Hallo zusammen,
ich bin bei einem wirklich großen Automobilzulieferer beschäftigt.
Aufgrund meiner Position weiß ich, daß wir einige Stellen ausgeschrieben
haben, größtenteils HW-nahe Softwareentwicklung bzw. die Toolentwicklung
dafür. Ich weiß, daß die Stellen wirklich frei sind, es sind keine
Fake-Stellen! Und sie sind ausgeschrieben!
Der Knackpunkt: Die Stellen sind seit 3 Monaten nicht besetzt. Das ist
kein Scherz, kein Schrei nach ausländischen Bewerbern oder sowas.
Wir kriegen einfach keine Bewerbungen rein und wenn, dann von Leuten,
die definitiv nicht in's Profil passen. Es ist nicht so, daß die
Personalabteilung die Leute schon abweist, nein, es bewirbt sich kaum
jemand... In den 3 Monaten haben sich vielleicht 4 Mann beworben, auf 7
offene Positionen!
Kann mir jemand verraten (und das meine ich ernst) woran das liegen
könnte? Bezahlung erfolgt nach Tarif, ist nicht unendlich hoch aber doch
sehr gut...
Ich persönlich glaube nicht an den Fachkräftemangel aber irgendwie
wundert mich bei den vielen vielen Postings in denen manche kund tun
keinen Job finden zu können, daß wir unsere Stellen einfach nicht
besetzt bekommen...
Irgendwie paßt das alles nicht zusammen...
Viele Grüße,
Wizz
D. K. schrieb:> Wir kriegen einfach keine Bewerbungen rein und wenn, dann von Leuten,> die definitiv nicht in's Profil passen.
Dann muss man eben auch mal nicht so gut passende anlernen. Gute Firmen
sind auch dazu bereit.
Ist bei uns in der Firma ähnlich.
Wir suchen schon seit ca. 8 Monaten zwei SPS-Programmierer (SPS-S7,
EPlan, IB + Anlagenschulungen).
Es haben sich in den 8 Monaten keine 10 Leute beworben. Einer hat
gepasst, wir suchen aber noch jemanden.
Das passt nicht mit dem Gejammer hier auf mikrocontroller.net zusammen.
Wenn jedoch hier etwas laenger mit verfolgt wer hier jammert, so sind es
doch meist die Selben. Woran dies wohl liegt?
MfG
Ulli
Was mich bei einigen Firmen nervt ist die Onlinebeewerbung. Es ist ja
ok, dass man die Dinge aus dem Lebenslauf noch einmal angibt aber doch
nicht mehr alles. Einige Firmen wollen ausdrücklich die komplette
schulische Ausbildung. Sorry aber wen juckts denn auf welcher
Grundschule oder Gym. man war? Genauso sollen alle Praktika angegeben
werden. Warum? Das sind doch Dinge, die man im Vorstellungsgespräch oder
einem Telefonat vor dem Einstellungsgespräch klären kann.
Ich bin gerade selbst auf der Suche nach einem Job im Anschluss an meine
Masterarbeit und Firmen, die tausend Sachen in der Onlinebewerbung
fordern fallen für mich raus.
Matthias Lipinsky schrieb:>>(SPS-S7,>> Hihi. Daran liegts. Bestimmt noch in KOP oder AWL..>> schnell weg
-; nun ja, wir würden auch lieber was anderes machen.
Aber S7 ist bei Automotive nun mal quasi Weltstandard (wir habe Anlagen
in D, USA, Mexico, Brasilien, F, CHina, Japan, Korea)
Und ueberall wird S7 erwartet.
MfG
Ulli
> größtenteils HW-nahe Softwareentwicklung> Bezahlung erfolgt nach Tarif, ist nicht unendlich hoch aber doch> sehr gut...
Klingt ziemlich speziell , und wirklich hochqualifiziert , da reicht
der Tariflohn einfach nicht aus , würde es mal sagen
Angebot Nachfrage , würde es mal zuerst mit 30 % mehr Lohn versuchen ,
wenn nicht mit 50 , und wenn es aucht nicht klappt mit +100 % , und wenn
es dann auch nicht klappt , hat man ein Problem ..
Weiss , das sind natürlich theoretische Überlegungen , viel mehr als 20
€ ( brutto ) auf die Stunde ist für ein Ingenieur nicht drin , wenn es
vielleicht noch ein Schlosser wäre , aber ein Ingenieur , das geht doch
nicht ..
Möglicherweise weiss auch die PA das die hochgelobte ausländische
Spitzenkräfte für diesen Lohn nicht nach Deutschland kommen , das Land
hat einen miserablen Ruf , und das leider zurecht , wer kann geht in die
USA , da kriegt man möglicherweise das doppelte , und die
ArbeitsAtmosphäre ist doch deutlich entspannter ..
Dipl Ing ( FH ) schrieb:>> größtenteils HW-nahe Softwareentwicklung>>> Bezahlung erfolgt nach Tarif, ist nicht unendlich hoch aber doch>> sehr gut...>> Klingt ziemlich speziell , und wirklich hochqualifiziert , da reicht> der Tariflohn einfach nicht aus , würde es mal sagen>> Angebot Nachfrage , würde es mal zuerst mit 30 % mehr Lohn versuchen ,> wenn nicht mit 50 , und wenn es aucht nicht klappt mit +100 % , und wenn> es dann auch nicht klappt , hat man ein Problem ..
Es kommen schon garkeine Bewerbungen.
Und ohne Bewerbung weiss auch keiner was er denn so bei uns bekommen
koennte.
MfG
Ulli
Rolf schrieb:> Dann muss man eben auch mal nicht so gut passende anlernen. Gute Firmen> sind auch dazu bereit.
Das ist zutreffend allerdings brauchen wir die Kollegen JETZT! Und ja,
in der Vergangenheit hätte man mit der Ausbildung beginnen müssen
allerdings findet die Ausbildung bei uns in eher anderen Bereichen
statt...
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Klingt ziemlich speziell , und wirklich hochqualifiziert , da reicht> der Tariflohn einfach nicht aus , würde es mal sagen
Nunja, sooo speziell finde ich das nicht, ein wenig C ist hilfreich, man
sollte wissen was ein Debugger ist und fertig ist der Lack....
Der Lohn ist sooo frei nicht verhandelbar (ERA)...
Viele Grüße,
Wizz
Die Antwort ist ganz einfach:
Es gibt einen Fachkräftemangel. Besonders im süddeutschen Raum.
Seltsamerweise gibt es auf Mikrocontroller.net eine Gemeinde von
Verschwörungstheoretikern, die mit viel TamTam versucht, den
Fachkräftemangel zu leugnen.
Wahrscheinlich weil sie selbst einige Absagen bekommen haben und die
Schuld bei anderen suchen.
Dipl Ing ( FH ) schrieb:>> größtenteils HW-nahe Softwareentwicklung>>> Bezahlung erfolgt nach Tarif, ist nicht unendlich hoch aber doch>> sehr gut...
Tja, bei uns wird nach Leistung und Koennen bezahlt.
Das schreckt vielleicht auch so manchen ab -;
MfG
Ulli
D. K. schrieb:> ich bin bei einem wirklich großen Automobilzulieferer beschäftigt.
Lass mich raten, Süddeutschland, aber nicht in einer der "In"-Regionen
(München, Stuttgart, Nürnberg). Dann ist das normal.
Ulli schrieb:> Tja, bei uns wird nach Leistung und Koennen bezahlt.> Das schreckt vielleicht auch so manchen ab -;
Ok, da ihr aber auch keine Leute findet läuft hier irgendwas falsch!
Entweder die Firmen sind nicht soo angesehen, es gibt wirklich keine
Leute, andere haben bessere Bedingungen oder der Mangel existiert
wirklich (was ich mir bei der Arbeitslosenzahl an Ings. nicht vorstellen
kann)...
Grmpf...
@Mine Fields: Doch, schon eine "In"-Region (S).
Also bei uns (Raum Stuttgart) herrsch definitiv Fachkraeftemangel!
Und dieejenigen Ingnieure welche arbeitssuchend sind, die sind es nicht
grundlos. In 90% der Faelle sind die Gruende bei ihnen selbst zu suchen.
Davon bin ich überzeugt.
MfG
Ulli
> In 90% der Faelle sind die Gruende bei ihnen selbst zu suchen.> Davon bin ich überzeugt.
Über 35 , wer nimmt schon schon einen alten Mann ( Frau ) ..
D. K. schrieb:> ich bin bei einem wirklich großen Automobilzulieferer beschäftigt.> Aufgrund meiner Position weiß ich, daß wir einige Stellen ausgeschrieben> haben, größtenteils HW-nahe Softwareentwicklung bzw. die Toolentwicklung> dafür. Ich weiß, daß die Stellen wirklich frei sind, es sind keine> Fake-Stellen! Und sie sind ausgeschrieben!
Wird durch deine Nachdrücklichkeit aber nicht glaubwürdiger.
> Der Knackpunkt: Die Stellen sind seit 3 Monaten nicht besetzt. Das ist> kein Scherz, kein Schrei nach ausländischen Bewerbern oder sowas.
Und? Ich kennen Firmen die schon über ein halbes Jahr oder noch länger
suchen.
> Wir kriegen einfach keine Bewerbungen rein und wenn, dann von Leuten,> die definitiv nicht in's Profil passen. Es ist nicht so, daß die> Personalabteilung die Leute schon abweist, nein, es bewirbt sich kaum> jemand... In den 3 Monaten haben sich vielleicht 4 Mann beworben, auf 7> offene Positionen!
Meist ist so ein Problem hausgemacht. In der Vergangenheit konnte
man sich erlauben auf dem Arbeitsmarkt eine verschwenderische
Handverlese
machen. Diese fetten Zeiten sind wohl vorbei. Jetzt kehren sich die
Verhältnisse um und die Personaler stehen da wie die begossenen Pudel,
unfähig sich der veränderten Situation anzupassen.
> Kann mir jemand verraten (und das meine ich ernst) woran das liegen> könnte? Bezahlung erfolgt nach Tarif, ist nicht unendlich hoch aber doch> sehr gut...
Arbeitgeber neigen dazu sich permanent selbst zu beweihräuchern, aber
sich gegenüber Bewerbern wohl zu verhalten, das bekommen die nicht
gebacken. Wenn man Stellen anbietet an denen kein Fleisch am Knochen
ist, der wird dann irgend wann geschmäht mit dem Gedanken "Ist doch bei
denen eh sinnlos, insbesondere wenn man es schon ein paar mal versucht
hat. Wenn nach der dritten Bewerbung kein positives Feedback kommt, dann
kann sich die Firma auch begraben lassen weil die dann einfach nichts
taugt. Das ist dann der Nachhall des Rufs den die sich selbst geschaffen
haben.
