Hallo... wenn ich ein defektes Netzeil habe mit 12V/0,5A Gleichspannung. Und dies durch ein Netzteil mir 12V/1,5A ersetzte, was kann dann passieren? Das Gerät wofür das Netzteil gedacht ist, arbeitet mit 12V/0,5A. Gruß und danke...
Stephan schrieb: > was kann dann passieren Garnichts. Stromangaben auf Standardnetzteilen sind Maximalwerte. Das Gerät zieht nur so viel Strom wie es benötigt. > Im Kurzschluss Fall fliessen 1,5A. Ok, das ist noch ein Argument.
Das heißt...ich kann ein Netzteil nehmen mit 12V/200A und das Gerät würde nur seine 0,5A ziehen und der Rest interessiert es nicht? Gruß:...
Bei einem unstabilisierten NT liegt die Nennspannung (ca.12V) ca bei dem angegebenen Nennstrom an. Wenn du nun nicht 1,5A sondern nur 0,5A ziehst, sinkt die Spannung nicht auf 12V ab, sondern bleibt höher. Das muss dein nachfolgendes Gerät verkraften können. Messen hilft da ungemein !
@ Stephan (Gast) >Das heißt...ich kann ein Netzteil nehmen mit 12V/200A und das Gerät >würde nur seine 0,5A ziehen und der Rest interessiert es nicht? Ja. Das ohmsche Gesetz lässt grüßen.
Stephan schrieb: > Das heißt...ich kann ein Netzteil nehmen mit 12V/200A und das Gerät > würde nur seine 0,5A ziehen und der Rest interessiert es nicht? Der 230V-Trafo für unsere Straße liefert sicherlich noch mehr als 200A. Trotzdem schliesse ich da eine Glimmlampe an, die gerade mal einige µA zieht. :-) Gruss Harald
Hallo... wenn ich ein defektes Netzeil habe mit 12V/0,5A Gleichspannung. Und dies durch ein Netzteil mir 12V/1,5A ersetzte, was kann dann passieren? Das Gerät wofür das Netzteil gedacht ist, arbeitet mit 12V/0,5A. Gruß und danke... Hier war schonwieder die STASI unterwegs und hat Beiträge gelöscht
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.