Forum: FPGA, VHDL & Co. Definition IP-Core


von Olpo O. (olpo)


Lesenswert?

Hallo,

ich schreibe gerade eine Studienarbeit und frage mich, wie unbekümmert 
ich den Begriff IP-Core verwenden kann.

Ich baue ein Design auf FPGA und möchte nun sagen, daß eine spezielle 
Aufgabe von einem IP-Core erledigt werden soll. Aber ist hier IP-Core 
überhaupt der richtige Begriff, oder gibt es noch andere?

Wie könnte ich IP-Core denn kurz ( als Fußnote ) beschreiben?
Logikblock, Logikeinheit oder Schaltungseinheit meint bei FPGA ja nicht 
die Schaltung an sich, sondern die programmierbare Schaltung...

: Verschoben durch Admin
von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

IP meint interlectual property. Ein Hersteller hat sich mal Gedanken 
gemacht, wie man eine Funktion beispielsweise in einem FPGA möglichst 
effizient umsetzen kann und verkauft diese Lösung an Entwickler, die 
sich diese Gedanken nicht machen können / wollen. Das kann aber auch 
eine im Silizium eingebettete Struktur in Form eines ASICs sein. Wenn es 
das Design erfordert und die Stückzahl hergibt, kannst du dir mehrere 
IP-Blöcke kaufen, verbinden und ätzen lassen und du hast einen ASIC, der 
speziell deine Anforderungen erledigt, ohne, dass du so viel im IC 
designt hast.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

olpo olpo schrieb:
> meint bei FPGA ja nicht
  ^^^^^^^
Solange du solche beknackten Aglizismen nicht in der Studienwarbeit 
verwendest kannst du genau das schreiben, was Kevin K. beschrieben hat.
Es ist ein fertiger Funktionsblock, ähnlich einer DLL bei Windows 
Programmierung.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Es ist ein fertiger Funktionsblock, ähnlich einer DLL bei Windows
> Programmierung.

naja, aber "Intellektueller Grundbesitz" auf englisch hört sich doch 
toller an als "(vorbereiteter|vorhandener) Funktionsblock" auf deutsch

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Du kannst z.B. schreiben: "Die Berechnung von x wird durch den von Firma 
y zur Verfügung gestellten fertigen, konfigurierbaren Funktionsblock z 
(sog. IP-Core) durchgeführt."

von Olpo O. (olpo)


Lesenswert?

Hmm, aber Funktionsblock meint bei FPGA ja wieder das, "was die Logik 
schaltet", also programmierbaren Funktionsblöcke.

Aber wie sage ich, dass ich ein logisches Ding gebaut habe, dass die und 
die Aufgabe erfüllt.

"Auf der Straße" würde ich sagen, ich habe einen IP-Core für die Aufgabe 
gebaut.

Wie sage ich das akademisch korrekt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.