Hallo, ich werde mein Diplomstudium in einigen Wochen beenden und habe nun ein Angebot von Siemens Großraum Erlangen/Fürth/Nürnberg auf dem Tisch liegen. Es handelt sich um eine Stelle in der Entwicklung (R&D) Einstufung: ERA 9a Persönlich weiß ich leider nicht, ob ich das annehmen soll. Ich finde nämlich das Angebot ein wenig niedrig. Im Vorstellungsgespräch habe ich als Eingruppierung ERA 10 gesagt als ich nach dem Gehalt gefragt wurde. Personaler antwortete aber, dass bei ihnen ERA 9 für Einsteiger üblich sei. Ich hätte noch die Möglichkeit an einer Drittmittelpromotion 3J-3,5J Verdienst gemäß TV-L E13 (volle Stelle), d.h. konkret mit allem: 1J. 39832 EUR 2J. 44212 EUR 3J. 44212 EUR 4J. 46570 EUR Meine Eckdaten: Diplom-ET an größerer Uni Vordiplom < 1,3 & Diplom < 1,5 --> top 5-10% Absolvent halbes Jahr im Ausland (Studium an einer asiatischen Uni) 2 Industrie-Fachpraktikas (andere große Konzerne) 2 Industrie-Grundpraktikas (ein großer Konzern & ein Mittelständler) aber aus persönlichen Gründen etwas länger studiert Was haltet ihr vom Siemens-Angebot?
Einsteiger schrieb: > Was haltet ihr vom Siemens-Angebot? ich würds weitersuchen. Mir haben sie vor nem halben Jahr das selbe Angeboten (Zwar Jahrgangsbester an einer FH, jedoch nur Bachelor). Wobei sich das mit der Promotion je nach Interesse gut anhört. Solche Angebote gibts nicht jeden Tag.
Ist das Standardeinsteigerangebot beim Großen S in ER und Umgebung. ERA 10 ist auch drin muss man aber entsprechend verhandeln, das gibts nicht geschenkt. Ansonsten stimmt das mit den Promotionsdaten. Ne Drittmittelstelle über 3 Jahre habe ich auch, sind aber trotzdem immer Jahresverträge die abgeschlossen werden.
Einsteiger schrieb: > Kann man nachverhandeln? > Oder kommt das nicht sehr gut an -> k.o. Man kanns versuchen aber nachverhandeln kommt nie gut. Wie sieht denn das konkrete Angebot aus? Hast du automatische Hochstufung nach Probezeit / 1 Jahr ausgehandelt? Sonderzulagen? Man muss aufpassen mit 9 + Sonderzulage wollen sie einen etwas neppen. Denn die wird dann mit der Leistungszulage verrechnet. Wo bei Siemens würdest du denn landen (Abteilung?) ? Bedenke aber immerhin es ist eine 35h Stundenwoche mit Gleitzeitkonto. Promotion / TV-L sind 40h und es gibt kein Überstundenkonto. Überstunden werden auch nicht angeordnet, darfst aber davon ausgehen, dass du welche machen wirst ;)
Kann man nachverhandeln? Oder kommt das nicht sehr gut an -> k.o. Grundgehalt ist bei ERA 9a in Bayern: 3.340EUR + Umlage Weihnachtsgeld + Umlage Urlaubsgeld + Lestungszulage
Einsteiger schrieb: > 3.340EUR + Umlage Weihnachtsgeld + Umlage Urlaubsgeld + Lestungszulage Ist es tatsächlich eine Leistungszulage nach ERA oder eine firmeninterne Sonderzulage. Da muss man differenzieren, da sobald man LEISTUNGSzulage bekommt diese mit der SONDERzulage verrechnet wird, so dass es am Anfang nur sehr mühsam bergauf geht im Gehalt.