> Ich persönlich glaube nicht an den Fachkräftemangel aber irgendwie> wundert mich bei den vielen vielen Postings in denen manche kund tun> keinen Job finden zu können, daß wir unsere Stellen einfach nicht> besetzt bekommen...
Für mich ist die Schuldfrage eindeutig geklärt und 100% nicht mir
anzulasten ist.
> Irgendwie paßt das alles nicht zusammen...
Weil du eben nicht weißt was in eurem Personalwesen tatsächlich abläuft.
Der Teufel ist da ein Waisenknabe gegen.
D. K. schrieb:> Ok, da ihr aber auch keine Leute findet läuft hier irgendwas falsch!
Es gibt halt keine Bittsteller mehr. Die Dienstleister haben den
Arbeitsmarkt noch zusätzlich verdorben. Schlimmer als die Beulenpest.
Ulli schrieb:> Das schreckt vielleicht auch so manchen ab -;
Mich schreckt die Sinnlosigkeit ab, sich überhaupt Mühe zu geben, die
dann verantwortungslos nur wieder enttäuscht wird. Wenn eine Firma
wirklich jemand mir vorzieht weil der besser ist hab ich wirklich
nichts dagegen, das würde ich an deren Stelle auch tun, aber
denjenigen dann grundlos abblitzen zu lassen dürfte da alles andere
als förderlich zu sein. Ich erwarte Verantwortung und eine Begründung.
Ansonsten sehe ich da keine Perspektive, trotz meiner Qualifikation.
Wird ja sowieso nur drüber gemeckert und gejammert. Diesen Kommentar
kannste ja mal deinen Personaler zu fressen geben. Verstehen werden
die das sowieso nicht (wollen). Übrigens findest man reichlich Fachleute
im Arbeitgeberbereich der Arbeitsagentur, aber das sind da wohl nur
Loser,
also sucht man da erst gar nicht. Ende der Durchsage.
D. K. schrieb:> Wir kriegen einfach keine Bewerbungen rein und wenn, dann von Leuten,> die definitiv nicht in's Profil passen. Es ist nicht so, daß die> Personalabteilung die Leute schon abweist, nein, es bewirbt sich kaum> jemand... In den 3 Monaten haben sich vielleicht 4 Mann beworben, auf 7> offene Positionen!
Vielleicht liegt ja das Problem bei Ihnen. Wer programmieren kann, kann
programmieren. Gerade Informatiker sind Generalisten und jeder gescheite
Informatiker wird Ihnen sagen können, dass Programmiersprachen,
Bibliotheken etc. wesentlich unwichtig sind.
Ich habe für mich den Anspruch, dass ich jährlich ein, zwei neue
Programmiersprachen lerne und ich mich jederzeit in neue
Programmiersprachen und Frameworks einarbeiten kann. Das mag vielleicht
bei Feld-, Wald- und Wiesenprogrammierer anders sein, die in den 70ern
Maschinenbau oder Elektrotechnik studiert haben und in die
Softwareentwicklung irgendwie reingerutscht sind.
Nun habe ich in den letzten Jahren keine Hardwareprogrammierung gemacht,
aber dafür im Studium und ich habe einschlägige VHDL-Erfahrungen, würde
mir aber zutrauen, mich da recht schnell wieder einzuarbeiten. Würden
Sie so einen wie mich nehmen? Bitte ehrlich sein.
Mine Fields schrieb:> Lass mich raten, Süddeutschland, aber nicht in einer der "In"-Regionen> (München, Stuttgart, Nürnberg). Dann ist das normal.
Das würde mich sogar abschrecken. Ich würde liebend gerne in eine
kleine, überschaubare Stadt mit günstigen Mieten, mit günstigem Bauland
und viel Natur.
Ich glaube, auf die eigentliche Frage kann man kaum sinnvoll antworten,
ohne die konkreten Ausschreibungen zu kennen.
Alles andere ist nur Spekulation und allgemeines Blabla...
Klaus Wachtler schrieb:> Ich glaube, auf die eigentliche Frage kann man kaum sinnvoll antworten,> ohne die konkreten Ausschreibungen zu kennen.> Alles andere ist nur Spekulation und allgemeines Blabla...
Sehe ich auch so:
Wenn doch bitte mal der Herr D.K. seine Firma namentlich nennt?
Wo sind sie denn die Ausschreibungen??
Ich selber habe in 2007 temporär für eine Firma gearbeitet und dort beim
Eintritt 4 Stellen gesehen, von denen ich 2 direkt hier im Forum
veröffentlicht hatte!
Sofort gabe es Dutzende Bewerber und die Firma hatte die Stellen
besetzen können!
Was ist gefragt?
Was soll derjenige können?
Und; Was wollte ihr denn bezahlen?
Die muss eines klar sein: Gute Leute haben bereits einen guten Job und
aus dem man sie rausholen! Wer es versäumt, sich seine Entwickler
aufzubauen, der muss eben später zahlen!
Es ist doch eine bekannte Tatsache, dass es immer noch viel gibt, die
für das, was sie machen, wenig bekommen, weil sie im Osten arbeiten oder
bei einem Kleinen. Daher sollte es leicht möglich sein, den zu
überbieten.
Wer dennoch monatelang echte Stellen nicht besetzen kann, der hat
einfach ein mieses Image und dies wiederum kommt von schlechter
Mundpropaganda aufgrund miesen Betriesbklimas oder mieser Bezahlung.
Siemens kriegt ja auch kein guten Leute mehr :-)
Ich bin schon positiv überrascht, dass das noch nicht ausgeartet ist.
Kann es vielleicht sein, dass äußere Umstände nicht so gut sind?
Hier an meinem Studienort gibt es auch mehrere große Firmen, aber mit
eingemeindeten Dörfern hat der Ort weniger als 15.000 Einwohner und im
zig Kilometer Umkreis gibt es keine Stadt mit mehr als 30.000
Einwohnern. Sowas wäre für mich ein wichtiger Punkt. Ein paar Jahre
studieren geht schon, aber das ganze Leben so weit von Allem entfernt zu
verbringen, könnte dann doch abschrecken.
Da haben Sie nicht ganz so unrecht. Ich kenne Ausschreibungen, suchen
Versicherungen PL/1-Entwickler. PL/1! Das kennt heute kaum noch einer.
Ich bin noch einer der wenigen, die PL/1 wenigstens vom Namen her kennt.
PL/1 wurden in den 60ern als großspurig als Programming Language One
propagiert und war schon damals der totale Reinfall.
Man hat zwei Möglichkeiten: Man sucht die Naden im Heuhaufen oder man
produziert seine Nadeln. Es ist doch auch seltsam: Wie oft werden
leichtfertig funktionierende IT-Lösungen weggeschmissen, aber bei den
Fachleuten knausert man. Den Berater, die nix können, wirft man das Geld
hinterher. Anstelle von Beratern sollte man vielleicht einen
Fachinformatiker (die Qualifikation reicht dann oft schon) fest
einstellen und dieser Fachinformatiker kann dann auch durch
Wissenstransfer die Produktivität der Nicht-IT-Belegschaft erhöhen. Wer
ruft denn bei Problemen mit MS Office die Microsoft-Hotline an? Niemand.
Man fragt Kollegen. Und wenn man dann den jungen IT-Fachmann fragen
kann, dann ist die Frage nach fünf Minuten beantwortet.
Die konkrete Ausschreibung kann ich hier nicht nennen da ich sonst auch
eine Anzeige im Forum schreiben könnte und sollte (was ich aber nicht
darf (leider)).
Um es in Worte zu kleiden:
- hw-nahe SW Entwicklung (Treiberentwicklung und -Anbindung)
- C-Kenntnisse (C++ optional)
- TCP/IP-Kenntnisse
- Erfahrung in SerienSW-Entwicklung
- Erfahrung im MehrprozessorUmfeld
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Ich finde, das ist keine Zauberei von den Anforderungen. Ok,
Mehrprozessorsysteme sind vielleicht abschreckend aber grundsätzlich ist
das da oben alles machbar und auch nicht zu speziell (oder ich habe
einen Tunnelblick).
Ich bin kein Freund von Geheimniskrämerei aber ich darf die Firma
einfach nicht nennen und wenn ich es täte fände ich es fair, wenn eine
Stellenanzeige hier im Forum veröffentlicht werden würde. Aber das geht
aus organisatorischen Gründen nicht.
Viele Grüße,
Wizz
D. K. schrieb:> - hw-nahe SW Entwicklung (Treiberentwicklung und -Anbindung)> - C-Kenntnisse (C++ optional)> - TCP/IP-Kenntnisse> - Erfahrung in SerienSW-Entwicklung> - Erfahrung im MehrprozessorUmfeld> - Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Mit Verlaub: Aber das bringt jeder Absolvent der Informatik mit, außer
natürlich die Erfahrung.
Die Anforderung mit der Programmiersprache ist ja schon peinlich. Ich
bin erst 31, habe schon aber viel mehr benutzt als C und C++.
Egozentriker schrieb:> Wer> ruft denn bei Problemen mit MS Office die Microsoft-Hotline an? Niemand.> Man fragt Kollegen. Und wenn man dann den jungen IT-Fachmann fragen> kann, dann ist die Frage nach fünf Minuten beantwortet.
Also ich frage unseren Admin oder unseren Admin-Azubi.
> Ich habe für mich den Anspruch, dass ich jährlich ein, zwei neue> Programmiersprachen lerne und ich mich jederzeit in neue> Programmiersprachen und Frameworks einarbeiten kann.
Waere es nicht besser bei einer oder zwei Pogrammiersprachen zu bleiben
und diese dafuer richtig gut zu beherrschen?
Klar ist es kein Problem, sich in eine neue Sprache ein zu arbeiten.
Aber wieso gibt es so viele verschiedene Programmiersprachen - na weil
jede ihre besonderen Spezialitaeten hat. Und die (genaue) Kenntnis eben
dieser Spezialitaeten machen einen zum Spezialisten.
Etwas runter zu programmieren in irgend einer Sprache kann jeder
Techniker. Doch etwas CLEVER zu programmieren, das ist die Kunst.
MfG
Ulli
Egozentriker schrieb:> Die Anforderung mit der Programmiersprache ist ja schon peinlich. Ich> bin erst 31, habe schon aber viel mehr benutzt als C und C++.
ich hatte auch noch keinen Job, bei dem ich nicht mehr und nicht weniger
als die Anforderungen hatte. Etwas mehr schadet ja nicht...
