Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lichtmaschine zum Laden einer Autobatterie


von JonHue (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!
Da wir uns für den 1.Mai einen Bollerwagen mit einer großen Musikanlage 
gebaut haben und wir nur 2 Autobatterien (1x 80Ah, 1x 60Ah) haben, wir 
uns aber nicht sicher sind, ob diese uns als Stromversorgung reichen, 
wollen wir für den Notfall ein kleines Aggregat zum Laden der 
Autobatterien mitnehmen. Wir haben nun eine alte Bosch Lima an einen 
kleinen 2Takter gebastelt, jetzt fehlt mir nurnoch der Anschlussplan.
Was muss ich wo anklemmen ?
Schoneinmal Danke im Vorraus
JonHue

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Gibt es nicht schon zuviele Leute, die am Deppenbesäufnistag zuviel 
Krach machen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von hinz (Gast)


Lesenswert?

Klaus Wachtler schrieb:
> Gibt es nicht schon zuviele Leute, die am Deppenbesäufnistag zuviel
> Krach machen?

Der ist dieses Jahr aber erst am 17.Mai. Dir ist wohl noch 2008 in 
Erinnerung.

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Schonmal Danke...
Das Bild habe ich auch schon gesehen, aber was baue ich da als 
"Ladekontrolle" ein? Eine einfache 12V Glühbirne (Watt?) ?
und der Zündschalter fällt dann ja wohl einfach weg, oder kann ich den 
dranlassen, um das Laden erst zu beginnen, wenn der Motor läuft ?#
MfG JonHue

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

> Gibt es nicht schon zuviele Leute, die am Deppenbesäufnistag zuviel
> Krach machen?

Ja gibt es. Aber wenn die Akkus leer sind, ist hier schluss, weil das 
Koppelelement aus Gartenschlauch und Schlauchschellen das nötige 
Drehmoment sicher nicht übertragen kann.

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Der ist dieses Jahr aber erst am 17.Mai. Dir ist wohl noch 2008 in
> Erinnerung.

oh wie wahr!
Ich war in Gedanken natürlich bei Himmelfahrt.

Nichtsdestrotrotz finde ich es auch am 1. Mai, unhöflch, anderen 
vorzuschreiben, welchen Krach sie zu hören haben.

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Ja gibt es. Aber wenn die Akkus leer sind, ist hier schluss, weil das
> Koppelelement aus Gartenschlauch und Schlauchschellen das nötige
> Drehmoment sicher nicht übertragen kann.

Genau das ist meine Hoffnung; ich hätte allerdings nicht explizit darauf 
hingewiesen :-)

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Da wir über die Äcker ziehen, werden wir damit nicht allzuviele Leute 
stören ;)
MfG JonHue

von hinz (Gast)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Das Bild habe ich auch schon gesehen, aber was baue ich da als
> "Ladekontrolle" ein? Eine einfache 12V Glühbirne (Watt?) ?

Früher war das eine 12V/1,2W Lampe, später dann eine rote LED mit 
Vorwiderstand.


> und der Zündschalter fällt dann ja wohl einfach weg, oder kann ich den
> dranlassen, um das Laden erst zu beginnen, wenn der Motor läuft ?#

Letzteres. Reihenfolge: Batterie anklemmen, Motor starten, 
"Zündschalter" schließen. Und runterfahren macht genau umgekehrt.

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Macht es was, wenn die Glühlampe mehr Watt hat ?
Vielen Dank !
MfG JonHue

von hinz (Gast)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Macht es was, wenn die Glühlampe mehr Watt hat ?

Eine 4W Lampe wird schon noch gehen, aber mehr besser nicht.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ich find eine 4W Lampe schon ganz schön viel.
Was spricht gegen einen 150-180 Ohm Widerstand?

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Irgendwie beisst sich das Projekt ja selbst in den Hintern.
Da der Zweitakter ja so laut ist, dass du Kopfhörer verteilen musst
könnte man auch von Anfang an Kopfhörer verwenden. Das würde dann
strom sparen und würde den Zweitakter garnicht benötigen.