Einsteiger schrieb: > Kann man nachverhandeln? Du kannst um eine 40-Stunden-Woche bitten, da verdienst du 14,3% mehr. ;-)
D. I. schrieb: > Einsteiger schrieb: >> Kann man nachverhandeln? >> Oder kommt das nicht sehr gut an -> k.o. > > Man kanns versuchen aber nachverhandeln kommt nie gut. > > Wie sieht denn das konkrete Angebot aus? Hast du automatische > Hochstufung nach Probezeit / 1 Jahr ausgehandelt? Sonderzulagen? Man > muss aufpassen mit 9 + Sonderzulage wollen sie einen etwas neppen. Denn > die wird dann mit der Leistungszulage verrechnet. > > Wo bei Siemens würdest du denn landen (Abteilung?) ? > > Bedenke aber immerhin es ist eine 35h Stundenwoche mit Gleitzeitkonto. > > Promotion / TV-L sind 40h und es gibt kein Überstundenkonto. Überstunden > werden auch nicht angeordnet, darfst aber davon ausgehen, dass du welche > machen wirst ;) Sorry, aber die konkrete Abteilung will ich hier im Forum öffentlich nicht nennen. Die unterschiedliche Arbeitsdauer ist mir natürlich bewusst - auch das 40h bei der Promotion wunschdenken sind. Damit habe ich aber kein Problem hätte gerne auch eine 40h bei Siemens, aber das ist definitiv am Anfang nicht möglich - habe das nämlich beim Vorstellungsgespräch erwähnt.
Aber auch so ist nun Siemens nicht der schlechteste Einstieg ins Berufsleben ;) Bei deinen Angaben hättest du mit ERA 11 ins Rennen gehen sollen um sich auf 10 zu einigen. Was hast du denn für einen Gehaltswunsch in der Onlinemaske angegeben?
D. I. schrieb: > Einsteiger schrieb: >> 3.340EUR + Umlage Weihnachtsgeld + Umlage Urlaubsgeld + Lestungszulage > > Ist es tatsächlich eine Leistungszulage nach ERA oder eine firmeninterne > Sonderzulage. Da muss man differenzieren, da sobald man LEISTUNGSzulage > bekommt diese mit der SONDERzulage verrechnet wird, so dass es am Anfang > nur sehr mühsam bergauf geht im Gehalt. Ist eine Leistungszulage. Unternehmensdurchschnitt soll so bei 14% liegen. Am Anfang wirds nach der Probezeit wohl aber eher 7% so viel wie ich von anderen Anfängern gehört habe.
Einsteiger schrieb: > aber das ist definitiv am Anfang nicht möglich Warum? Soweit ich weiß gibt es laut Tarifvertrag eine Obergrenze dafür, wie viele Angestellte an einem Standort die 35-Stunden-Woche überschreiten dürfen (also einen 40-Stunden-Vertrag bekommen). Da ist aber nicht die Rede davon, wie lange jemand schon angestellt ist.
D. I. schrieb: > e D. I. schrieb: > Aber auch so ist nun Siemens nicht der schlechteste Einstieg ins > Berufsleben ;) > > Bei deinen Angaben hättest du mit ERA 11 ins Rennen gehen sollen um sich > auf 10 zu einigen. Was hast du denn für einen Gehaltswunsch in der > Onlinemaske angegeben? In der Onlinemaske nichts. Erst beim Vorstellungsgespräch ERA10. Ich weiß, eigentlich habe ich einen (sehr) guten Abschluss inkl. Auslandsaufenthalt und paar Industriepraktikas. Mein Problem ist aber meine längere Studiendauer 14-15Sem. waren eben private Gründe. Studium lief bis zum Unterbrecher top. Weiß deshlab nicht genau wie ich mich nun verhalten soll und was ich so für Chancen habe...
D. I. schrieb: > Stimmt schon Mark, aber als Anfänger bekommt man meist nur die 35h Mark Brandis schrieb: > Einsteiger schrieb: >> aber das ist definitiv am Anfang nicht möglich > > Warum? Soweit ich weiß gibt es laut Tarifvertrag eine Obergrenze dafür, > wie viele Angestellte an einem Standort die 35-Stunden-Woche > überschreiten dürfen (also einen 40-Stunden-Vertrag bekommen). Da ist > aber nicht die Rede davon, wie lange jemand schon angestellt ist. Richtig im Unternehmen gibts eine Quote (ist bei fast allen IGM Unternehmen so) wie viele Mitarbeiter eine 40h Woche haben dürfen. Liegt so bei ca. 13-14% der gesamten Belegschaft.
