zugeht in vielen Hochschulen, selbst noch im 
Hauptstudium, dem hilft auch keine Aufklärung. Die Kapazitäen sind dafür 
gar nicht ausgelegt, von Jahr zu Jahr müssen die Hochschulen mehr 
improvisieren und splitten, um zeitlich und räumlich die 
Ingenieurstudenten mit den Vorlesungen und Laborseminaren zu versorgen. 
Das müsste jedem Frischling trotz fehlendem Vorwissen zu denken geben, 
dass es früher komplett anders gewesen ist.
Wenn man das mit 2002 vergleicht, also schlappen 10 Jahren - Welten. Da 
war selbst auf den Paradeunis nur Hälfte der Leute bei den 
Erstsemestern, die heute an einer durchschnittlichen FH rumgeistern! 
Kriminell, was die Propagandamaschinerie angerichtet hat. Aber wer so 
naiv ist, und glaubt in diesen Massen mit durchschnittlichen Leistungen 
da einen guten Job zu finden, hat es auch nicht besser verdient.
Bei der nächsten (Automobil)Krise gibts den großen, medialen Knall und 
dann wusste keiner angeblich von was.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Wenn es tatsächlich zu wenig gibt, dann wird ein gutes Gehalt drin sein,
> falls nicht, ist der Markt übersättigt und man muss Abstriche machen.

Interessant ist ja gerade, dass von der Arbeitgeberlobby ständig 
behauptet wird es gäbe zu wenige Fachkräfte - aber die Gehälter steigen 
eben nicht oder kaum.

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Die letzte "Interessengemeinschaft" ist wohl gescheitert, weil die 
Beteiligten viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt waren, um sich um 
die wahren Interessen der Ingenieure zu kümmern.

Diese Themen:

Hajo schrieb:
> - Sachliche Diskussionen gegen die Fachkräftelüge
> - echte Gehaltsabstimmungen (auf WKW geht das anonym obwohl man mit
> Klarnamen drin ist).
> - Aufklärung der Absolventen

Sind für die Masse der Ingenieure jedenfalls völlig irrelevant, da sie 
sattelfest im Beruf sitzen und gut verdienen und sich über Dinge wie 
"Fachkräftelüge" oder "Fachkräftemangel" keine Gedanken machen. Da muss 
man schon andere Themen adressieren:

- Wissensaustausch und Expertennetzwerke bilden
- Karrieretipps
- Unterstützung bei der Existenzgründung, insbesondere in 
Betriebswirtschaft und Marketing

Und Studenten/Absolventen haben sicherlich kein Interesse daran, dass 
ihnen die ganze Zeit die Ohren zugejammert wird, dass sie sowieso keinen 
Job fänden. Sie wollen sachliche und handfeste Informationen über die 
Anforderungen am Arbeitsmarkt (wo verdient man was, was erwarten die 
Firmen von Absolventen, wie verhalte ich mich im Bewerbungsgespräch, 
etc.). Natürlich muss man einen Gegenpol zu den üblichen Loblieder der 
Professoren bilden, aber einfach das Gegenteil herauszujammern ist 
genauso unglaubwürdig, es zählen eben sachliche Argumente.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Mine Fields schrieb:

> Die letzte "Interessengemeinschaft" ist wohl gescheitert, weil die
> Beteiligten viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt waren, um sich um
> die wahren Interessen der Ingenieure zu kümmern.

Tja, der Entwickler ist eben kein Publizist, Journalist, Politiker. Denn 
das ist ein ganz anderer Beruf mit ganz anderen Neigungen. Vielleicht 
braucht es noch ein wenig Gärzeit.

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Tja, der Entwickler ist eben kein Publizist, Journalist, Politiker. Denn
> das ist ein ganz anderer Beruf mit ganz anderen Neigungen. Vielleicht
> braucht es noch ein wenig Gärzeit.

Das trifft vielleicht auf das Entwickler-Nerd-Klischee zu. Solche Leute 
trifft man aber in der "freien Wildbahn" selten an.

Das wäre also nur eine schlechte Ausrede für die eigene Faulheit oder 
Unfähigkeit.

von Germanist (Gast)


Lesenswert?

@Votzengulasch (Gast)

nach der mitlerweile verschwundenen FickVotze haben wir einen neuen 
sexuell frustrierten Teilnehmer in unserer Mitte, der meint mit brüllend 
komischen Nicks Interesse auf sich zu ziehen.

Traurig, wie verzweifelt Menschen sein können.

von H. Bunse (Gast)


Lesenswert?

@Votzengulasch
Hat dir mal eine Frau in die Eier getreten, weil du zuviel gesoffen 
hast?

von Germanist (Gast)


Lesenswert?

>Der Nick ist vollkommen irrelevant und so benutze ich ihn auch

Wen du aufgrund deiner wenig augeprägten Persönlichkeit sonst im Leben 
keine Aufmerksamkeit bekommst und der Nick dir das wohlige Gefühl gibt, 
endlich Beachtung zufinden, sei es dir nachgesehen.

von Germanist (Gast)


Lesenswert?

>Das ist ja fast reif für RTL ..

Vermutlich dein Lieblingssender.

von Germanist (Gast)


Lesenswert?

So, ich kann dir leider keine Aufmerksamkeit mehr zuteil werden lassen. 
Jetzt bist du ganz auf deinen tollen Nick angewiesen.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.