Hmmm .. also eine aussichtslose Sache.

k.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Klaus Wachtler schrieb:
> Gibt es nicht schon zuviele Leute, die am Deppenbesäufnistag zuviel
> Krach machen?

Gegen solche Mobilproleten hilft nur der Thumpmobile Zapper:
http://www.heise.de/ct/Redaktion/cm/Thumpmobile_Zapper.html

:-D


Gruß

Jobst

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Die Ladekontrollleuchte dient nur zum sicheren Anlauf der Lima,
Werte so 1 - 2 W. Eigentlich reicht der Restmagnetismus der Rotors
damit die etwas tut (Drehstrom-Lima). Geht auch ohne ;)

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
in der Mitte der Seite.

Das Problem sehe ich aber in der "Schlauchverbindung". Bedenke die zu 
übertragende Leistung. Die Lebensdauer wird sich wohl nur im 
Sekundenbereich bewegen.

von Dietmar (Gast)


Lesenswert?

Und bei der zu erwartenden Drehzahl der Lichtmaschine wird da auch kaum 
Ladeleistung vorhanden sein.

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Danke...
Das mit dem lärm ist nicht so schlimm, weil wir den generator ja erst 
anschalten, wenn alle akkus leer sind. Dann lieber mal ne zeit lang ein 
nervender 2-takter und danach wieder musik als garkeine musik mehr...
Das mit dem Schlauch wird einfach vorher getestet...
Mfg

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Laufrichtung der LiMA beachtet ?

Gruß Sven

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Hi,

JonHue schrieb:
> Das Bild habe ich auch schon gesehen, aber was baue ich da als
> "Ladekontrolle" ein? Eine einfache 12V Glühbirne (Watt?) ?
> und der Zündschalter fällt dann ja wohl einfach weg, oder kann ich den
> dranlassen, um das Laden erst zu beginnen, wenn der Motor läuft ?#

Die Lima wird auch ohne Anschluß der Ladekontrollleuchte arbeiten, sie 
braucht zum "Anlaufen" dann nur eine etwas höhere Drehzahl und läuft 
dann ruckartig an, was möglicherweise den Schlauch überfordert. Wenn sie 
erstmal arbeitet ist es egal ob die Ladekontrolllampe angeschlossen ist 
oder nicht.
Vorteil mit der Ladekontrolllampe ist das Du 1.) Sehen kannst ob die 
Lima arbeitet und 2.) die Lima von Anfang an arbeitet und nicht 
ruckartig in Betrieb geht und deine Konstruktion dabei zerlegt.
Meiner Erfahrung nach sollte ein stabiler Schlauch in der Länge ca. 20 
Ampere aushalten können.
Tipp: Mit dem Laden anfangen BEVOR die Batterien zu leer sind, dann ist 
der Ladestrom nicht ganz so doll und die Belastung des Schlauches nicht 
so hoch.
Als Ladekontrollleuchte nimmste irgendeine kleine 12 Volt Birne, 
irgendwas im einstelligen Wattbereich sollte gehen. Auch eine kräftigere 
funktioniert, streng genommen kannste auch direkt 12 Volt drauflegen, 
diese bekommt der Laderegel eh wenn die Lima mit der Arbeit beginnt. Im 
Zweifel so anschliessen wie vorgesehen, also mit Ladekontrollleuchte. 
Ich kann nicht ausschliessen das es Limas gibt die das direkte Bestromen 
nicht vertragen.

Alle meine Erfahrungen mit Trimmdich-Fahrrad mit angeschlossener 25 
Ampere Lima selber gesammelt! Nur die 25 Ampere habe ich laut Anzeige 
nie geschafft, warum nur? :-)

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Danke! :D
Jop Laufrichtung habe ich beachtet...
MfG

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Hallo,
>
> Laufrichtung der LiMA beachtet ?