Ulli schrieb:> Also ich frage unseren Admin oder unseren Admin-Azubi.
Eben. Das empfehle ich ja. Stattdessen holt man Berater im Haus, die
teuer nach Stunde bezahlt werden und nichtsnutzige Seminare geben.
Ulli schrieb:> Waere es nicht besser bei einer oder zwei Pogrammiersprachen zu bleiben> und diese dafuer richtig gut zu beherrschen?> Klar ist es kein Problem, sich in eine neue Sprache ein zu arbeiten.> Aber wieso gibt es so viele verschiedene Programmiersprachen - na weil> jede ihre besonderen Spezialitaeten hat. Und die (genaue) Kenntnis eben> dieser Spezialitaeten machen einen zum Spezialisten.> Etwas runter zu programmieren in irgend einer Sprache kann jeder> Techniker. Doch etwas CLEVER zu programmieren, das ist die Kunst.
Nein, das ist nicht besser. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich
umso besser wurde, umso mehr Programmiersprachen ich kennengelernt habe.
Programmierung orientiert sich an Problemen, die man lösen muss. Ein
neues Paradigma eröffnet mir eine neue Herangehensweise. Die
Beschäftigung beispielsweise mit Lisp, mach einen Java-Programmierer zu
einen besseren Java-Programmierer.
Das ist wie beim Fremdsprachenlernen. Lerne eine neue Fremdsprache und
du verstehe deine Muttersprache und andere Fremdsprachen auch gleich
viel besser.
Vielleicht, weil man so schnell zusagen bekommt mit denen man leben
kann, dass man nur eine statt 10 Bewerbungen macht?
So sieht es zumindest im Moment bei vielen Kommilitonen aus.
Im Raum Stuttgart wird man ja bald genommen ohne Vorstellungsgespräch ;)
naja vielleicht doch noch etwas übertrieben, aber die Hoffnung stirbt
zuletzt :-D ... zum ausfragen der erfahrenen Mitarbeiter würde ich dann
aber noch kommen, muß ja auch jemand dasein bei dem sich noch etwas
abschauen kann.
Egozentriker schrieb:>> Die> Beschäftigung beispielsweise mit Lisp, mach einen Java-Programmierer zu> einen besseren Java-Programmierer.>> Das ist wie beim Fremdsprachenlernen. Lerne eine neue Fremdsprache und> du verstehe deine Muttersprache und andere Fremdsprachen auch gleich> viel besser.
Wenn ich eine zweite Programmiersprache benoetige um die Erste besser zu
verstehen, dann bedeutet das fuer mich, dass ich die Erste nie richtig
beherrscht habe.
Durch das Lernen von Englisch und Chinesisch ist mein Deutsch nicht
besser geworden. Ausser ich habe es einfach nicht bemerkt.
Ich weiss eben jetzt, wie armselig die englische Sprache ist und wie
einfach und gleichzeitig komplex die chinesische Sprache ist. Ich kann
die Sprachen also miteinander vergleichen. Doch ich kann nicht eine
Sprache besser anwenden, nur weil ich zusaetzlich noch eine ander
Sprache kenne.
MfG
Ulli
Embedded & Elektronik Praxissemester schrieb:> Im Raum Stuttgart wird man ja bald genommen ohne Vorstellungsgespräch
Das wäre mir neu und kann ich für 2 Stuttgarter Firmen verbindlich
ausschließen!
Im Gegenteil:
2 Stellen für Anfänger in der Entwicklung zu besetzen, 37 Bewerbungen
liegen vor, darunter 4-6 Taugliche, von denen 2 zu hohe Gehälter wollen.
Schon jetzt sind es mehr Bewerber , als Stellen und es werden noch mehr
kommen.
Lesen Sie doch einfach mal die Stellenanzeigen. Ein Beispiel: Hier auf
der Seite inseriert eine Firma mit dem Slogan: "Da sind Sie ja endlich!"
Hallo, geht's noch? Was für einen Ton haben die erst im Alltag am Hals?
Von dem grauenhaften Deutsch und den zahlreichen Grammatik-Fehlern in
Stellenanzeigen fange ich erst gar nicht an.
Dann geht es mit den Anforderungen weiter:
-Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Embedded Software
für automotive Anwendungen
- Sichere Kenntnis des Anforderungsmanagements mit DOORS
- ...
Ja, Herr Gott noch mal! Ich programmiere sei 20 Jahren für die
Telekommunikation und Automatisierungstechnik. C ist C und CAN ist CAN.
Machen Sie das mal einem von den Menschliche-Betriebsmittel-Fritzen
klar. Mit den Typen diskutiere ich doch schon gar nicht mehr, weil ich
sowieso von vorne herein unqualifiziert bin: "Kennen Sie VxWorks?"
"Nein, aber ich kenne drei andere Echtzeit-Betriebssysteme." "Dann sind
Sie für uns leider nicht qualifiziert, der Projektleiter besteht auf
VxWorks." Absage. Fertig. Diese Scheiße höre ich jetzt seit gut zehn
Jahren in allen Variationen. Wer mir mit einem mit Note "gut"
abgeschlossenem Diplom einer angesehenen Technischen Universität in
Deutschland nicht zutraut, dass ich lesen und schreiben kann, dem kann
ich nicht helfen und dem will ich auch nicht mehr helfen. Deshalb
bewerbe ich mich dort nicht (mehr). Wer Bewerber ablehnt, die vier
Wochen benötigen, um sich die fehlenden Kenntnisse anzueignen und Zeit
hat, sechs Monate nach anderen Bewerbern zu suchen, der kann mich
einfach mal. Bei solchen Firmen bewerbe ich mich NIE wieder. Einmal
nein, ist immer nein. Das ist eine der Grundregeln im Personalwesen.
Kennen Sie eine Firma die freundliche Absageschreiben versendet? Die
Zeiten sind lange vorbei. Die Bewerber vor den Kopf stoßen, ist alles,
was die jungen Mitarbeiter-Marketing-Experten heute können. Gut, dann
eben nicht. Jede Firma mit unverschämtem Absageschreiben ist für mich
für immer gestorben.
Beliebt ist auch, mit tausenden Mitarbeitern zu werben. Klasse! Wenn ich
Beamter werden will, bewerbe ich mich beim BKA oder
Bundesnachrichtendienst. Die letzteren zahlen EG 14 plus
"behördenspezifische Zulagen". Da kann Euer Saftlagen wahrscheinlich
nicht mehr mithalten. Fehlt nur noch ein Standort am Arsch der Welt,
vorzugsweise in Bayern oder Schwaben und die Anti-Stellenanzeige ist
perfekt. Solche Leute können von mir aus suchen, bis sie schwarz werden.
Seriöse Firmen bekommen mehrere hundert Initiativ(!!!)-Bewerbungen PRO
Tag. Das ist kein Witz. Das höre ich regelmäßig und es waren auch
Beispiele dafür in der Wirtschaftspresse zu lesen. Wer länger als zwei
Monate inseriert, hat sich schon disqualifiziert. Nördlich des Neckars
kann jede vernünftige Ingenieur-Stelle in einer seriösen Firma innerhalb
von maximal sechs Wochen besetzt werden. Jede! Ich habe Firmen kennen
gelernt, bei denen der Chef der letzte Heuler war und sogar die konnten
ihre Stellen problemlos besetzen.
"Irgendwie passt das alles nicht zusammen..." Doch, es passt zusammen -
sogar sehr gut! Solange Deutsche in Bayern, Schwaben und Ossiland
Ausländer sind, passt es zusammen. Solange die größten Firmen im
kleinsten Kaff a.A.d.W. ihren Sitz haben müssen, passt es zusammen.
Solange der Praktikant das Gehaltsniveau vorgibt, passt es zusammen.
Solange das arrogante Drecksmaul in vielen Firmen größer ist als das
Hirn, passt es ebenfalls zusammen.
Einfach mal vor der eigenen Haustür kehren, statt bei den anderen.
D. K. schrieb:> Bezahlung erfolgt nach Tarif, ist nicht unendlich hoch aber doch> sehr gut...
Naja, z.B. EG9 wäre auch "nach Tarif", für die beschriebene Position
aber definitiv viel zu wenig. Tarif ist ein weiter Bereich...
> bei einem wirklich großen Automobilzulieferer
Falls es sich um die Firma "guten Leuten muß man absagen"
(Branchenkenner und Leser dieses Forums sollten wissen, wer da gemeint
ist) handelt: Vielleicht bewerben sich die guten Leute einfach schon
garnicht mehr, weil sie mittlerweile wissen, daß man ihnen absagen muß
;-)
Außerdem ist diese jene eher keine Firma, sondern das Zentralamt für
Automobilelektronik. Hat Vor-, aber auch Nachteile.
D. K. schrieb:> In den 3 Monaten haben sich vielleicht 4 Mann beworben, auf 7> offene Positionen!
Und dann soll's gerüchtehalber noch eine Konzerndirektive geben, die
besagt, daß bis auf Weiteres nur Frauen eingestellt werden dürfen. Dann
ist doch klar, daß das für die vier Mann von Vornherein nichts werden
kann...
D. K. schrieb:> Wir kriegen einfach keine Bewerbungen rein und wenn, dann von Leuten,> die definitiv nicht in's Profil passen.
Soll ich jetzt lachen? Wieviele Bewerbungen von Unfähigen sind das denn
so im Monat? 2,5,100?
Wer entscheidet über das Profil in der PA? Germanisten, Soziologen oder
sogar Psychologen? Na dann Prost, Mahlzeit.
Da ist doch klar das sogar die Personaler so etwas ein wenig besser
können. Und die werden so gut es geht inzwischen gemieden. Deshalb
bekommt ihr nix mehr rein.
Zu den ausbleibenden Bewerbungen der fähigen Leute vermute ich 2
folgende Gründe:
a) das Profil ist unverschämt hoch angesetzt
b) das Gehalt ist lächerlich niedrig für dieses Profil
> Kommt auch noch hinzu. Kommt aber erst zum Tragen wenn sich beworben> wurde. Hier geht es darum das ja schon keine Bewerbung eingeht.
Was möglicherweise auch gelogen ist ..
Würde mich überhaupt nicht überraschen ..
>>Was möglicherweise auch gelogen ist ..> Verschwörungstheorie wie aus dem Lehrbuch.> Dipl Ing ( FH ), du bist echt ne Nummer.
Das ist leider keine Theorie , sonder Fakt
Mit von der Partie sind ..