Mach dir nichts draus, du bist beim Verhandlungspoker zu niedrig eingestiegen. Diese paar Semester jucken nicht mehr wenn dus zu den Gehaltsverhandlungen geschafft hast und sie begründbar sind. Wenn du nicht gerade für Promotion brennst würde ich das Angebot trotzdem annehmen. In ER und Umgebung gibts zum Einstieg fast nichts besseres (monetär gesehen).
Btw hast du E-Technik auch in Erlangen studiert? Wenn ja und du Interesse hast lass uns mal bissl privat schnacken, kannst mir ne PM schreiben.
D. I. schrieb: > Bei deinen Angaben hättest du mit ERA 11 ins Rennen gehen sollen um sich > auf 10 zu einigen. Was hast du denn für einen Gehaltswunsch in der > Onlinemaske angegeben? Ja genau, einfach mal ERA 11 fordern. Lol! Im ERA-Tarif wird nach Arbeitsplatzbeschreibung bezahlt, nicht nach Titeln und Abschlüssen. @Einsteiger Nimm das Angebot an! Siemens ist eine Top-Adresse und mit IGM-Tarif bist du sowieso fein raus, besser gehts nicht. Du hast eine 35-h-Woche und diverse Sozialleistungen von Siemens. Und mit steigender Firmenzugehörigkeit werden die Konditionen immer besser.
mol schrieb: > Nimm das Angebot an! Siemens ist eine Top-Adresse und mit IGM-Tarif bist > du sowieso fein raus, besser gehts nicht. Du hast eine 35-h-Woche und > diverse Sozialleistungen von Siemens. Und mit steigender > Firmenzugehörigkeit werden die Konditionen immer besser. eben ! zumal die IGM Gehälter stark exponentiell steigen ! immer deutlich stärker als die Inflation. Das Angebot mit 3 % im Südwesten wurde von der IG Metall als "unzumutbar" abgelehnt, es werden 6,5 % gefordert. Seit 2000 gab es eine Tariferhöhung der IG M von über 30 %, jedenalls stärker als die Inflation. Das ist eine der letzten Inseln derer, die keinen Reallohnverlust in Deutschland zu verzeichnen hatten.
mol schrieb: > D. I. schrieb: >> Bei deinen Angaben hättest du mit ERA 11 ins Rennen gehen sollen um sich >> auf 10 zu einigen. Was hast du denn für einen Gehaltswunsch in der >> Onlinemaske angegeben? > > Ja genau, einfach mal ERA 11 fordern. Lol! > > Im ERA-Tarif wird nach Arbeitsplatzbeschreibung bezahlt, nicht nach > Titeln und Abschlüssen. > > @Einsteiger > > Nimm das Angebot an! Siemens ist eine Top-Adresse und mit IGM-Tarif bist > du sowieso fein raus, besser gehts nicht. Du hast eine 35-h-Woche und > diverse Sozialleistungen von Siemens. Und mit steigender > Firmenzugehörigkeit werden die Konditionen immer besser. Nun ich verstehe schon was "D.I." meint. Zuerst mehr fordern um sich irgendwo in der Mitte sprich "meiner Mitte" ERA10 zu treffen. Ich bin einiges privat rumgekommen und habe eigentlich keine Probleme zu handeln. Aber ich dachte nie, dass es im Vorstellungsgespräch wie auf dem Basar zu geht. > Im ERA-Tarif wird nach Arbeitsplatzbeschreibung bezahlt, nicht nach > Titeln und Abschlüssen. In meinen Augen ist das nur allgemeine Augenwischerei. Siemens will in dem Bereich mehrere Stellen besetzten, das heißt aber für mich: wenn man wollen würde, kann man einfach die Beschreibung entsprechend anpassen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Die Frage ist einfach, ob ich nachträglich ERA10 fordern sollte. Demnach reduziert sich die Frage auf: will man mich oder irgendjemanden.