Ja, sonst kommt negativer Drehstrom raus und der verbreitet
sofort einer negative Stimmung. :-)
Gruss
Harald

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sascha schrieb:

> Alle meine Erfahrungen mit Trimmdich-Fahrrad mit angeschlossener 25
> Ampere Lima selber gesammelt! Nur die 25 Ampere habe ich laut Anzeige
> nie geschafft, warum nur? :-)

Schlechte Kondition? :-)
Gruss
Harald

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Schlechte Kondition? :-)

Ich habe zumindest die Pläne aufgegeben mein Haus mit dem Trimmdichrad 
zu bestromen! :-)

Gruß,

Sascha

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> Schlechte Kondition? :-)
>
> Ich habe zumindest die Pläne aufgegeben mein Haus mit dem Trimmdichrad
> zu bestromen! :-)

Die kWh die man dafür in Form von Nahrung einwerfen muss, sind
jedenfalls deutlich teurer als die kWh aus der Steckdose...
Du kannst ja mal nachrechnen: 1 Joule (der Wert steht auf der
Nahrungspackung drauf) ist gleich eine Wattsekunde.
Gruss
Harald

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Ich habe zumindest die Pläne aufgegeben mein Haus mit dem Trimmdichrad
> zu bestromen! :-)

Hast du keine Kinder?

Harald Wilhelms schrieb:
> Die kWh die man dafür in Form von Nahrung einwerfen muss, sind
> jedenfalls deutlich teurer als die kWh aus der Steckdose...

Vieleicht eine neue Geschäftsidee: "Abnehmen leicht gemacht ..." und den 
produzierten Strom speist du noch mit Förderung ein :-)

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Man könnte z.B. im Fitness Studio die anfallende "Bremsenergie" schon 
mal zum vorheizen des Saunaofens bentzen.
Und die bezahlen sogar noch dafür Strom liefern zu dürfen.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Vieleicht eine neue Geschäftsidee: "Abnehmen leicht gemacht ..." und den
> produzierten Strom speist du noch mit Förderung ein :-)
>

Was sagt das EEG denn dazu? Den Antrag würde ich gerne mal sehen. :-)

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Was sagt das EEG denn dazu? Den Antrag würde ich gerne mal sehen. :-)

Na ja, ist ja eigentlich nicht CO2 neutral, schliesslich werden 
gespeicherte Kohlenwasserstoffe verbrannt ...
:-)

von controllergirl (Gast)


Lesenswert?

bin schon auf den Erfahrungsbericht am 2. Mai gespannt :O)
... besonders auf die Bilder OO

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Trotzdem hält deine Kupplung nicht.
Das sind wirklich nur Sekunden, die da zu erwarten sind.
käufliche Kupplungen in der Preislage um 25 Euro werden ggf. 3 std. 
halten.
Die etwas stärkeren (so um die 50Euro ) können lange halten. dies aber 
auch
nur wenn die Wellen hervorragend fluchten und die Aufhängung
vibrationsarm ist.

Im Prinzip solltest du die Idee vergessen. wenn du es trotzdem 
ausprobieren
willst, nimm bitte zum Testen einen Integralhelm auf den Kopf, da diese
Schlauchschellen sehr schnell werden können.

Gruss Klaus

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Klaus De lisson schrieb:
> Trotzdem hält deine Kupplung nicht.
> Das sind wirklich nur Sekunden, die da zu erwarten sind.

Eine Lösung mit zwei Riemenscheiben wäre da wohl sinnvoller.
Zumal man dann auch noch gleich die Drehzahl anpassen könnte.
Gruss
Harald

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Eine Lösung mit zwei Riemenscheiben wäre da wohl sinnvoller.
> Zumal man dann auch noch gleich die Drehzahl anpassen könnte.

