Hallo zusammen, ich suche im Raum München/Bayern einen Nebenjob als Embedded Sw Entwickler/Sps Entwickler (TwinCAT, Beckhoff). Wenn jemand ein kleines Unternehmen kennt, das Hilfe braucht, wäre ich dankbar für die Info. Gruß
Referenzen, Erfahrungen, Empfehlungen? Als freiberuflicher einen Auftrag zu ergattern ist kein Ponyhof.
Am Besten sollte man eine Webseite haben, die einen Einblick bietet, was denn so angeboten wird, und was schon gebaut wurde.
Stell doch dein Profil/Gesuch bei Xing ein. Vielleicht beißt ja einer auf den Köder an.
atmela schrieb: > Referenzen, Erfahrungen, Empfehlungen? Michael S. schrieb: > Stell doch dein Profil/Gesuch bei Xing ein. Das Problem mit den Referenzen und den Xing Profilen ist, dass man nicht viel schreiben kann, ohne sich und den Projektgeber zu gefährden und auch er nicht viel schreiben darf. Ich habe dazu gerade was in den Freiberuflerartikel reingeschrieben: Oft werden vom Auftraggeber vor der Vergabe eines Projektes Referenzen gefordert, um sich über die Qualität und persönliche Eignung des Freiberuflers ein Bild machen zu können. Dies ist besonders dann der Fall, wenn der Freiberufler quasi anstelle eines möglichen Angestellten inmitten einer Projektgruppe arbeiten soll. Neben Fragen zu Inhalten der Projekte spielt dabei auch das Verhalten des Projektnehmers eine Rolle. Dazu ist jedoch festzustellen, dass sich das Arbeiten in einem Team und die Rolle als Freiberufler / Selbständiger formell widersprechen! Es ist deshalb darauf zu achten, dass weder der Freiberufler noch der Projektgeber durch Aussagen oder Fragen den Eindruck erwecken, dass eine Einbindung in die Organisationsstruktur des Kunden erfolgen soll oder vorgelegen hat, da dies von Gerichten inzwischen als Anzeichen einer abhängigen Beschäftigung gewertet wird. Vereinzelt sind Firmen bereits diesbezüglich zu nachträglichen Rentenzahlungen verurteilt worden, da Mitarbeiter von ihnen, ehemaligen Freiberuflern Referenzen gegeben- und sogar Zeugnisse ausgestellt haben, in denen Details zu den Projekten und dem Verhalten im Team benannt wurden. Das eine rechtliche Problem besteht also darin, dass arbeitsrechtlich nur ein Teamleiter Aussagen zur Teamfähgikeit und dem persönlichen Auftreten einer Person machen kann und darf, dies aber wiederum gegenüber Freiberuflern nicht äussern kann oder sollte, da es rentenversicherungsrechtlich problematisch werden könnte. Ein weiteres juristisches Problem besteht darin, dass ein Arbeitnehmer generell nicht ohne Weiteres die Arbeitsleistung einer betriebsfremden Person offen werten oder gar Dritten gegenüber kritisieren kann, da er sonst sich und seine Firma in gefährliches Fahrwasser manövriert, weil diese dann von dem geschäftlich am Markt agierenden Freiberufler wegen geschäftsschädigenden Verhaltens verklagt werden kann, selbst, wenn es sich nicht um Wertungen des persönlichen Auftretens, sondern nur um die Einschätzung der Arbeitsqualität handelt. Daher halten Firmen ihre Mitarbeiter vermehrt an, keine offiziellen Aussagen Dritten gegenüber bezüglich der Leistungen und des Verhaltens dienstleistender Firmen oder Freiberuflern in der Firma zu machen, was letztlich dazu führt, dass keine wirklich verwertbaren oder objektiven Referenzen zu erhalten sind. Viele Projektgeber und in der Folge auch die Freiberufler sehen daher inzwischen von der Forderung oder Nennung von Referenzen ab.
Eine Referenz ist kein Arbeitszeugnis und das ist auch jedem klar. Da gehts um "hat abc gemacht" und "def hat funktioniert" - und eine Aussage über die Qualität der Arbeit ist wohl zumindest indirekt drinnen. Und wenn das nicht da ist - dann könnte man mir ja alles erzählen. Aber wenn jemand von Anfang an darauf rumargumentiert, dass er rechtlich gesehen nicht teamfähig sein kann - nun, ich sehe schon, in einem halben Jahr krieg ich eine lange Erklärung, warum das Projekt nicht hat funktionieren können.. Äußere Umstände natürlich. Schade, unsere 2 Beckhoff/Twincat-Kollegen suchen eigentlich noch jemanden im Münchner Osten..
Es ist doch absolut kein Problem auf deiner Webseite anonymisiert zu schreiben was du gemacht hast da reicht etwas wie "Steurungsprogramme in der Binnenschifffahrt-Navigation" Und dann einen kuruzen Text wie Genial dein EInfluss war. Natürlich ohne technische Details oder Auftraggeber zu nennen. Außer der Auftraggeber erlaubt die Nennung. So ist es ja zum Beispiel bei Webdesignern normal ein Verzeichnis zu haben mit Links zu allen von ihnen erstellten Pages. Du machst auch nichts anderes.
Berndl schrieb:
[...]
Was es alles gibt... war mir bisher unbekannt, kannte aber das Rumgeiere
wenn es um Referenzschreiben ging, jetzt kenn ich den Grund.
Dass man da nicht einfach mal Klartext reden kann, dann weiss man
wenigstens woran das liegt und spart sich das Prozedere.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.