Einsteiger schrieb: >> Im ERA-Tarif wird nach Arbeitsplatzbeschreibung bezahlt, nicht nach >> Titeln und Abschlüssen. > In meinen Augen ist das nur allgemeine Augenwischerei. Siemens will in > dem Bereich mehrere Stellen besetzten, das heißt aber für mich: wenn man > wollen würde, kann man einfach die Beschreibung entsprechend anpassen. > Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Die Frage ist einfach, ob ich > nachträglich ERA10 fordern sollte. Demnach reduziert sich die Frage auf: > will man mich oder irgendjemanden. Sehe ich auch so und in den mir bekannten Stellenausschreibungen steht zu über 90% mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert. Trotzdem werden Absolventen auch zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wenn sie in dem geforderten Bereich Erfahrung gesammelt haben. Und einen mit BE lockt man mit Sicherheit nicht mit ERA 9. Der würde unter ERA 11 nicht mal drüber nachdenken und da kann man m.E. ansetzen zum argumentieren mit Preis/Leistungsverhältnis. Man bekommt einen Absolventen der den Job genauso gut gemacht bekommt und spart sich ein Professional-Gehalt. Verramschen will man sich aber auch nicht, schon gar nicht mit seiner Vita, so dass man sagen kann man liegt schon deutlich über einem durchschnittlichen Absolventen und dann ist ERA 10 eigentlich in der Tasche. So lief das nun einigemale bei mir bekannten Kommilitonen. Big S versucht immer bei jedem Absolventen die ERA 9, die meisten müssen sich damit auch zufrieden geben, aber ERA 10 ist kein Unding. ER ist glücklicherweise nicht so teuer wie M und wenn man in NbG wohnt schon zweimal nicht, daher ist man mit ERA 10 wirklich gut dabei. In M würde ich 10 als Schmerzgrenze empfinden. Aber wie gesagt, nachverhandeln ist meist mit einem negativem Beigeschmack verbunden. Würde lieber gute Leistung zeigen und dann nach der Probezeit nochmal verhandeln dann ist die 10 auch drin.
Moin, darf ich mal off-topic nachfragen, an welcher Uni Du in Asien studiert hast? Danke für´s feedback Cheers
Hallo, ich will noch etwas hinzufügen. Keine Frage insgesamt gesehen sind alle Gehälter sei es nun ERA9, ERA10 oder E13 in Anbetracht eines Einsteigers gut. Und leben kann man auch sehr gut insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Menschen/Familien in D weniger zur Verfügung haben. Aus dieser Perspektive ist das schon eine "etwas andere Liga" in der sich manche Ings. aus ET, Maschinenbau und Inf. bewegen. Siemens sehe ich auch als einen Top-Arbeitgeber an, mit sehr guter Perspektive. Mich "stört" nur dass ich mich vielleicht zu "billig" verkaufe. Schlecht ist mein CV nicht gerade bis auf die lange Studiendauer. Aber SH*T happens... > darf ich mal off-topic nachfragen, an welcher Uni Du in Asien studiert > hast? Wenn ich wüsste wofür. Stehe nämlich nicht so sehr auf "reverse engineering" ;)
Einsteiger: "Wenn ich wüsste wofür. Stehe nämlich nicht so sehr auf "reverse engineering" ;)". Das sagt schon alles! Mach Deine Promotion, dann bist Du, wenn man Dein bisheriges Studientempo zugrundelegt an die 40 Lenze alt. Danach noch ein paar Jahre Hartz 4 und dann ab in den wohlverdienten Ruhestand.
Siemensianer schrieb: > Einsteiger: "Wenn ich wüsste wofür. Stehe nämlich nicht so sehr auf > "reverse engineering" ;)". > > Das sagt schon alles! Mach Deine Promotion, dann bist Du, wenn man Dein > bisheriges Studientempo zugrundelegt an die 40 Lenze alt. Danach noch > ein paar Jahre Hartz 4 und dann ab in den wohlverdienten Ruhestand. Sorry, aber was soll denn der Kommentar?! Ich bin sicher alles andere als faul und nicht leistungsbereit. Hatte eben andere private Gründe.