- Die Industrie
- Die Hochschulen
- Verbände ( VDI , VDE & Co )
- Und was weiss ich wer noch ..
Leider spielt das Arbeitsamt hier auf übelste Weise mit ..
Möchte es nicht wissen wie viele Ghostwriter mit der Botschaft
Deutschland hat ein Fachkräftemangel unterwegs sind ..
Egozentriker schrieb:> Mit Verlaub: Aber das bringt jeder Absolvent der Informatik mit, außer> natürlich die Erfahrung.>> Die Anforderung mit der Programmiersprache ist ja schon peinlich. Ich> bin erst 31, habe schon aber viel mehr benutzt als C und C++.
Freut mich! Wie bereits erkannt ist aber eine gewisse Erfahrung von
Vorteil, insbesondere wenn RAM-Größe in Kilobytes und nicht Gigabytes
gemessen werden.. :)
@Lexi von Datum: 26.04.2012 00:22:
Mir ist unklar, was Dir über die Leber gelaufen ist aber die Vermutung,
unsere Firma wäre ein Saftladen ist in dieser Pauschalität einfach
unsachlich. Desweiteren frage ich mich, was der Abschluss: "Einfach mal
vor der eigenen Haustür kehren, statt bei den anderen." soll. Ich
beschwere mich nicht, ich fragte nach Gründen.
Brancheninsider schrieb:> Naja, z.B. EG9 wäre auch "nach Tarif", für die beschriebene Position> aber definitiv viel zu wenig. Tarif ist ein weiter Bereich...
Die Stellen sind EG14 bis EG16.
Paul schrieb:> Wer entscheidet über das Profil in der PA? Germanisten, Soziologen oder> sogar Psychologen? Na dann Prost, Mahlzeit.
Nein, die Fachabteilung. Und wenn sich auf das Thema Bildverarbeitung
jemand bewirbt der als Kenntnisse auf diesem Gebiet "GIMP" angibt und
sonst keine weiteren Kenntnisse zum Thema Bildverarbeitung im
Automobilumfeld FAS hat dann... Nunja...
Viele Grüße,
Wizz
> Der Knackpunkt: Die Stellen sind seit 3 Monaten nicht besetzt. Das ist> kein Scherz, kein Schrei nach ausländischen Bewerbern oder sowas.
Macht Euch auf #ne Durststrecke gefasst. Wir hatten eine ähnliche Stelle
ausgeschrieben. Dauerte 14 Monate (vierzehn) sie zu besetzen.
Bevor jetzt einer kommt und schreit man solle auch die weniger
geeigneten Bewerber anschauen und evtl. anlernen. Kann passen, aber wir
bekamen für embedded SW Entwicklung Bewerbungen von Leuten rein, die
z.B. bei der Telekom im Callcenter sitzen/saßen. Oder sie haben sich im
Gespräch als sozial unpassend für die Abteilung herausgestellt.
Gehalt kanns auch nicht sein. Bin sicher, dass jeder das bekommen hätte,
was er haben wollte. Unsere Branche ist halt nicht "sexy" genug (nein,
nicht Rüstung). Vieren hatte man einen Vertrag vorgelegt. Erst der
vierte hat dann zugesagt. Wir sitzen nicht im Großraumbüro (ich z.B. im
2-er Zimmer). Moderne Einrichtung... ziehen nächstes Jahr in einen
Neubau.
> Wir kriegen einfach keine Bewerbungen rein (...)
teure Gegend?
am Ar*** der Welt gelegen?
> Kann mir jemand verraten (und das meine ich ernst) woran das liegen> könnte?
Ich nicht.
> Irgendwie paßt das alles nicht zusammen...
Sehe ich ein.
Gruß, Arne
Nachfrager schrieb:> Embedded & Elektronik Praxissemester schrieb:>> Im Raum Stuttgart wird man ja bald genommen ohne Vorstellungsgespräch> Das wäre mir neu und kann ich für 2 Stuttgarter Firmen verbindlich> ausschließen!>> Im Gegenteil:>> 2 Stellen für Anfänger in der Entwicklung zu besetzen, 37 Bewerbungen> liegen vor, darunter 4-6 Taugliche, von denen 2 zu hohe Gehälter wollen.>> Schon jetzt sind es mehr Bewerber , als Stellen und es werden noch mehr> kommen.
Das mag noch für Anfänger zutreffen - aber auf manchen Bereichen bekommt
man die Leute mit etwas BE im Raum Stuttgart nur noch über hohe Gehälter
und Headhunter.
Der Markt ist leer und das kostet dann eben.
Arne schrieb:> Gehalt kanns auch nicht sein. Bin sicher, dass jeder das bekommen hätte,> was er haben wollte. Unsere Branche ist halt nicht "sexy" genug (nein,> nicht Rüstung). Vieren hatte man einen Vertrag vorgelegt. Erst der> vierte hat dann zugesagt.
Wenn drei von vier ablehnen, muss das einen Grund haben.
Oft ist es der Fall, dass der Bewerber bereits ein gutes Gehalt hat und
das Angebot aus "politischen Gründen" kaum besser ist und dafür wechseln
die Leute dann doch nicht.
Solange ein Bewerber keinen treibenden Grund hat die Firma zu wechseln
wird er das nicht riskieren.
Ulli schrieb:> Also bei uns (Raum Stuttgart) herrsch definitiv Fachkraeftemangel!
Es suchen ja nicht nur arbeitslose Ingenieure eine neue Stelle.
Es gibt einige viele, die als Leih-Ing arbeiten und eine richtige Stelle
suchen.
Gründe für keine Bewerbung:
*Das Anforderungsprofil ist überladen mit Wunschvorstellungen oder zu
speziell.
Ein Arbeitgeber kann kaum erwarten, das sich nur passende Bewerber
melden.
Wie weit sind die Bewerber, die sich melden von der Wunschvorstellung
entfernt?
*Die Stellenanzeige liest fast keiner, weil diese nur auf der
Firmenhomepage steht und die Firma für Nicht-Insider eher unbekannt ist.
Falls sich fast keiner bewirbt, sollte man in eine Stellenazeige zB.:
hier investieren.
Hallo das Gejammer über fehlenden Leute kann ich mir nicht mehr anhören.
Beim indischen Autozulieferer aus Stuttgart wird das Problem einfach
gelöst indem man einen Headhunter einsetzt. Man brauchte einen
Spezialisten in der Bilderkennung, in zwei Monate hatte man einen aus
Korea (Samsung) ein Russe der für das teure Geld (über 100000 Euro)
bereit war zu wechseln. Dies ist nur ein Beispiel. Abteilungsleiter
wurde vor kurzem auch vom Daimler abgeworben.
Gruss
D. K. schrieb:>> Die Anforderung mit der Programmiersprache ist ja schon peinlich. Ich>> bin erst 31, habe schon aber viel mehr benutzt als C und C++.
Naja benutzt...
C++ wirklich zu beherrschen erfordert schon einiges an Erfahrung, vor
allem im Embedded Bereich. Die Sprachmöglichkeiten sind hier schon enorm
und sollte auch ausgenützt werden.
Mir persönlich gefallen manche Programmiersprachen auch besser als
andere. Logische Konsequenz ist dass ich mit den unbeliebten weniger
beschäftige und auch vom Beruf her nicht mir diesen zutun haben möchte.
Eine gewisse Leidenschaft gehört zur Entwicklung schon dazu, und da ist
die Programmiersprache dann nicht nebensächlich. ASM, C, C++ da fühle
ich mich wohl. C# geht auch noch, aber Java ist mir viel zu
eingeschränkt und ineffizient.
@ Arne (Gast)
>Gespräch als sozial unpassend für die Abteilung herausgestellt.
Wie kann man das verstehen?
Was sind d.M.n. Charaktereigenschaften, die einen als sozial unpassend
disqualifizieren?
Komisch:
Wenn man einen Mercedes fahren möchte, statt eines Opels, dann ist man
bereit auch mehr auszugeben.
Wenn man Ingenieure einstellen möchte, zahlt man Tarif.
Tipp: Stellt doch Kaufleute ein und schult diese um.
D. K. schrieb:> Wir kriegen einfach keine Bewerbungen rein und wenn, dann von Leuten,> die definitiv nicht in's Profil passen.
Mich würde mal interessieren welche Auschlußkriterien es da gibt. Es gab
mal ne Zeit da bekam jeder mit Hochschulabschluß eine Chance als
Programmierer.
D. K. schrieb:> Die konkrete Ausschreibung kann ich hier nicht nennen da ich sonst auch> eine Anzeige im Forum schreiben könnte und sollte (was ich aber nicht> darf (leider)).
Mit Verlaub: Das ist doch Unsinn. Wenn die Firma es ernst meint, wird
die Stellenbeschreibung auf deren Homepage veröffentlicht sein. Niemand
kann dich davon abhalten, einen Link zu dieser zu posten.
Wer behauptet, einen Mangel zu haben, aber auf das konkrete
Stellenangebot nicht verweisen will - der hat keinen echten Mangel. So
sieht's aus.
Hallo zusammen
Die Firmen brauchen sich nicht wundern dass sie keine Bewerbungen
kriegen bei den Vorstellungen die die haben. Wenn man sich Bewirbt
erhält nur Absagen oder gar keine Antwort und sieht dann die gleiche
Anzeige Monatelang trotz bester Qualifizierung, da hat man keine Lust
überhaupt noch Bewerbungen zu schreiben. Wenn Ausschlusskriterien das
Alter sind oder beispielsweise Lückenloses Erwerbsleben so hat dies oft
nix mit der Realität zu tun. Die Besten Entwickler sind meistens nicht
brav durch Pappi finanzier auf der Schulbank groß geworden sondern am
Interesse an der Sache. Daran wird nur deutlich daß das Problem in
Deutschland in der Chefetage sitzt. Dies habe ich in meinem Berufsleben
durch Kontakt mit solchen nur alzuoft erleben müssen. Und wer dann mein
er erhält gute Mitarbeiter zum Schnäppchenpreis (Tarif) der brauch sich
nicht zu Wundern dass er auf dem Mitarbeiter- Trockendock sitzt. Ich
Persönlich denke erst wenn Chinesen auf deutschen Chefsesseln sitzen
wird sich was ändern.
Die Politik hat oft gemahnt, aber deutsche Unternehmer sind ja
beratungsresistent. So, das musste mal gesagt werden. Ich hab mich dazu
entschlossen mich Selbständig zu machen, da muss man sich nicht mit
einem unbelehrbaren Chef herumschlagen und nebenbei verdiehnt man
wesentlich mehr.