Ja, vielleicht. Allerdings habe ich aus berichten zu ähnlichen Themen
entnehmen können dass Riemen und Zahnriemen bei den kleinen 
Scheibendurchmessern auch nicht lange halten.
ich kann ja wieder sagen "Lieber TO, versuch die Sache von Torcman,
da die soweit funktioniert und hunderte Stunden auch von mir getestet 
ist"
aber für den 1sten Mai ist es für den Autor: JonHue (Gast) dafür
sowieso zu spät.

http://www.torcman.de/faszination/praxis/Projekte/Moppel-Man.htm

Für Autor: JonHue (Gast) wäre vielleicht aufgrund der kürze der Zeit
bis zum 1sten Mai nur noch der Vorschlag:
Lasst die Fahrräder und die Bollerwagen zuhause,
mietet euch ne Kutsche mit Chauufeur und kauf euch Mundharmonikas.
das mach viel mehr Spass glaube ich.

Gruss Klaus

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Klaus De lisson schrieb:

> kauf euch Mundharmonikas.

Gibts die auch mit USB-Anschluss für den MP3-Player?
Fragt sich
Harald

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Andere Frage: Warum nehmt ihr keinen kompletten Stromerzeuger, notfalls 
mit Netzteil/Akkulader?

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Gibts die auch mit USB-Anschluss für den MP3-Player?
> Fragt sich
> Harald

Ich weiss nicht Harald. Ich kenn nur die traditionellen zum Blasen.
Aber das ist ja nicht mehr modern. Selbst meine Frau hat zu diesen 
traditionellen Fertigkeiten keine Affinität mehr seit dem es für alles
ein APP gibt.

Gruss Klaus

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Andere Frage: Warum nehmt ihr keinen kompletten Stromerzeuger, notfalls
> mit Netzteil/Akkulader?

das ist wohl für den Autor: JonHue (Gast) noch die beste Idee.
Einfach in einem Discounter so ein 800Watt teil für 69 euro + 
Ladegeraät.
Die Billigteile halten zwar nur maximal 200 Stunden, da die chinesischen
Hersteller , wie ich spassigerweise mal lesen konnte, noch nicht wissen
dass Kolbenringe auch gehärtet werden müssen und am besten nicht aus
Butter/Margarinelegierung bestehen sollten.

Das mach aber an dem Wochenende noch kein Problem.

Gruss Klaus

p.s.
Alles ist besser als wenn die sich die Schlauchschellen von der Kupplung
in die Fresse fliegen lassen


Ergänzung:
wenn die sich nen 220V Generator kaufen können se auch gleich die
Autobatterien zu Hause lassen und einfach den Homestereo auf den 
Bollerwagen packen

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Einen Stromerzeuger kann man bei verschiedenen Baumärkten sogar 
ausleihen...

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Einen Stromerzeuger kann man bei verschiedenen Baumärkten sogar
> ausleihen...

Naja,
die ausleihbaren 5,6kW Dieseslteile auf dem Bollerwagen werden die
1.mai Tour wohl arg in die Länge ziehen. Selbst der Polarforscher 
Amundsen hat es schonmal schmerzlich bemerkren müssen wie falsches 
Gepäck
gewisse reisen gefählich machen kann.

Gruss k.

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Mit den Dieselteilen wirst du kaum noch Musik hören können; ich habe so 
einen.
Die Otto-Viertakter dagegen sind angenehm leise, zumindest der den ich 
kenne.

Wenn es zu schwer wird, kann so ein Teil doch gleich den Wagen antreiben 
- genug Dampf hat er dafür.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Klaus Wachtler schrieb:
> so ein Teil doch gleich den Wagen antreiben

Aber nicht erwischen lassen! :-)


Gruß

Jobst

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Da wir uns für den 1.Mai einen Bollerwagen mit einer großen Musikanlage
> gebaut haben und wir nur 2 Autobatterien (1x 80Ah, 1x 60Ah) haben, wir
> uns aber nicht sicher sind, ob diese uns als Stromversorgung reichen

Messt doch einfach den Strom, den die Musikanlage braucht. Angenommen 
das sind 5A, dann hält die Batterie über 24h.