Heinz schrieb: > eben ! zumal die IGM Gehälter stark exponentiell steigen ! immer Naja, mal nicht übertreiben. > deutlich stärker als die Inflation. Das Angebot mit 3 % im Südwesten > wurde von der IG Metall als "unzumutbar" abgelehnt, es werden 6,5 % > gefordert. Es wird immer das Doppelte gefordert, später trifft man sich in der Mitte. > Seit 2000 gab es eine Tariferhöhung der IG M von über 30 %, > jedenalls stärker als die Inflation. Das stimmt nicht. Real waren die immer knapp um die Inflation, mal drüber mal drunter mit gestaffelten und gestuften Erhöhungen. > Das ist eine der letzten Inseln > derer, die keinen Reallohnverlust in Deutschland zu verzeichnen hatten. Schau dir mal die Tarife in der Chemieindustrie an, dagegen sieht der Metallertarif lächerlich aus.
karl klabuster schrieb: > Heinz schrieb: > ... Dem stimme ich zu. Die Gehälter steigen exponentiell. Die Inflationen auch ;) Im Grunde kommt man durch die IGM auf keinen Realkaufkraftverlust - zum Glück. Natürlich ist der Verdienst in einem Unternehmen in dem der IGM Tarif gilt damit ziemlich gut. Ich muss jedoch noch abwägen, da ich aus Norddeutschland komme und alles hier aufgeben würde. Also neue Freunde, Wohnung und "neue Sprache ;)". Nein, im Ernst, konnte als "Fischkopf" die da unten recht gut verstehen. Scheint erst weiter südlich sprachlich schwieriger zu werden.
Einsteiger schrieb: > Ich muss jedoch noch abwägen, da ich aus Norddeutschland komme und alles > hier aufgeben würde. Also neue Freunde, Wohnung und "neue Sprache ;)". > Nein, im Ernst, konnte als "Fischkopf" die da unten recht gut verstehen. > Scheint erst weiter südlich sprachlich schwieriger zu werden. Ja wenn man das zivilisierte Frankenland verlässt und in urwäldliche Regionen ala Ober- oder noch besser Niederbayern kommt wirds tatsächlich haarig :)
Da muss ich xxx recht geben, obwohl ich aus Niederbayern bin. Aber in Niederbayern ist die Welt auch noch in Ordnung. Aber hier in der Münchener Gegend, Irgendwas ist da außer Kontrolle geraten. "Urwald" gibt es aber in ganz Deutschland, wenn man außerhalb der "Großstädte" ist. Und der Dialekt in Kulmbach ist sehr Eigenartig ;)
>karl klabuster schrieb: >> Das ist eine der letzten Inseln >> derer, die keinen Reallohnverlust in Deutschland zu verzeichnen hatten. >Schau dir mal die Tarife in der Chemieindustrie an, dagegen sieht der >Metallertarif lächerlich aus. Ist nicht wahr. Die Tarife sehen sehr ähnlich aus. Auch die Entgeltstufen für die Einsteiger und Erfahrene sind nahezu identisch.
sag mal sind hier eigentlich nur halbwissende Vollspacken unterwegs? Und was heulst du überhaupt rum ERA 9 ist definitiv übliches Einstiegsgehalt da kannst du noch so viel betteln, wenn die Stelle ERA 9 bewertet wurde ist da auch nichts zu machen.
ichbins schrieb: > sag mal sind hier eigentlich nur halbwissende Vollspacken unterwegs? > Und was heulst du überhaupt rum ERA 9 ist definitiv übliches > Einstiegsgehalt da kannst du noch so viel betteln, wenn die Stelle ERA 9 > bewertet wurde ist da auch nichts zu machen. Außerdem sagt die ERA Stufe ja nichts darüber aus, was man wirklich verdient. Es gibt dann noch eine Leistungszulage, eine übertarifliche Zulage und 35h/40h. D.h. man kann mit EG9b auch mehr verdienen als mit EG10b.
