Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Euer Outfit (beim Start)


von Outfit (Gast)


Lesenswert?

Hi,

also ich habe heute meinen Vertrag unterschrieben und starte bald ins 
Berufsleben. Mittelständler <500MA.

Bisher haben die mich nur in meinem (einzigen) Anzug kennengelernt und 
nun frage ich mich, wie ich meine Garderobe zum Berufsstart ausweiten 
sollte... Die Kollegen denen ich in der Firma beim Rundgang so über den 
Weg gelaufen bin waren sehr unterschiedlich gekleidet. Einige im 
kompletten Anzug, viele aber auch eher leger. Einige sogar in 
Turnschuhen.

Wie haltet ihr es auf der Arbeit mit dem Outfit, speziell zum 
Berufsstart?

Anzug?
Komplett mit Hemd, Krawatte und Stoffhose?
oder nur Hemd, Jeans und Sakko?
oder nur Jeans und Hemd?
oder den Casual-Friday über die ganze Woche?

... ihr seht, ich bin mir bei der Wahl der richtigen Klamotten ziemlich 
unsicher, wie ich mich für meinen Berufsstart einkleiden soll. Meine 
Studiklamotten sind halt überwiegend "Wohlfühlklamotten" und alle eher 
ausgetragen. Wie das halt bei Männern so ist, bin ich relativ 
einkaufsfaul solange die alten Klamotten "noch gehen"... allerdings muss 
ich zugeben, dass dieses Attribut eben nicht mehr für den Beruf gilt...


Einiges werde ich also noch anschaffen müssen. Wie habt ihr euch zum 
Berufsstart eingedeckt?

Wieviele Anzüge bzw. Sackos braucht man für den Berufsstart?
Reichen zwei, oder sollte man gleich für jeden Tag einen anderen nehmen?
...und die Reinigung? Immer professionell, oder selber in die Maschine?

mfg

von slks (Gast)


Lesenswert?

Outfit schrieb:

> Wie haltet ihr es auf der Arbeit mit dem Outfit, speziell zum
> Berufsstart?
So wie deine unmittelbaren Kollegen von "gleichem Rang" rumrennen.

von Master (Gast)


Lesenswert?

Outfit schrieb:
> ... ihr seht, ich bin mir bei der Wahl der richtigen Klamotten ziemlich
> unsicher, wie ich mich für meinen Berufsstart einkleiden soll.

Mann renn heim zu Mami. Lass dir von ihr ein paar Sachen rauslegen.
Bist wohl ein Ing. Nerd der keine eigene Entscheidung treffen kann?

von Insider (Gast)


Lesenswert?

kauf dir ein paar alte karohemden und fransenhosen

von Mazze (Gast)


Lesenswert?

Nach der Wahl der Kleidung zu fragen, deutet auf Unsicherheit hin. Mama 
und/oder Papa wird dir sicherlich helfen können. Notfalls auch die 
Freundin.

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Outfit schrieb:

> Wie haltet ihr es auf der Arbeit mit dem Outfit, speziell zum
> Berufsstart?

Am ersten Tag im Anzug, wie zum Vorstellungsgespräch. Besser overdressed 
als underdressed.

Dann mal schauen, wie sich Deine Kollegen so anziehen, und sich da etwas 
aus dem Mittelfeld raussuchen, was zu Dir passt.

> Anzug?
> Komplett mit Hemd, Krawatte und Stoffhose?
> oder nur Hemd, Jeans und Sakko?
> oder nur Jeans und Hemd?
> oder den Casual-Friday über die ganze Woche?

Kommt auf die Firma an. Ich arbeite in einem IT-Unternehmen: intern sehr 
entspannt, Kundentermine im Anzug. Unsere Kantine teilen wir uns mit 
einem Hausgeräte-Hersteller, dessen Mitarbeiter fast alle ausschließlich 
Anzug / Kostüm tragen.

> ... ihr seht, ich bin mir bei der Wahl der richtigen Klamotten ziemlich
> unsicher, wie ich mich für meinen Berufsstart einkleiden soll.

Entspann Dich, es gibt wichtigeres.

> Wieviele Anzüge bzw. Sackos braucht man für den Berufsstart?

Einen. :-) Danach nach Bedarf.

> Reichen zwei, oder sollte man gleich für jeden Tag einen anderen nehmen?
> ...und die Reinigung? Immer professionell, oder selber in die Maschine?

Nach dem ersten Sonntagnachmittag, den Du mit Hemden bügeln verbracht 
hast, wirst Du liebend gerne steuerlich absetzbare €1,50 pro Hemd für 
Waschen und Bügeln bezahlen... Mit dem Job ändert sich die 
Zeit/Geld-Balance ;-)

von hampipampi (Gast)


Lesenswert?