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Haben wir schon versucht... allerdings lässt mein Prüfgerät anscheinend 
nicht genug Strom durch... Es zeigt 5A an, allerdings reicht die 
Leistung für den Bass nicht, der kratzt dann, also gehe ich davon aus, 
dass es mehr als 5A sind...
MfG

PS.
nochwas... meine Lichtmaschine hat irgendwie andere Anschlüsse...
B+, D+, + , W (Drehzahl, also sowieso nicht relevant).
was kommt an + ??? und soll ich - einfach ans Gehäuse klemmen ?

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

noch an die Anderen:
Gute Ideen :D aber für mich nicht zu gebrauchen...
Das ganze soll ja sowieso nur für den Notfall sein, wenn die Akkus alle 
leer sind. Wenn der Generator zum Einsatz kommen sollte, werde ich 
Bilder machen ;)
MfG

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Haben wir schon versucht... allerdings lässt mein Prüfgerät anscheinend
> nicht genug Strom durch... Es zeigt 5A an, allerdings reicht die
> Leistung für den Bass nicht, der kratzt dann, also gehe ich davon aus,
> dass es mehr als 5A sind...

Ach mein lieber Kollege,
hättest du das vorher Erzählt hätte ich dir Elkos empfohlen.

Kennst du den Witz?

****************************************
Ein Mann trifft eine Frau und verliebt sich in diese.
Nachdem die beiden sich nun eine Weile kennen kommt es auch zum Verkehr.
Nach dem Verkehr sagt der Mann zu seiner Frau "hättest du mir gesagt,
dass du noch Jungfrau bist, hätte ich mir mehr Zeit gelassen"

Da sagt die Frau "hätte ich gewusst, dass du mehr Zeit hattest ,
hätte ich vorher meine Strumpfhose ausgezogen.

**************************************


Gruss k.

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Wir haben uns heut morgen nun doch dazu entschieden den Gernerator 
zuhause zu lassen... Alledings haben wir in nichteinmal 7 Stunden unsere 
Autobatterien (1x 60Ah; 1x 80Ah) nur durch Musikhören bis kurz vors 
Tiefentladen leergesaugt...
MfG JonHue

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Dann lieber mal ne zeit lang ein
> nervender 2-takter und danach wieder musik als garkeine musik mehr...


Angesichts des Musikgeschmackts vieler ASM-Freaks (Alle-Sollen-Mithören) 
verwahre ich mich, den 2-takter mit dem Wort "nervend" zu 
diskriminieren.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

@ Autor: JonHue (Gast)

Danke für die Meldung.
Hoffentlich war es trotzdem schön.
Man sieht aber wieder, dass zu kurzfristige Planung nicht optimal ist.
Vielleicht kannst du ja im deinem Fahradclub den nächsten Mai sconmal
ansprechen und bis dahin auf den Moppel von Torcman sparen.

Ich weise nochmal darauf hin:
http://www.torcman.de/faszination/praxis/Projekte/Moppel-Man.htm

... und falls nun Fragen aufkommen ob ich etwas daran verdiene
ist die Antwort ein klares NEIN.
Ich habe das System und teste es seit über einem Jahr in Zusammenhang
mit meiner Solar Inselanlage und muss sagen das es ganz gut ist.
Zudem ist es im Flüsterbetrieb recht geräuscharm.


Gruss Klaus

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ja danke, ich werde mal schauen...
Vllt können wir uns auch irgendwo einfach noch 1-2 Autobatterien 
besorgen, dann sollte es auch reichen...
Und Ja, es war genial ;)
Und wir haben keinen Wagen finden können, der lauter war als unserer :D
und das obwohl einige mit Traktor und 230V Aggregat ankamen...