Ich weiß nicht, ob es oben bereits einmal angesprochen wurde,
aber ich möchte einfach mal folgende Punkte einbringen:
Die Bewerbungssystem bei vielen Firmen sind voll von Fehlern und
nicht benutzbar. Ich hatte Bewerbungssysteme gefunden, die hatten
nach ein paar Eingaben schon auf nicht (mehr?) existente Seiten
verlinkt.
Es gibt andere, da verzweifelt man, weil sich Eingabefelder nicht
mit gültigen Werten füllen lassen und beim Klick auf "Weiter"
wird man dann (rot hinterlegt oder mit großem roten Text)
darauf hingewiesen, dass es sich um ein Pflichtfeld handelt.
Meldet man daraufhin den Fehler an die angegebene Kontaktperson
(wenn solch eine überhaupt angegeben ist und wenn denn die
hinterlegte EMailadresse ueberhaupt (noch?) funktioniert),
dann erhält man keine Rückmeldung (bzw. evt. wenn überhaupt noch
eine automatische Rückmeldung), aber nach einem halben Jahr
existiert der Fehler dann immer noch...
Wieder andere geben einem einen Fragebögen mit > 500 Bereichen,
die man dann ankreuzen soll, welches Vorwissen, welche Erfahrung man
mitbringt. Wer macht so was? Ich verstehe, dass der Rechner dahinter
versucht, das beste Matching zu finden, aber was nützt es,
wenn sich der Rechner mangels Bewerber zu Tode langweilt...
Der Vorgang ist das Outsourcen von Arbeit an kostenlose
Arbeitskräfte.
Andere wollen den Lebenslauf in Ihrem System eingetragen haben.
Gehen mindestens 2 Stunden drauf, bis man alles schön ordentlich drin
hat. Als Zusatz muss man dann aber den Lebenslauf hochladen
(max. Größe 10 KByte, aber Kopien der Zeugnisse haben wollen...)
und natürlich ein persönliches Anschreiben. Also alles runter skaliert,
bis zur Unleserlichkeit, aber es passt in 10 KByte rein.
Sollte natürlich nicht Textformat sein, weil die Form ist ja auch
wichtig.
Ok, hat man die ganzen Hürden erfolgreich gemeistert,
die Bewerbung ist auf dem Weg (besser im Rechner der Firma).
Dann scheint dies alles zu versumpfen. Viele Monate keine Antwort,
obwohl eine Unmenge Stellen existieren, die vielleicht ganz gut passen
würden. Wenn dann doch noch eine Antwort kommt,
hat entweder der Bewerber längst was anderes gefunden
(es gibt auch schnellere Firmen, die schnappen sich die Leute dann weg),
kann sich an die Stelle gar nicht mehr erinnern
oder ist längst verstorben.
Vielleicht sollten sich die Betreiber der Bewerbungssystem einfach
mal die Systeme selbst vornehmen, selbst Testbewerbungen einfüttern,
probieren, ob jemand ein Chance hat, sich überhaupt zu bewerben.
Oder einfach mal wieder Rückbesinnen auf die menschliche Variante,
dass direkte Gespräch oder die persönliche Email.
Wenn sich dann keiner bewirbt, oder nur ganz wenige: FACHKRÄFTEMANGEL!
Wenn ein Firma dringend (!) Leute sucht,
warum braucht man dann zig Monate um eine Antwort
auf eine Bewerbung zu schreiben?
Oder braucht einfach der Rechner solange,
bis er das perfekte Matching berechnet hat.
>D. K. schrieb:>> Die Anforderung mit der Programmiersprache ist ja schon peinlich. Ich>> bin erst 31, habe schon aber viel mehr benutzt als C und C++.
Ob Du mit der Benutzung von vielen Programmiersprachen besser Probleme
lösen kannst, wage ich stark zu bezweifeln;
Vor der Codierung kommt die Beschreibung einer Lösung eines Problems,
der sog. Algorithmus. Den kann man in Deutsch, Englisch, Blockschrift,
UML oder Wandmalerei darstellen.
Rosa
Ps: Meine Firma in Norddeutschland sucht auch HW- und SW-Ings., die sich
nicht in ausreichender Menge bewerben!
Hi D. K.,
D. K. schrieb:> Hallo zusammen,ich bin bei einem wirklich großen Automobilzulieferer
beschäftigt.Aufgrund meiner Position weiß ich, daß wir einige Stellen
ausgeschriebenhaben, größtenteils HW-nahe Softwareentwicklung bzw. die
Toolentwicklungdafür.
Weißt du zufällig, wie die anderen Stellenausschreibungen aussehen?
Oder anders herum gefragt:
Besteht auch Interesse an Leistungselektronikern?
Ich würde sonst gerne heute Abend mit dir Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße
bekommen ständig Bewerbungen per E- Mail, obwohl wir garkeine Stelle
ausgeschrieben haben. Die letzte war von einem E- Techniker, der derzeit
in einer Bäckerei belegte Brötchen richtet und verkauft und -ach ja-
18 Monate JVA im Lebenslauf hatte...
Das in den Personalabteilungen irgend was nicht richtig tickt, konnte
ich kürzlich wieder sehen. Auf der Homepage eines kleinen innovativen
Maschinenbauunternehmens mit über 400 MA weltweit (Ortsnah so 150MA)
werden jede Menge Leute gesucht und das schon lange. Diese Stellen
finden sich NICHT in der Jobbörse. Die einzige Stelle die in der
Jobbörse von dieser Firma steht ist der Job eines Justitiars(nicht
auf deren Homepage). Alle anderen Stellen findet man, wenn überhaupt,
dann nur über Google.
Leider ist Google da auch keine große Hilfe weil auch Treffer angezeigt
werden die dann doch nicht existent sind. Da vergeudet man dann nur Zeit
und das tut man sich dann nicht mehr an. Auf jeden Fall kann es sich die
deutsche Wirtschaft immer noch leisten entweder abzusagen oder noch
schlimmer überhaupt nicht zu reagieren. Wenn die wenigstens so
clever wären in die Stellenanzeige rein zu schreiben das jeder
Bewerbungseingang bestätigt würde(Email würde ja reichen) dann
hätte man wenigstens ein Indiz das die Bewerbung ankam. Anrufen
hat da meist nicht viel Sinn, weil man meist immer jemanden trifft
der da überhaupt keine Ahnung hat ob eine Bewerbung überhaupt
eingegangen ist oder jemanden kennt der das wüsste. Kommunikation
in Betrieben, insbesondere im Außenverhältnis ist oft eine totale
Katastrophe.
Die Erkenntnis des Fachkräftemangel in Süddeutschland, was man
auch an den Stellen die hier veröffentlicht werden, erkennen kann,
nutzt im Osten, Westen oder Norden den Menschen gar nichts.
Bisher hab ich noch keine Stelle gesehen, wo mit dem Job auch eine
Wohnung mit angeboten wurde. Es macht also keinen Sinn einen Job
im Süden in Betracht zu ziehen wenn man keine Wohnung findet.
Wir schrieb:> 18 Monate JVA im Lebenslauf hatte...
Ist doch toll, ist wenigstens ehrlich. Ich hätte dir was gehustet.
Interessent schrieb:> Ich würde sonst gerne heute Abend mit dir Kontakt aufnehmen.
Willste kuscheln?
Also:
Liebe Firmen,
veröffentlicht Eure Stellenanzeigen nicht nur auf der eigenen Homepage,
da liest die kaum einer.
Einem passenden Bewerber eine Wohnung suchen, Übernahme einer möblierten
Wohnung während der Probezeit, etc.
Zwischen Wunschvorstellung und "Wen brauche ich wirklich" auch in der
Stellenanzeige unterscheiden.
Das sieht wohl so aus:
1.) Ein neuer Ingenieur wird gebraucht!
2.) Jeder darf seine Anforderungen an den potentiellen Mitarbeiter
stellen.
3.) Es wird eine Wunschliste erstellt.
4.) Diese wird, weil es am billigsten ist, nur auf der eigenen Homepage
veröffentlicht.
5.) Es wird gewartet und gewundert, warum sich keiner bewirbt
6.) Es werden Dienstleister kontaktiert, weil es plötzlich ganz dringend
wird (Aufträge stehen an und melden rot)
7.) Die Dienstleister schicken einen, der so halbwegs (30-50% auf das
Profil passt
8.) Er muss eingearbeitet werden, dafür ist keine Zeit
9.) Der Leih-Ing. darf wieder gehen, wird abgemeldet
10.) (...)
Ich lese/höre immer wieder - Hilfe in Süddeutschland suchen viee Firmen
händeringend Ingenieure etc..
Diese Firmen, die wirklich händeringnd suchen melden sich aber nicht mit
Namen und dem was bzw. wen sie suchen.
Vielleicht können wir ja helfen, zumindest dabei, warum sich keiner
bewirbt.
Solche Geschichten kommen mir immer spanisch vor....
Warum nicht einfach mal vor dem Betriebsgelände so wie früher ein Schild
aufstellen:
_________________________________________
"Wir stellen ein:......."
Nachfrage bei Horst Müller / Telefon 0815
_________________________________________
Oder eine weitere Möglichkeit: Die Leute, die Du suchst, finden sich in
rauhen Mengen hier in diesem Forum. Schreib eine Annoncen in's Forum
Rechner setzen und Du mußt eine 1 TeraByte-Festplatte in Deinen Rechner
setzen, um die Mails überhaupt noch abspeichern zu können.
Denk dran: Die Welt besteht nicht nur aus Ingenieuren. Es gibt auch
Facharbeiter, die Deine gesuchten Tätigkeiten ausführen können.
MfG Paul
Michael S. schrieb:> Bisher hab ich noch keine Stelle gesehen, wo mit dem Job auch eine> Wohnung mit angeboten wurde. Es macht also keinen Sinn einen Job> im Süden in Betracht zu ziehen wenn man keine Wohnung findet.
Wenn der Bewerber nicht mal in der Lage ist, sich eine Wohnung zu
besorgen, was hat er dann erst für Probleme im Job?
Fehlerteufel hat zugeschlagen:
Schreib eine Annonce in's Forum und Du mußt eine 1 TeraByte-Festplatte
in Deinen Rechner setzen, um die Mails überhaupt noch abspeichern zu
können, die Dich daraufhin erreichen werden.
Paul
D. K. schrieb:> Ich persönlich glaube nicht an den Fachkräftemangel aber irgendwie> wundert mich bei den vielen vielen Postings in denen manche kund tun> keinen Job finden zu können, daß wir unsere Stellen einfach nicht> besetzt bekommen...>> Irgendwie paßt das alles nicht zusammen...
