Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Entwicklung regenerativer Systeme


von Regenerativer (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich muss ja gestehen, ich bin ein Fan von Erneuerbaren Energien und 
gucke mir oft die Stellenanzeigen der üblichen Verdächtigen an.

Nur sehe ich dabei ein Problem:
Das Thema Erneuerbare ist (als solches) mega interessant, aber die 
Stellenanzeigen der EVU sind irgendwie alle langweilig.
Fast alles ist auf Vertrieb und Verwaltung ausgelegt. Dazu gibt es ein 
paar Installateur/Techniker-Jobs.

Für Ingenieure scheint es dort keine Arbeit zu geben, jedenfalls nicht 
innerhalb der Entwicklung... alles scheint sich irgendwie in 
"überwachenden" Positionen abzuspielen...

Wird in diesen Unternehmen nicht geforscht oder wenigstens konstruiert?
Jeder kleine Hans und Franz hat Stellen für Schaltungsentwicklung 
ausgeschrieben, da werden neue Produkte auf den Markt gebracht und da 
findet Innovation statt. Nur in den EVU scheinbar nicht.
Das einzige was man in der Richtung sieht sind Anzeigen für Smart-Grids, 
wobei die eigentliche Entwicklung jawohl eher bei dem 
Endgerätehersteller stattfindet, die Waschmaschine mit 
Stromkostenabfrage wird schließlich nicht von den EVUs entwickelt. 
Nichtmal als Steckkarte.


...und dann immer diese Trainee-Programme, da weiss ich auch nicht so 
ganz, was ich davon halten kann... Wird man gleich zum Berufseinstieg in 
der globalen Welt verheizt... 18 Monate - 3 Projekte - 1x Ausland. Als 
ob auch nur ein Projekt ernsthaft etwas bewegen könnte.
Einziger Sinn: "Informelle Netze" aufbauen.


Ich würde gerne etwas mit Wasserstoff-Technik oder auch Windenergie 
machen, allerdings auf Seite der Messtechnik und Schaltungs- und 
Produktentwicklung, bzw. Kombination/Integration dieser Technik mit 
bestehenden Geräten.
Ich möchte Teil eines kleinen Projektteams werden und regenerative 
Systeme entwickeln... und nicht in der Welt umherjetten müssen, um die 
nächste Managergeneration zu stellen. Das will ich nicht.

Also:
Wo ist die Entwicklung der eigentlichen Technik?
Die EVU scheinen ja primär zu verkaufen und zu installieren. Eigentlich 
ist das etwas, dass ich nicht unbedingt machen möchte...


...oder beurteile ich das von außen alles falsch? es mag ja auch sein 
dass ich mich täusche, aber die Stellenanzeigen sprechen diese 
Sprache...

von wind (Gast)


Lesenswert?

Das siehst Du schon richtig so. Bei der Windkraft sind die EVU´s nur die
Betreiber von Windparks. Eine Liste von WEA Herstellern/Entwicklern 
gibts hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Windkraftanlagenherstellern#Deutschland

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Entwicklungen sind ein schwer kalkulierbares Risiko, sogar noch 
schwerer, wenn die Fuehrung wenig taugt. Deshalb wird die Entwicklung 
solcher Systeme eher von Firmen mit einem laengeren Zeithorizont gemacht 
wie die Unseren. Ich fuerchte, dazu wirst du nach Japan gehen muessen.

von vielleicht ein Tip (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich wirst  Du dich dafür eher an irgendwelchen Instituten 
bewerben. Die machen eher sowas. z.B. Fraunhofer, oder ZSW.
Vielleicht auch ABB oder Siemens. Allerdings dann die entsprechenden 
Abteilungen

Die Energieversorger bieten in der hinsicht natürlich nichts gescheites 
an. Bei denen ist tatsächlich die Verwaltung im Vordergrund. Da gibt es 
höchstens ein paar Leute die sich darum kümmern, welches Kraftwerk von 
wem gebautwerden soll. Oder in anderen Abteilungen Instandhaltung.

von Anja (Gast)


Lesenswert?


von Egozentriker (Gast)


Lesenswert?

Die Branche hat keine Zukunft. Die haben dort in letzten Zeit nur dank 
der Subventionen und der unendlichen Dummheit der Leute den Reibach 
gemacht.

Mache lieber was mit Kernenergie. Das hat Zukunft.

Die Partei der Grünen schmiert auch  mächtig ab. Die waren vor einem 
Jahr noch richtig euphorisch und sehen jetzt richtig alt aus. Die Leute 
merken, wie sie durch grüne Gesetze (Ökosteuer, EEG) abgezockt werden. 
Der ganz Klimawandel ist als großer Schwindel entlarvt. Die 
Solarförderung wurde nun schon gütigerweise um 30 % gekürzt. Aber sie 
wird komplett kippen, da bin ich mir sicher. Die Kernenergie erlebt 
weltweit zur Zeit eine Renaissance; Deutschland hängt noch hinterher, 
wird abre diese Entwicklung nicht stoppen können, sondern sich ihr 
anschließen.

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Regenerativer schrieb:
> Wird in diesen Unternehmen nicht geforscht oder wenigstens konstruiert?
> Jeder kleine Hans und Franz hat Stellen für Schaltungsentwicklung
> ausgeschrieben, da werden neue Produkte auf den Markt gebracht und da
> findet Innovation statt. Nur in den EVU scheinbar nicht.

Das Geschäftsmodell der EVU ist es, Geld damit zu verdienen, Anlagen zur 
Energieversorgung und -verteilung zu betreiben. Die notwendigen 
Technologien kaufen sie von ihren Lieferanten, da die Entwicklung dieser 
Technologien eben nicht zum Kerngeschäft gehört. Das hat nichts mit 
rückständig oder technologiefeindlich zu tun, sondern ist eine ganz 
normale Unternehmensstrategie.

Du musst dich also schon bei den Herstellern der Anlagen umschauen. Ein 
paar Firmen wurden ja schon genannt. Das Thema Smart Grids ist eher noch 
im Forschungsstadium, da musst du dich also an den Hochschulen und 
Instituten umschauen.

Ansonsten gibt es einschlägige Fachmessen, die man besuchen kann.

Aber mal ehrlich: Darauf hättest du selbst kommen müssen. Wenn du nicht 
einmal von selbst diese Erkenntnis erlangst, wie willst du dann als 
Entwickler arbeiten?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.