Leider keine Information darüber, was der TO für eine Funktion haben 
wird.

Bei uns (Entwicklung, Elektronik) laufen die Leute ganz normal herum, 
d.h. überwiegend mit Jeans und Pulli oder T-Shirt, ein paar tragen auch 
gerne Hemden, aber bis auf den Chef trägt keiner einen Anzug.

Hampo

von A. R. (aandi)


Lesenswert?

Zieh das an, womit du dich wohlfühlst, was dir selbst gefällt und 
übersieh die teilwiese kindischen Antworten hier.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Um was für eine Stelle gehts eigentlich?

Als Entwicklungsing. hatte ich bisher weder bei einem 
Vorstellungsgespräch noch bei einem ersten Tag irgendwelche Anzüge an. 
Immer normale Klamotten, Jeans, nen T-Shirt / Pullover, je nach 
Jahreszeit.

Im Vertrieb sieht das sicherlich etwas anders aus aber ich glaube nicht, 
daß jemand einen Entwicklungsingenieur im Anzug erwartet. Vor allem, 
wenn man die nur selten trägt fühlt man sich von Haus aus darin unwohl 
und das wiederum führt zu Unsicherheit. Solang du nicht herumrennst wie 
der letzte Penner sollte das vollkommen egal sein.

Klar gibt es immer wieder Stimmen die meinen, man braucht zum 
Vorstellungsgespräch und auch in der ersten Woche zwingend den feinsten 
Zwirn. Tja, möglicherweise haben diese Personen andere Erfahrungen 
gemacht. Ich werde jedenfalls auch in Zukunft weder ein Hemd noch einen 
Anzug anziehen auf Arbeit.

(der einzige, der bei uns im Anzug zum Vorstellungsgespräch kam war 
einer mit Aufpasser vom Verleiher. Leider hatte er ein anderes 
Interessen- / Wissensgebiet als in seinem Arbeitsbereich bei uns 
gefordert, Vorsichtig ausgedrückt)

von htn (Gast)


Lesenswert?


von Ich (Gast)


Lesenswert?

Beim Start lieber etwas overdressed, Krawatte kann man da schnell 
ablegen, das Jacket zur Seite legen, die Ärmel aufkrempeln.

Sonst anpassen.

Bei uns laufen die Chef (Entwicklung) auch sehr unterschiedlich rum, je 
nach dem ob Kunden vorbei kommen.
Kunden werden erwartet: Anzug, Krawatte, gute Schuhe.
Sonst: T-Shirt, Jeans, Sicherheitstreter

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?


von Axel (Gast)


Lesenswert?

Militärkleidung reichen volkommen aus!

Wozu Nadelstreifen anziehen????

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Da sieht man es mal wieder, keinen Arsch in der Hose. Man, wenn nicht 
explizit darauf hingewiesen wurde, trag was dir gefällt bzw worin du 
dich wohlfühlst. Wenns unangemessen ist wird dir das schon einer 
sagen...


Ingo

von arbeit?_nein_danke (Gast)


Lesenswert?

Jeans, ordentliche Schuhe und ein Sakko sollten genügen. Darunter ein 
stylisches T-Shirt:

http://www.rocknshop.de/st-pauli-shirt-totenkopf-schwarz/p_6105_de/

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Netzhemden und Lederhose (die darf auch gerne aus Latex sein).
Auf jeden Fall sollte man "die Rückseite" öffentlich zur Schau stellen.

von Michael L. (Firma: Desert Irrigation Systems) (overingenieur)


Lesenswert?

Meine Sichtweise dazu: Am bessten sich immer anziehen als hätte man ein 
Date.

Man achtet so darauf sich selbst angenehm zu präsentieren.
Der Rahmen ist dabei nicht wichtig - ist man overdressed oder 
underdressed weil man das nicht richtig beurteilen konnte, ist das 
vielleicht unangenehm.

Ist man selbst aber perfekt weil individuell richtig gekleidet so sind 
die Anderen belustigend overdressed oder underdressed.

Es gibt für einen Menschen genau ein richtiges Styling - das musst du 
finden.

von was? (Gast)


Lesenswert?

Outfit schrieb:
> ... ihr seht, ich bin mir bei der Wahl der richtigen Klamotten ziemlich
> unsicher, wie ich mich für meinen Berufsstart einkleiden soll.

Tipp für das nächste Vorstellungsgespräch: Nach dem Dresscode fragen.

von Dressman (Gast)


Lesenswert?

Ich frage immer meinen Chef, was ich am nächsten Tag tragen soll.
Wenn ich das noch nicht habe, kaufe ich es eben ein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.