Hallo, ich habe mir eine kleine Box gebaut mit simplem verstärker und Klinkeneingang. Betrieben wird sie mit Hilfe eines Blei-Akkus. Nun möchte ich diesen Akku gleichzeitig zum Laden des Players benutzen. Dazu habe ich einen Step-Down Wandler auf 5V mit USB Buchse gebaut. Schließe ich den Player jetzt hierüber an, lädt er wie er soll. Auch das Abspielen von Musik klappt wunderbar, vorausgesetzt der Player lädt nicht gleichzeitig! Sind beide Kabel (USB und Klinke) verbunden, gibt es ein sehr starkes Störgeräusch, dass mit einem Brummen anfängt und sobald der Player in den Lademodus geht noch deutlich stärker und hochfrequenter ("Quietschen") wird. Dachte zunächst an einer Masseschleife. Ich habe deswegen alle Audiosignale (Masse, Links, Rechts) mit Hilfe von Kapazitäten in den Leitungen galvanisch vom Player getrennt, das brachte allerdings nichts... Sowohl der Verstärker als auch der Wandler sind direkt mit dem Akku verbunden und weiß echt nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen? Gruß
Achja, wenn der Player lädt und ich über Kopfhörer höre läuft alles einwandfrei! Gruß
Hallo Bastler, > ich habe mir eine kleine Box gebaut mit simplem verstärker und > Klinkeneingang. mit einem Hybrit-Verstärker (IC)? Betrieben wird sie mit Hilfe eines Blei-Akkus. >Dazu habe ich einen Step-Down Wandler auf 5V mit USB Buchse gebaut. > Dachte zunächst an einer > Masseschleife. Ich habe deswegen alle Audiosignale (Masse, Links, > Rechts) mit Hilfe von Kapazitäten in den Leitungen galvanisch vom Player > getrennt, das brachte allerdings nichts... Das geht auch nicht. Die Audioleitungen sind i.d.R. von Hause auch schon Gleichspannungssmäßig entkoppelt. Aber die Masse muß das gleiche Potential haben wie der Verstärker. Das wird Dein Step-Down Wandler sein der da ärger macht. Mess mal die Masse (Eingang) und Masse (Ausgang) vom Wandler ohmisch (im ausgeschalteten Zustand) durch. Sollte Null Ohm haben. Und diese Masse ist (-) am Akku (?). Ggf poste mal das Schaltbild, oder zumindest die Bezeichnung des Verstärkermoduls. Hatte mal n ähnliches Problem mit einer Blaupunkt Endstufe und einem (portablen) CD-Player. Sobald der Player ans Bordnetz kam, gab's Störgeräusche. Mess auch mal ob die Masse (-) des USB Eingangs am MP3 Player das gleiche Potential hat wie der Audio (Kopfhörer) Ausgang. Da könnte auch das Problem liegen! Aber nicht einfach die Massen zusammen legen, sollten sie nicht das gleiche Potential haben, voher messen Spannungsdifferenzen im Betrieb da sind. Grüße
Bastler schrieb: > Dazu habe ich einen Step-Down Wandler auf 5V mit USB Buchse gebaut. Wie sieht der aus? Evtl. kommt da was ins Schwingen...
Viele Mp3 Player sind ausschliesslich für KH-Betrieb konzipiert. Da ist dann halt der KH Massepin nicht identisch mit der Gerätemasse. Verwende einen kleinen Recon DCDC Wandler mit galvanischer Trennung. Gruss k.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.