Hi, ich wollte für mein Netzteil einen Strom messen, der im Bereich von 0 bis 5A liegen kann. Dabei soll der Strom auf 20mA genau bestimmt werden können, 10mA wären natürlich noch schöner. Für mich als Anfänger stellt sich jetzt aber eher die Frage, auf welche Art und Weise ich das machen soll. Es gibt ja Möglichkeiten mit Transformatoren, Highside Current Sense plus OP, Instrumentenverstärker, induktive Messung per Hallsensor und so weiter. Mir würden die ICs von Linear Technology gefallen, die über nen Widerstand die Spannung messen und dann mit nem schon integrierten OP verstärken. Ich bin allerdings etwas skeptisch ob damit so genaue Messungen möglich sind. Gruß Manni
Eine Shuntmessung ist schon sehr genau - richtiger Aufbau vorausgesetzt. Deine Anforderung lässt sich damit auf jeden Fall problemlos erfüllen.
@ Manni (Gast) >Mir würden die ICs von Linear Technology gefallen, Welcher denn? >Ich bin allerdings etwas skeptisch ob damit so genaue Messungen möglich >sind. naja, den Shunt kann man für ein gewisses Geld recht genau kaufen, auf jeden Fall driftarm. Wenn man mal 100mV Vollausschlag annimmt (0,5W), dann sind 20mA/5A = 0,4% bzw. 0,4mV. Die Current sense amplifiers von Linear haben 0,5mV und weniger Offset, passt also. http://parametric.linear.com/current_sense_amplifiers MFG Falk
Manni schrieb: > Highside Current Sense plus OP wird gerne gemacht und kann sehr genau sein > Mir würden die ICs von Linear Technology gefallen, die über nen > Widerstand die Spannung messen und dann mit nem schon integrierten OP > verstärken. In deren Datenblatt die Genauigkeit sicher im Detail beschrieben ist.
Die Genauigkeit steht in jedem Datenblatt, ihr wisst aber genauso wie ich, dass die Angaben geschönt sind. Ich wollte eigentlich den LTC6102 verbauen, wobei ich eigentlich garnicht so einen großen Spannungsbereich brauchen würde
Manni schrieb: > Die Genauigkeit steht in jedem Datenblatt, ihr wisst aber genauso wie > ich, dass die Angaben geschönt sind. Nicht unbedingt. Man kann aber die angegebene Genauigkeit nur dann erreichen, wenn man über entsprechendes KnowHow über den richtigen Aufbau solcher Schaltungen verfügt. Um dieses KnowHow zu erwerben, reichen ein paar Sätze im Forum nicht aus. Gruss Harald
Manni schrieb: > Logisch, aber man muss ja irgendwann mal anfangen^^ Klar, aber man darf sich dann auch nicht wundern, wenn man nicht ganz das erwünschte Verhalten erzielt. Da helfen auch keine Sim- Programme. Gruss Harald
jap, das Layout muss passen so kleine Spannungen verschwinden gerne mal im Rauschen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.