ichbins schrieb: > sag mal sind hier eigentlich nur halbwissende Vollspacken unterwegs? > Und was heulst du überhaupt rum ERA 9 ist definitiv übliches > Einstiegsgehalt da kannst du noch so viel betteln, wenn die Stelle ERA 9 > bewertet wurde ist da auch nichts zu machen. Und du glaubst man hat bei diesen Beschreibungen keinen Spielraum bei der Beschreibung einer Stelle? ;) Entgeltgruppe 9 Es handelt sich um eine Arbeitsaufgabe, die Entscheidungs- und Dispositionsspielraum im Rahmen der Aufgabenstellung voraussetzt. Die Arbeitsaufgabe erfordert Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch eine einschlägige mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung und eine über die der EG 8 hinausgehende fachspezifische Zusatzqualifikation erworben werden. Die insgesamt erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten können auch auf andere Weise erworben werden. Entgeltgruppe 10 Die Arbeitsaufgabe erfordert Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch eine einschlägige mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung und besonders umfangreiche fachspezifische Zusatzqualifikation erworben werden. Gleichgestellt werden Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch eine qualifizierte Weiterbildung und darauf bezogene erweiterte fachspezifische Zusatzqualifikation erworben werden. Gleichgestellt werden Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch ein einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit einer bis zu 4jährigen Regelstudiendauer und darauf bezogene fachspezifische Zusatzqualifikation oder durch ein einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit einer mehr als 4jährigen Regelstudiendauer erworben werden. Die insgesamt erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten können auch auf andere Weise erworben werden. Entgeltgruppe 11 Es handelt sich um eine Arbeitsaufgabe, die Entscheidungen bezüglich der eigenen Aufgabenstellung voraussetzt. Anmerkung: Die Formulierung zum Handlungsspielraum bedeutet nicht, dass der Arbeitnehmer über seine Arbeitsaufgabe selbst entscheidet. Die Arbeitsaufgabe erfordert Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch eine einschlägige mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung, qualifizierte Weiterbildung und darauf bezogene umfangreiche fachspezifische Zusatzqualifikation erworben werden. Gleichgestellt werden Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch ein einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit einer bis zu 4jährigen Regelstudiendauer und darauf bezogene erweiterte fachspezifische Zusatzqualifikation oder durch ein einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit einer mehr als 4jährigen Regelstudiendauer und darauf bezogene fachspezifische Zusatzqualifikation erworben werden. Die insgesamt erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten können auch auf andere Weise erworben werden. Entgeltgruppe 12 Die Arbeitsaufgabe erfordert Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch eine einschlägige mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung, qualifizierte Weiterbildung und darauf bezogene, besonders umfangreiche fachspezifische Zusatzqualifikation erworben werden. Gleichgestellt werden Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch ein einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit einer bis zu 4jährigen Regelstudiendauer und darauf bezogene umfangreiche fachspezifische Zusatzqualifikation oder durch ein einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit einer mehr als 4jährigen Regelstudiendauer und darauf bezogene erweiterte fachspezifische Zusatzqualifikation erworben werden. Die insgesamt erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten können auch auf andere Weise erworben werden.
Ist man dann nicht automatisch ERA 11 wenn man 5 Jahre studiert hat? Z.B. Bachelor FH + Master Uni? Vorrausgesetzt die Stelle erfordert die erworbenen Kenntnisse?
nichtegal schrieb: > FH-> 9 > UNI->10 > ??->11 Das ist schlicht falsch, es kommt einfach auf die Stelle an. Ein frischer FH-Absolvent kann daher genauso eine ERA EG10 Stelle besetzen, wie ein Uni-Absolvent eine mit ERA EG9. ERA11 ist dagegen als Einstieg eher unüblich, wenn solch eine Stelle tatsächlich von einem Absolventen besetzt werden sollte, dann steigt er/sie normalerweise niedriger ein und bekommt erst später (bei guten Leistungen) eine Hochstufung auf EG11.
Senfdazugeber schrieb: > ERA11 ist dagegen als Einstieg eher unüblich, wenn solch eine Stelle ERA 11 idch Fachgruppenleitung oder Teamleitung von bis 8 MA. > tatsächlich von einem Absolventen besetzt werden sollte, dann steigt Geben tuts alles, wenn es um einen kommen Star (Sputnik?) geht! > er/sie normalerweise niedriger ein und bekommt erst später (bei guten > Leistungen) eine Hochstufung auf EG11. Also, Leistung = Leistungszulage! Eingruppierung = Tätigkeitsfeld/Aufgabenbeschreibung!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.