Hier dann auch mal noch n paar Bilder für euch, allerdings noch vor der 
Fahrt heute...
http://rear-gaming.de/wagen.html

MfG JonHue

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

danke für den Link

Die Bilder sind recht gross und der Wagen auch.
wer hätte das gedacht.
In den Hohlräumen ist bestimmt Platz für einen kleinen Honda/Torcamn

k.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Und Ja, es war genial ;)
Für euch bestimmt, wie es für die Unschuldigen war die mithören mussten 
weiss man halt nicht.

> Und wir haben keinen Wagen finden können, der lauter war als unserer :D
Ok, noch jemand der "Gut" mit "Laut" gleichsetzt.
Dein zukünfiger HNO und Hörgeräteakustiker freut sich jetzt schon :-P

von K. V. (Gast)


Lesenswert?

> Für euch bestimmt, wie es für die Unschuldigen war die mithören mussten
> weiss man halt nicht.

Tja, Lärmterror kann üble Folgen haben:

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,830818,00.html

von zange (Gast)


Lesenswert?

Uuuui, sauber verdrahtet^^
Das mit den Leitungsschutzschaltern ist aber nicht ernst gemeint??

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Hier dann auch mal noch n paar Bilder für euch, allerdings noch vor der
> Fahrt heute...
> http://rear-gaming.de/wagen.html

Hmm, wo ist den der Grill und die Zapfanlage?

Gruß,

Sascha

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Hallo!^^
Also grundsätzlich war uns laut in dem Moment wichtiger als gut, aber 
der Klang war eigentlich wirklich für diese Lautstärke echt 
akzeptabel...
@zange: Leitungsschutzschalter? meinst du die Sicherungen 
(LeiStungsschutzschalter?). Diese sind eigentlich hauptählich als 
Schalter gedacht, alledrings auch als Absicherung gegen einen kompletten 
Kurzschluss...
@Udo: Wir waren auf einem Acker mit weit mehr als 1000 anderen feiernden 
Leuten... Da war weit und breit niemand den das gestört hat...
MfG JonHue

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> @Udo: Wir waren auf einem Acker mit weit mehr als 1000 anderen feiernden
> Leuten... Da war weit und breit niemand den das gestört hat...

Die waren bestimmt zum Lachen im Keller - wie üblich.

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

@Sascha:
Der Grill war in dem unteren Fach... Wir haben uns dafür entschieden den 
lieber nicht fest auf den Wagen zu montieren...
Außerdem haben wir uns gegen eine Zapfanlage entschieden, weil Flaschen 
einfach besser zu handeln sind. Wir hatten unserer "Kühltruhe" komplett 
gefüllt und nach 5 Stunden immernoch 8°C. Allerdings waren dann unsere 
gefrorenen Flaschen leer, weil sie zum kühlen des Verstärkers 
misshandelt wurden...

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

@Joachim Drechsel: Im Umkreis von 1km stand einfach weit und breit kein 
Haus ;) deshalb wird es auch niemanden gestört haben

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Joachim Drechsel schrieb:
> Die waren bestimmt zum Lachen im Keller - wie üblich.

Ne ne, Joachim, wenn ich lachen will, dann gehe ich hier ins Forum und 
schaue mir den einen oder anderen Thread an.

Allerings erschliesst sich mir nicht ganz was völliges Zudröhnen mit 
lauter und ggf. schlechter Musik und Allohol in Strömen mit Lachen zu 
tun hat.
Gut mit 17 dachte ich auch mal da gäbe es einen Zusammenhang, aber ich 
habe relativ schnell gemerkt, daß das nicht ganz richtig ist ...
:-))

In diesem Sinne jedem seinen Spass solange er damit andere nicht stört 
oder schädigt.

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> In diesem Sinne jedem seinen Spass solange er damit andere nicht stört
> oder schädigt.

Was soll das ? Bist Du einer dieser "Verbotsmenschen" ?

Ein wenig Krach muß sein. zB Guzzi unter Volllast bei Nenndrehzahl
durch einen engen Tunnel. Mit Lafranconi Competizione natürlich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.