Lass mich raten:
Irh fordert 5 Jahre berufstätigkeit für eine Sachbearbeiterstelle. Ganz
seltsam, dass sich keiner bewirbt.
Zum Thema Bildverarbeitung:
Ein gutes Beispiel. Sucht ihr einen bzw. DEN Top Spezialisten, dann muss
der a) bereit sein woanders zu arbeiten, b) auf eure Firma aufmerksam
werden, c) durch tariflichen Lohn geködert werden. Muss die Stelle
sofort zu 100% produktiv sein, und hängt da alles von ab, ist ein
gravierendes Versäumnis bei euch zu sehen.
Geh mal davon aus, daß ein Durchschnittlicher Diplom Ingenieur es
schafft, sich in endlicher Zeit in etwas Neues einzuarbeiten.
Grundlegendes Wissen in Signalverarbeitung, Nachrichtentechnik und co.
sind da i.d.R. vorhanden und das zeichnet die Ausbildung ja gerade
aus.... Ich denke mal ihr habt noch andere Leute mit Erfahrung und know
how mit denen entsprechender Kandidat zusammenarbeiten musste? Das
können sie ihm weitergeben als Starthilfe. Wenn sie das nicht können,
oder gar keine anderen Spezialisten und Know How da sind.... dann würde
ich da auch nicht arbeiten wollen.
Das Bewerberportal der Firma "S" u.a. auch in Erlangen ist wirklich eine
Zumutung.
Aber die Firma "S" hat glaube ich nicht die großen Probleme Fachkräfte,
Ingenieure etc. zu finden.
Interessent schrieb:> Weißt du zufällig, wie die anderen Stellenausschreibungen aussehen?
Nein, weiß ich leider nicht.
Paul Baumann schrieb:> Schreib eine Annoncen in's Forum
Das darf ich leider nicht.
Nord/LB schrieb:> Irh fordert 5 Jahre berufstätigkeit für eine Sachbearbeiterstelle. Ganz> seltsam, dass sich keiner bewirbt.
Eher nicht, nein...
Viele Grüße,
Wizz
Michael S. schrieb:> Bisher hab ich noch keine Stelle gesehen, wo mit dem Job auch eine> Wohnung mit angeboten wurde. Es macht also keinen Sinn einen Job> im Süden in Betracht zu ziehen wenn man keine Wohnung findet.
Soll ich jetzt weinen?
Brauchst Du auch noch jemand der für Dich einkaufen geht, da der
potentielle AG keinen Plan mit allen Geschäften im Umkreis da gelassen
hat?
Ach ja, nicht zu vergessen: Das Auto sollte auch gleich bereit stehen
wenn der Herr dann am Flughafen zum Bewerbungsgespräch ankommt.
Wir hier in Stuttgart und Umgebung kaufen uns traditonell unsere
Häuser/Wohnungen.
Doch wenn der Herr beim VG erwähnt, dass er Hilfe bei der Wohnungssuche
benötigt, dann bekommt er diese auch.
Es gibt hier im Umkreis wesentlich mehr freie Wohnungen als geeignete
Bewerber. Musst nur sagen ob Du nach Stuttgart oder eher aufs Land
möchtest.
Zocker_01 schrieb im Beitrag #2652668:
>> Nein, die Fachabteilung. Und wenn sich auf das Thema Bildverarbeitung>> jemand bewirbt der als Kenntnisse auf diesem Gebiet "GIMP" angibt und>> sonst keine weiteren Kenntnisse zum Thema Bildverarbeitung im>> Automobilumfeld FAS hat dann... Nunja...>> Nun ja, recht speziell, wieviele davon gibt es in Deutschland die es> drauf haben. Sind es eine Handvoll ? Kann mich daran erinnern das so> eine Stellenanzeige durch das Internet geisterte.
Was ist denn daran speziell?
Du hast wohl noch nie in der (Automobil-)Industrie gearbeitet. Selbst
kleine Montage- und Prüfautomaten haben Kameras integriert, um die
Qualität sicher zu stellen. Bildverarbeitung ist heutzutage Standard.
Ich schrieb:> veröffentlicht Eure Stellenanzeigen nicht nur auf der eigenen Homepage,> da liest die kaum einer.>
Hatten schon mehrfach Anzeigen in der Stuttgarter Zeitung.
> Einem passenden Bewerber eine Wohnung suchen, Übernahme einer möblierten> Wohnung während der Probezeit, etc.
Unsere wohnen bei Bedarf während der Probezeit im Hotel.
War bisher aber nur einmal nötig. Er kam aus Berlin und hatte eine Woche
später eine Wohnung.
MfG
Ulli
D. K. schrieb:>> Schreib eine Annoncen in's Forum> Das darf ich leider nicht.
Es zu dürfen, kostet wohl nicht viel Geld.
Vielleicht ist es ja eine Überlegung wert?
Egozentriker schrieb:> D. K. schrieb:>> - hw-nahe SW Entwicklung (Treiberentwicklung und -Anbindung)>> - C-Kenntnisse (C++ optional)>> - TCP/IP-Kenntnisse>> - Erfahrung in SerienSW-Entwicklung>> - Erfahrung im MehrprozessorUmfeld>> - Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch> Mit Verlaub: Aber das bringt jeder Absolvent der Informatik mit, außer> natürlich die Erfahrung.> Die Anforderung mit der Programmiersprache ist ja schon peinlich. Ich> bin erst 31, habe schon aber viel mehr benutzt als C und C++.
Eben, Fehler liegt eindeutig bei der Firma. Die haben sicher einen
extrem miesen Ruf oder Kleinigkeiten führen zur Absage (3 in Deutsch in
der Grundschule).
Ist der Ruf erst mal ruiniert bewirbt sich niemand mehr ungeniert - oder
so ähnlich. ;)
Klaus Wachtler schrieb:> Es zu dürfen, kostet wohl nicht viel Geld.> Vielleicht ist es ja eine Überlegung wert?
Ich habe eventuell die Frage nicht verstanden. Es ist keine Frage des
Geldes diese hier ausschreiben zu dürfen. Es existieren halt
Anweisungen, daß nur in bestimmten Portalen inseriert werden darf.
kjhg schrieb:> Und wo? Vielleicht mal dort ausschreiben wo sie auch gefunden werden.
Auf der Homepage der Firma sind sie ausgeschrieben, auch bei den
üblichen Verdächtigen Stellenbörsen. Sie stehen also nicht im
monatlichen Generalanzeiger von Kleinkleckersdorf... :)
Viele Grüße,
Wizz
D. K. schrieb:> Es existieren halt> Anweisungen, daß nur in bestimmten Portalen inseriert werden darf.
Einen Link AUF die inserierte Anzeige kannst du trotzdem reinstellen, im
Zweifel poste den Link doch als Gast oä ;)
kjhg schrieb:> oder Kleinigkeiten führen zur Absage (3 in Deutsch in> der Grundschule).> Ist der Ruf erst mal ruiniert bewirbt sich niemand mehr ungeniert - oder> so ähnlich. ;)
So, und jetzt lesen wir nochmal ganz oben nach, worum es eigentlich
geht: Es geht darum, dass sich keiner Bewirbt!
Solange sich keiner bewirbt, solange kann man auch keinem absagen.
MfG
Ulli
Nord/LB schrieb:> Lass mich raten:>> Irh fordert 5 Jahre berufstätigkeit für eine Sachbearbeiterstelle. Ganz> seltsam, dass sich keiner bewirbt.
Ja und 4 Sprachen verhandlungssicher + 3 Sprachen fließend.
Thomas1 schrieb:> Ja und 4 Sprachen verhandlungssicher + 3 Sprachen fließend.
Wieso fragst Du so, kannst Du das denn nicht?
Alternativ reicht auch Englisch und Chinesisch.
Englisch: Weltsprache jetzt
Chinesisch: Weltsprache in 15 bis 20 Jahren
Und wer das jetzt nicht glaubt:
Es gibt jetzt schon Datenblätter, welche es nur auf chinesisch gibt.
Was glaubt ihr wie das in 20 Jahren sein wird?
MfG
Ulli
Ulli schrieb:> Was glaubt ihr wie das in 20 Jahren sein wird?
Da werde ich sie immer noch nicht lesen können, wie viele Millionen von
Chinesen auch :-)
Vor ein paar Tagen war eine Sendung über das chinesische Schulsystem in
der Glotze. Dort wird ganz kräftig Englisch 'gefüffelt'.
M.E. wird Englisch die techn. Weltsprache bleiben.
Schaut Euch doch mal, den Inhalt der ganzen Stellenbörsen an! Nur
Leihbuden mit mehrfach ausgeschriebenen Stellen! Die dann auch noch die
Statistik verfälschen. Die Leihbuden haben den Arbeitsmarkt total
intransparent gemacht, und gehören verboten! So ist jedenfalls die Suche
nach einer richtigen Stelle, die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Wenn dann noch Stellenanzeigen nur auf der Firmenhomepage stehen, im
Quelltext in den Meta-Daten nicht für Futter für die Suchmaschinen
gesorgt wird, und Text der Gestaltung wegen nur innerhalb von
Flash-Applikationen oder Grafiken auftritt, ist es kein Wunder, wenn die
Stellenanzeigen über die Suchmaschinen nicht zu finden sind! Die haben
dann einfach keine Eingangsdaten um die entsprechenden Seiten zu
indizieren.
Ansonsten kann ich dem oben Gesagten über die Bewerberportale und nicht
erhaltene Eingangsbestätigungen nur zustimmen. Auch das gerade große
Firmen entweder monatelang für eine Anwort brauchen, oder eine Antwort
gar nicht gebacken bekommen. Wieso ist das so, wo es doch einen
Fachkräftemangel geben soll! Die ein/zwei Bewerbungen sollten doch ruck
zuck bearbeitet sein!!! Außerdem wer will dann schon noch für so eine
Firma arbeiten, wer weiß wie dort die Mitarbeiter behandelt werden!?
Einige Firmen haben es auch nach fast 2 Jahren nicht geschafft zu
antworten. Das ist aber auch schon lange egal. Jedenfalls bekommt
jemand, der mir keine Eingangsbestätigung, Einladung und/oder Absage
schickt, auch keine Nachricht, wenn ich meine Bewerbung aufgrund einer
neuen Arbeit zurückziehe.
