Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kaputter Verstärker klingt wie ein Gewitter


von Dnag (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich suche jetzt schon seit Stunden das Problem bei einem defekten 
Bassverstärker... Im Vorverstärker läuft ein niederfrequentes Störsignal 
amok. Das hört sich fast wie ein Gewitter an. Ich habe die Störquelle in 
der Eingangsschaltung lokalisiert. Diese befindet sich im Anhang.

Wenn ich am Pin 2 des J112, also dem Ausgang, messe sieht alles noch gut 
aus.
Ab dem Pluspol von C3 (Tantal) taucht das Störsignal auf. Es hat eine 
deutlich höhere Amplitude als das eigentliche Eingangssignal.
Nun habe ich alle Lötverbindungen nachgelötet. Betriebsspannungen sehen 
soweit gut aus. Ich habe C3 und R4 ausgetauscht. Ich habe R4 direkt auf 
Masse(Massepin des Poti´s geklemmt, C3 und R4 in der Luft ohne kontakt 
zur Leiterplatte verdrahtet usw.

Hat jemand eventuell noch eine Idee wo die Störspannung herkommen 
könnte?

Grüße

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Dnag schrieb:
> Wenn ich am Pin 2 des J112, also dem Ausgang, messe sieht alles noch gut
> aus.
> Ab dem Pluspol von C3 (Tantal) taucht das Störsignal auf.

2 Ergebnisse an einem Messpunkt?

von Dnag (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> 2 Ergebnisse an einem Messpunkt?

Ich bin ein Idiot.... Jetzt wo der C3 richtig herum drinn ist hab ich 
nur noch eine ziehmlich hohe Brummspannung auf den +15V.
Übrigens habe ich von der Schaltung vorher Fotos gemacht, wo zu sehen 
ist, dass der Tantal-Elko auch orginal falsch herum drinn war... Ich bin 
einfach verwirrt. Das Ding lief 5 Jahre lang!?

Danke

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Dnag schrieb:
> Übrigens habe ich von der Schaltung vorher Fotos gemacht, wo zu sehen
> ist, dass der Tantal-Elko auch orginal falsch herum drinn war

Du weißt aber, dass bei Tantals meist die Strichmarkierung den Pluspol 
kennzeichnet - im Gegensatz zu den Aluelkos.
Zeig doch das Foto mal (Bildformate beachten)

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Entschuldigt den Doppelpost.

Dnag schrieb:
> nur noch eine ziehmlich hohe Brummspannung auf den +15V.
Naja, da solltest du mal C4 überprüfen/ersetzen.

von Dnag (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Du weißt aber, dass bei Tantals meist die Strichmarkierung den Pluspol
> kennzeichnet - im Gegensatz zu den Aluelkos.
> Zeig doch das Foto mal (Bildformate beachten)

Ja das weiß ich natürlich.. man sieht es schlecht, aber man sieht es auf 
den Bildern, da der Tantal-Elko eine Querstrich oben hat.

von Dnag (Gast)


Lesenswert?

Der Grund für die Brummspannung liegt in der Siebung nach dem 
Gleichrichter. C4 habe ich bereits ausgetauscht^^. Der erste Sieb-Elko 
scheint den Geist aufgegeben zu haben. Da ich gestern noch mit einem 
0815-Multimeter gemessen habe ist mir das nicht aufgefallen. Das Oszi 
zeigt aber einen signifikanten Unterschied zu den -15V. Also am Elko vor 
der Z-Diode messe ich 1.2V Brummspannung...

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Ja, sieht ganz so aus, als ober der falsch drin war.

Das ist noch ein älteres Exemplar und mit 35V Spannungsfestigkeit (wenn 
ich es recht lesen kann), hält der schon einige Zeit eine kleine 
Verpolung aus, obwohl hier Tantals empfindlicher sind als Alu-Elkos.
Ging mir mal ähnlich - der hielt aber nur ein halbes Jahr :-).

Dem Restproblem bist du ja auf der Spur. Viel Erfolg!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.