Insgesamt habe ich wesentlich bessere Erfahrungen bei kleineren Firmen
gemacht. Wer seine Hausaufgaben macht, kann auch die offenen Stellen
besetzen. Ich habe das bei meinen bisherigen Beschäftigungen, noch nie
erlebt, daß eine Stelle nach einem halben Jahr immer noch nicht besetzt
ist.
Ich war lange Zeit im Süden Deutschlands. Jetzt bin ich froh, wieder zu
Hause zu sein. Ich habe keine Lust mehr darauf, ständig ausgegrenzt zu
werden! Das entschädigt kein Gehalt!
D. K. schrieb:> Klaus Wachtler schrieb:>> Es zu dürfen, kostet wohl nicht viel Geld.>> Vielleicht ist es ja eine Überlegung wert?>> Ich habe eventuell die Frage nicht verstanden. Es ist keine Frage des> Geldes diese hier ausschreiben zu dürfen. Es existieren halt> Anweisungen, daß nur in bestimmten Portalen inseriert werden darf.
Ja und worüber wird jetzt gejammert? Wenn man nicht alle Möglichkeiten
nutzt wegen... ja weswegen eigentlich? ... muss man sich auch nicht
wundern wenn es nicht ganz so rund läuft.
Läubi .. schrieb:> Ja und worüber wird jetzt gejammert? Wenn man nicht alle Möglichkeiten> nutzt wegen... ja weswegen eigentlich? ... muss man sich auch nicht> wundern wenn es nicht ganz so rund läuft.
Genau so sieht's aus. Wie gesagt: So schlimm kann der Mangel nicht sein,
wenn man seine Möglichkeiten künstlich einschränkt.
Wenn Du dreimal von Euren Kollegen (also andere Automobilzulieferer)
vera..t worden bist, dann meldest Du Dich auch bei den ehrlichen nicht
mehr.
Und was heißt eigentlich "definitiv nicht ins Profil passen"? zu alt, zu
jung, zu teuer, zu billig, zu weiblich, zu männlich, zu dick, zu dünn,
zu groß, zu klein, ...? Derjenige, der definitiv nicht ins Profil passt,
fühlt sich vielleicht auch vera..t.
Ciao
Willi
Embedded & Elektronik Praxissemester schrieb:> Vielleicht, weil man so schnell zusagen bekommt mit denen man lebenkann, dass
man nur eine statt 10 Bewerbungen macht?So sieht es zumindest im Moment bei vielen
Kommilitonen aus.Im Raum Stuttgart wird man ja bald genommen ohne
Vorstellungsgespräch ;)naja vielleicht doch noch etwas übertrieben, aber die
Hoffnung stirbtzuletzt :-D ... zum ausfragen der erfahrenen Mitarbeiter würde ich
dannaber noch kommen, muß ja auch jemand dasein bei dem sich noch etwasabschauen
kann.
Das ist in der Region um München nicht anders.
Ich weis manchmal wirklich nicht was das für Menschen sind die hier von
ihren Absagen im hohen 2 oder sogar 3-stelligen Bereich schwadronieren…
Ich habe während meiner Studienzeit 3x (drei mal!) die Hochschulen und
Städte im süddeutschen Raum gewechselt. Und habe noch Kontakt zu den
Ex-Kommilitonen aus all diesen FHs/Unis. Fazit: All denen ging es wie
mir, man bekam im Schnitt über 90% Zusagen. Letztendlich lief das in
richtige Luxusprobleme hinein, nimmt man nun Porsche, Daimler, BMW oder
Audi? Ich kenne nur 2 Leute, die bei Zeitarbeitsfirmen eingestiegen sind
– bei beiden aber ein Fall des Charakters, da beide fachlich Top sind.
Und das ging noch weiter, einem Freund wurde nach dem 1.
Bewerbungsgespräch 5 Tage später mal ganz diskret der unterschriebene
Arbeitsvertrag zugesendet. Mir selbst wurde noch 2 Monate nachdem ich
bereits zu arbeiten begonnen habe hinterhertelefoniert ob es denn passt
oder ich nicht doch zu XY wechseln will.
Das ist aber schön,
ich sucher nun schon seit drei Monaten eine Stelle als SPS S7
Programmierer, habe E-Plan P8 und Autocad 2006-2010 drauf und frisch den
Techniker gemacht. Aber keiner will micht. Ich hab einen
Notendurchschnitt von 1,7!
Das steht doch mit deiner Aussage in Diskrepanz!!!
PS: Ulmer Ecke
Hi, D. K.,
> Der Knackpunkt: Die Stellen sind seit 3 Monaten nicht besetzt. Das ist> kein Scherz, kein Schrei nach ausländischen Bewerbern oder sowas.
Angesichts der vielen, die Arbeit suchen und immer wieder abgewiesen
werden, spreche ich wie ein Qualitäter, wenn bei der Endmontage immer
wieder dieselben Zulieferteile ausbleiben: "Der Rekrutierungsprozess
wird nicht beherrscht!"
Also, Ingenieure in Entwicklung, Produktion und Service, schließt Euch
mit einem Qualitäter zusammen und evaluiert den Prozess mal aus Eurer
Sicht!
Eben nicht aus der Sicht der Personaler, auch nicht aus der der
Personalzulieferer, sondern Eurer.
Nicht mit den "bewährten" Methoden der Personaler, sondern mit Euren
Methoden des Qualitätsmanagements.
Das Qualitätsdenken ist im Personalwesen sowieso notorisch
unterrepräsentiert.
Wolfgang Horn
Na so langsam scheint es sich doch heraus zu kristallisieren, wo ein
Teil des Problems liegt.
Das Süd-Nord-Gefälle ist extrem.
Im Süden viel Arbeit, wenig Bewerber.
Im Norden viele Bewerber, wenig Arbeit.
Zumindest was dieses Forum angeht kann man dies wohl schon als Fakt
ansehen.
Ob das jetzt ein grundsätzliches Charakterproblem der verschiedenen
Volksstämme ist oder andere Gründe hat kann ich nicht beantworten.
Meine persöhnliche Einschätzung möchte ich nicht kund tun, da sonst die
Mods so viel zu tun bekommen.
Nur so viel:
Wir (hier im Süden) können alles, nur kein Hochdeutsch!
Tho schrieb:> Letztendlich lief das in> richtige Luxusprobleme hinein, nimmt man nun Porsche, Daimler, BMW oder> Audi?
So war es auch schon vor 20 Jahren nach Abschluss Studium Elektrotechnik
(persöhnliche Erfahrung). Da sind die Firmen zu uns in die Hochschule
gekommen und haben uns angeredet.
Auch wir (die Firma in welcher ich jetzt arbeite) haben uns vor zwei
Jahren direkt einen Ing. von der Hochschule "geholt". Im Wissen, dass
wir ihn erst aufbauen müssen. Jetzt nach 2 Jahren wissen wir auch, dass
es eine gute Entscheidung war. Leider kann man so etwas nicht ständig
machen.
MfG
Ulli
Michael Hofmann schrieb:> Das steht doch mit deiner Aussage in Diskrepanz!!!>> PS: Ulmer Ecke
Wir sind im Remstal (Waiblingen, Schorndorf).
Da ist Ulm nicht grade um die Ecke.
Ich weiss ja nicht wie gross Dein Leidensdruck ist .....
MfG
Ulli
Hi,
natürlich ist momentan die Lage für "passende Bewerber" nicht schlecht,
doch dass sich auf halbwegs lukrative Jobs keiner bewirbt, kann ich nach
meiner jetzigen Suche in Süddeutschland nicht bestätigen.
Fast immer habe ich beim Vorstellungsgespräch erfahren können, wie viel
Mitbewerber noch am Start sind (also eingeladen worden --> i.d.R. werden
sich da noch einige mehr beworben haben) und weniger als eine Handvoll
waren es eigentlich nirgends.
Nur: Der Ton macht die Musik. Wenn mich eine Stellenanzeige nicht
anspricht (jenseits vom fachlichen), dann bewerbe ich mich dort halt
nicht, so einfach ist das.
Ich kann Firmen mit fehlender Resonanz auf ihre Stellenanzeigen nur
raten, mal in sich zu gehen und über die tatsächlichen Gründe
nachzudenken, statt auf einen angeblich leergefegten Arbeitsmarkt zu
schimpfen...
burki schrieb:> natürlich ist momentan die Lage für "passende Bewerber" nicht schlecht,> doch dass sich auf halbwegs lukrative Jobs keiner bewirbt, kann ich nach> meiner jetzigen Suche in Süddeutschland nicht bestätigen.
Das verstehe ich nicht.
(Das ist jetzt eine ernsthafte Frage)
Woher weiss man denn ob ein Job "halbwegs lukrativ" ist, bevor man sich
darauf beworben und ein Vorstellungsgespräch hatte?
Ich habe diesen Einwand jetzt schon ein paar mal gelesen. Aber ich habe
mich noch nie auf eine Stelle beworben, bei welcher ich vorher wusste
wieviel ich bekommen werde.
MfG
Ulli
Ulli B. schrieb:> burki schrieb:>> natürlich ist momentan die Lage für "passende Bewerber" nicht schlecht,>> doch dass sich auf halbwegs lukrative Jobs keiner bewirbt, kann ich nach>> meiner jetzigen Suche in Süddeutschland nicht bestätigen.>> Das verstehe ich nicht.> (Das ist jetzt eine ernsthafte Frage)> Woher weiss man denn ob ein Job "halbwegs lukrativ" ist, bevor man sich> darauf beworben und ein Vorstellungsgespräch hatte?> Ich habe diesen Einwand jetzt schon ein paar mal gelesen. Aber ich habe> mich noch nie auf eine Stelle beworben, bei welcher ich vorher wusste> wieviel ich bekommen werde.
Für mich gilt: lukrativ != Gehalt, bzw. Gehalt hat nur eine gewisse
Schnittmenge mit lukrativ.
Hab doch eindeutig geschrieben, dass der Ton die Musik macht...
Natürlich müssen wir wissen , um was es sich für Stellen handelt
das wird halt nicht genau beschrieben ( nebst Firma usw - auch sollte
man mittlererweile angeben , was man denn überhaupt pekuniär bietet)
Die Frage läßt sich leicht beantworten . ich möchte das mal an
Ausschnitten eines Zeitungsartikel beschreiben . Es geht um VW China
Man sucht also händeringend und sagt es ist gar nicht so einfach entspr.
zu besetzen. Denn viele Absolventen sind ( angeblich ) nicht
ausreichend
qualifiziert " Sie haben sehr fleißig studiert, aber leider nur
theoretisch" sagt Lou Yi , Personalchefin von VW China ... "Den
Studenten fehlt es an Praxisierfahrung. Wie man sich in einem
Unternehmen bewegt, wie man mit den Kollegen kommuniziert "
Oder bei Audi "fehlt es an Sprachen und technischen Hintergrund, an
Leuten
dei sich in einem internationalem Unternehmen bewegen können und einen
weiten Horizont haben und entspr softskills..."
Überhaupt fehlt es an konkreten Kenntnissen
Fazit ... Das was man in China jetzt nicht findet , fand man vor 20
Jahren in Deutschland angeblich auch nicht .
Kürzlich fand ich eine Stellenanzeige für einen QM(!) Leiter der neben
alles auch Chinesisch in Wort und Schrift mitbringen sollte.....
Tja na in Schrift können selbst native chinese nicht ( was denn btw
mandarin ? )
Bzgl der tatsächlichen Gründe .. Tja ich weis auch nicht, wieso es noch
"Verrückte" gibt , die MINT studieren ..:Sicherlich sind die nicht
internetaffin , denn dann wüßte man ,daß :
Leute ab 35 verrostet ab 39 nicht mehr arbeitsfähig , ab 45 Sterbehilfe
fällig
Bei Daimler man schon vor 15 Jahren schrieb, "daß wir Ing nicht brauchen
und das auf Dauer ... "
Bei BOSCH "man guten Leuten absagen muß " ( btw Warnung . Bei
Boschteams kann man keine Arbeitspunkte == Geldpunkte mehr sammeln ,
Denn es gibt nur ein "Teambudget . also wenn der TL einem was geben will
, muß er dem anderen was abziehen .... )
Oder der gerne genannte Fall es Chefcholerikers Dr . K bei Reis : " Wir
liegen unter dem Tisch vor Lachen wenn sich ein Hochqaulifizierter bei
usn bewirbt"
Das heißt . Man hat eine extreme Erwartungshaltung, bietet selbst aber
wenig bis nix . Selbst hundertpro passende Erfahrung die der quasi
direkten Konkurrenz zu Paß käme ... auch keine Reaktion
-> it´s easier to get hartzvier than a job as engineer ...
Fazit , Macht eich selbstständig - wie ich ...
burki schrieb:> Für mich gilt: lukrativ != Gehalt, bzw. Gehalt hat nur eine gewisse> Schnittmenge mit lukrativ.> Hab doch eindeutig geschrieben, dass der Ton die Musik macht...burki schrieb:> Nur: Der Ton macht die Musik. Wenn mich eine Stellenanzeige nicht> anspricht (jenseits vom fachlichen), dann bewerbe ich mich dort halt> nicht, so einfach ist das.
Ach so war das gemeint.
Wenn Dich also die Hintergrundfarbe der Homepage einer Firma nicht
anspricht dann bist Du auch so konsequent und bewirbst Dich zur Srafe
auch nicht.
Das ist natürlich ein Argument, da kann kein noch so guten Gegenargument
dagegen anstinken.
MfG
Ulli
Zocker_01 schrieb im Beitrag #2653249:
> Möglicherweise braucht man einen der S7 Programmieren kann und nicht nur> davon redet das er S7 programmieren kann. Da bist du natürlich mit dem> frischen Techniker und deinem Schnitt von 1,7 ( da war keiner schlechter> als 1,8 ) wohl nicht der richtige Mann.>> E-Plan P8 und Autocad 2006-2010 füllst du auch noch aus. Mir bleibt die> Spucke weg !>
Was ist denn das für ein bescheuertes Geschreibsel!?
Solche Leute sind genau das was zB. der Sondermaschinenbau sucht.
"Nur" weil er das alles kann, heisst das doch noch lange nicht dass er
es gleichzeitig machen muss.
Wir haben ja auch schon sein Monaten eine Anzeige auf der Homepage und
immer mal wieder in der Zeitung. Da steht dann drin, was alles so
gewünscht wird. Und es gibt tatsächlich so bescheuete Leute, die meinen
um sich bewerben zu können müssen sie genau dies auch können. Das ist
doch absoluter Blödsinn!
ZB. Michael Hofmann:
Er könnte bei uns eine Zeitlang S7 und P8 abwechselnd machen.
Oder er macht von Anfang an nur P8
AutoCad haben wir nicht.
Nach einiger Zeit kann er dann auch sagen er würde gerne nur S7 oder nur
P8 machen. Je nachdem was er lieber macht.
Das ist doch einfach eine Sache der Abmachungen.
> Du solltest dich mal informieren was ein E-Planer tatsächlich draufhat.> Klappe weit aufreisen reicht da nicht aus.
Zocker_01, kennst Du Michael?
Weisst Du, was er die letzten 5 Jahre gemacht hat?
> Komm mal auf den Teppich zurück, du redest hier von drei> Vollzeitstellen.
Genau so ist es. Aber er muss ja nicht alle gleichzeitig ausfüllen. Eine
reicht schon vollkommen.
Und je mehr er vom anderen weiss, um so besser ist es.
MfG
Ulli
Ulli schrieb:> -; nun ja, wir würden auch lieber was anderes machen.>> Aber S7 ist bei Automotive nun mal quasi Weltstandard (wir habe Anlagen>> in D, USA, Mexico, Brasilien, F, CHina, Japan, Korea)>> Und ueberall wird S7 erwartet.
mach`s doch wie bei Krones, die haben ein Gehäuse von einer S-5 genommen
und eine Schleicher-SPS reingebaut (hatten Performence-Probleme mit der
S-5)!
rudi schrieb:> Kommt noch irgendwann ein Link zum tatsächlichen Angebot? Bis dahin>> bleibt doch alles pures Raten.>>>> mfg
Denk ich auch.
Aber zum Thema, warum eine Stelle ausgeschrieben wird, aber nicht
besetzt wird:
a) die Stelle ist schon lange Besetzt oder kein Bedarf besteht mehr,
aber aus Imagegründen ("Wir wachsen ja so wild!") wird die in den
Stellenbörsen od. Firmen HP weiter gelistet.
b) Zuständige Fachabteilung gibts nicht mehr, die Onlinebewerbung
landen im "toten Loch" der Firmenorganisation.
c) Stelle ist schon vorgemerkt für bestimmte Person, pro Forma müssen
noch ein paar Bewerbungen (Únterirdische möglichst!) noch gesammelt
werden, um dem Spezel reinzuhieven.
d) Abteilung schiebt Ü-Stunden, Chef muß halt seine Leute bei Laune
halten ("such händeringend, aber keiner bewirbt sich") oder der
Betriebsrat soll bei den Ü-Stunden damit ruhiggestellt werden.
e) Ansatz wie unter a), aber es sollen Bewerber angelockt werden für
Stellen, um denen bei dem Bewrbungsgespräch aufeinmal einen Job auf der
"großen Insel" (oder sonst wo am A. der Planeten!) schmackhaft zu
machen.
etc. ....
Marx W. schrieb:> Denk ich auch.
Nein, wenn einer von denen, die dauernd nach dem Link zur Anzeige
fragen, gedacht haette, dann waere ihm aufgefallen, dass das gegen die
Forenregeln verstoesst.
Marwin schrieb:> Nein, wenn einer von denen, die dauernd nach dem Link zur Anzeige> fragen, gedacht haette, dann waere ihm aufgefallen, dass das gegen die> Forenregeln verstoesst.
Tja, und ich habe mich extra eingelogged, um jemandem eine Chance zu
geben. Aber bisher kam nichts .....
MfG
Ulli
Ulli B. schrieb:> Tja, und ich habe mich extra eingelogged, um jemandem eine Chance zu> geben. Aber bisher kam nichts .....
Ich wollte schon schreiben: Wer den Link will, hat ihn sich laengst per
Mail geholt...
Interessante Diskussion bzw. Ansammlung von Meinungen mittlerweile!
Danke für das Feedback, allerdings ein Kommentar an die Schwarzmaler:
- es liegt nicht immer an der Personalabteilung
- es ist nicht immer so, daß es Stellen, die ausgeschrieben sind
- nicht alle Firmen sind doof
- das Gehalt ist nicht in jeder Firma frei verhandelbar
Ich werde den Link nicht posten, mir ging es auch gar nicht so sehr drum
hier jemanden zu finden, ich wollte lediglich eure Meinung wissen, woran
es liegen könnte. Außerdem wollte ich Mut machen aber lassen wir das
Thema.
Viele Grüße,
Wizz
Zocker_01 schrieb im Beitrag #2653478:
> Hast es nicht ganz kappiert mein Junge. Den Mann gibt es nicht. Entweder> machst du S7 oder E-Plan oder Autocad
Na klar gibt es den Mann. Vor ein paar Minuten habe ich eine eMail von
ihm bekommen und ihm auch eine zurück geschrieben.
Er hat ja auch nie geschrieben, dass er in allem der Vollprofi ist.
Ich weiss garnicht was Du eigentich von jemandem erwartest, der grade
von der Technikerschule kommt.
Klar kann er mit 25 Jahre nicht die Erfahrung von einem 50-jährigen
haben. Soll man ihn deswegen auf keinen Fall einstellen?
Und P8 ist zB. auch nicht grade etwas hoch kompliziertes. Bei ihm geht
es ja erst einmal darum ob er es bedienen kann. Was dann gemalt wird
hängt eh davon ab was die Firma baut.
Zocker_01 schrieb im Beitrag #2653478:
> Was der alles kann ist einfach nicht mehr glaubwürdig.
Nur weil Du es nicht kannst, heisst es noch lange nicht dass es
unglaubwürdig ist. Das sind ja grade mal die Basics (ausser vielleicht
Autocad, ich kenne das nicht).
Mit der Zeit kommt noch hinzu: Roboter, Netzwerktechnik, Antriebe,
Visionsysteme, Prüfgeräte, usw .....
mfG
Ulli
Zocker_01 schrieb im Beitrag #2653547:
> Oh Mann, das ist ja noch schlimmer als ich es mir vorgestellt habe.>> Da ist ja nichts vorhanden !
Wieso schlimmer als vorgestellt? Was hast Du Dir denn vorgestellt?
Wovon redest Du eigentlich?
Ich sagte doch: Finger weg von den Drogen!
mfG
Ulli
Autistischer Inhouse-Entwickler schrieb im Beitrag #2653649:
> aber in der Position müsste man viel telefonisch> kommunizieren, komplexe Schnittstellen besprechen usw. Auch mit Indern> am anderen Ende der Welt, die man nie persönlich gesehen hat.
Und wo ist das Problem? Das ist heutzutage nichts ungewöhnliches mehr.