Forum: PC Hard- und Software Beamer über 10m anschließen


von Malefiz (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
welcher Anschluss ist der Beste wenn man Ca 10 m zwischen Beamer und 
Laptop überbrücken muss. Das ganze soll im Vereinsheim aufgebaut werden 
so das durchaus unterschiedliche Lapi im Einsatz sind.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Es gibt Adapter HDMI-TP (netzwerk) und zurück. Die sind ohne 
(intelligente) Elektronik, die nutzen nur die besseren 
Kabeleigenschaften und erreichen damit höhere Reichweiten.

Ausserdem gibt es "echte" Adapter von USB oder Ethenet auf DVI oder 
HDMI, sog. "externe" Grafikkarten. Und zum Schluss gibts auch noch 
drahtlose Video-Adapter ("wireless vga") ... also reichlich 
Möglichkleiten.

Und auch wenn ein 10m langes VGA-Kabel jeglichem Standard widrespricht, 
mit hochwertigem Kabel, guten Steckern und sauber gelötet geht auch das.

von Frank (Gast)


Lesenswert?


von Frank (Gast)


Lesenswert?


von nicht neu (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Und auch wenn ein 10m langes VGA-Kabel jeglichem Standard widrespricht,
> mit hochwertigem Kabel, guten Steckern und sauber gelötet geht auch das.
>
Betonung liegt auf HOCHwertigem Kabel, sonst unscharfes VGA-Bild.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Ich habe schon einige Beamer mit 25m VGA-Kabel angeschlossen und war 
immer wieder überrascht wie gut das Bild ist.

von Ansgar K. (malefiz)


Lesenswert?

Dank euch für die Infos

von rthj (Gast)


Lesenswert?

jep 25m geht auch noch gut über vga, man muss allerdings etwas mehr 
ausgeben und sich das ganze auf keinem Fall vom örtlichen Elektriker 
mitinstallieren lassen. Bei uns wollte der das gleich auch noch machen, 
brachte ein Kabel mit ("Das beste was man finden kann"). Zum Glück haben 
wir darauf bestanden, das wir es vorher Testen können. Ergebnis: Bunte 
Streifen überall, flimmern etc. Letztendlich haben wir das Kabel selbst 
besorgt (Oelbach oder so hieß der Hersteller) das war dann aber auch vom 
Bild absolut problemlos...

von Ralf D. (dreilira)


Lesenswert?

Hallo,
ein langes VGA-Kabel KANN ok sein, 25m mögen ein ordentliches Bild 
liefern. Aber sicherlich auch abhängig von der Auflösung. Vor einigen 
Jahren waren 800x600 die Norm, 1024x768 schon hochauflösend. Derzeit 
gehe ich von 1280x1024 oder 1280x800 aus, das ist dann doch deutlich 
mehr als früher. Und schon haben wir den Salat, das analoge VGA-Signal 
verwischt, Kanten haben nach rechts einen Schatten, Farben kommen nicht 
mehr klar.
Für einen Kontroll-Monitor mag das gehen, aber wenn schon ein Beamer 
betrieben werden soll, sehen verm. viele Leute zu. Und viele Leute 
machen sich dann Gedanken über das lausige Bild. Ich persönlich mache da 
keine Kompromisse, das geht für mich nur über CAT-Kabel mit betreffendem 
Umsetzer. Und dort auch nicht die billigsten, so ca. 300€ für max.50m 
musst Du schon rechnen. Und meiner Meinung nach dann auch nicht mit 
billigem CAT5 für 2,50, sondern mit  CAT6, da kosten 10m auch 10 Euro.

Gruß
Ralf

von Tommy S. (tommys)


Lesenswert?

Hi,

wir hatten hier im Besprechungsraum ein aehnliches Thema. 10 Meter 
VGA-Kabel bis zum Beamer. Meistens kam nur Datensalat an und die 
Synchronisierung des Signals hat nicht sauber funktioniert. Wir sind 
dann auf ein sehr hochwertiges VGA-Kabel umgestiegen, das brachte 
deutliche Besserung, aber oberhalb von 1024x768 war dann auch Schluss.

Inzwischen setzen wir auch auf ein VGA-CAT6-VGA System. Selbst von einem 
No-Name Hersteller ist die Qualitaet deutlich besser als mit dem langen 
VGA-Kabel.

Die neuen Laptops hier haben allerdings alle HDMI-Ausgaenge und kein VGA 
mehr (was fuer ein Schrott), da muessen wir uns demnaechst mal wieder 
nach einer neuen Loesung umschauen - keine Ahnung, ob 10 Meter 
HDMI-Kabel funktioniert...

Gruesse,
TommyS

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Tommy S. schrieb:
> Die neuen Laptops hier haben allerdings alle HDMI-Ausgaenge und kein VGA
> mehr (was fuer ein Schrott), da muessen wir uns demnaechst mal wieder
> nach einer neuen Loesung umschauen - keine Ahnung, ob 10 Meter
> HDMI-Kabel funktioniert...

Für 10m braucht man je nach Display auch hochwertige Kabel oder einen 
Extender mit RJ45-Anschlüssen, also auch nicht viel anders als bei VGA.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Also HDMI hab ich schon mal ausprobiert. Nach 5 Metern habe ich bislang 
noch immer einen Repeater gebraucht. Ohne Repeater hängt es sehr stark 
vom Empfänger ab, ob es geht oder nicht.

Bei VGA kann man zur Not auch billiges Antennenkabel verwenden, das hat 
auch 75 Ohm.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Also ich habe im Wohnzimmer ein 15m HDMI Kabel für 20€ gelegt vom PC zum 
Fernseher. Funktioniert tadellos.

von TOOOHMAAATOOOH (Gast)


Lesenswert?

HDMI über 10 meter sollte garkein problem sein, hab bei mir selber lange 
zeit ein 5m HDMI im einsatz gehabt, vom laptop zum Fernseher mit full-hd 
Auflösung ohne jegliche Probleme oder Störungen und das mit dem 
billigsten kabel das ich finden konnte. Also sind 10meter mit einem 
guten Kabel auf jedenfall drin.
Wenn allerdings eher ältere Laptops verwendet werden, dann kommt man 
wohl leider um VGA nicht drum rum oder eben spezielle Lösungen welche 
meine vorredner schon genannt haben, allerdings ist sowas bei popligen 
10m vielleicht etwas übertrieben.

von TOOOHMAAATOOOH (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:
Da du vor hast das im Vereinsheim zu installieren, vermute ich mal das 
wird in einer Zwischedecke "verlegt", da dürfte es ohnehin nicht sehr 
viele potenzielle Störquellen geben. Noch ein Grund warum 10m kein 
Problem darstellen sollten ;-)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

TOOOHMAAATOOOH schrieb:
> Wenn allerdings eher ältere Laptops verwendet werden, dann kommt man
> wohl leider um VGA nicht drum rum

Doch: Es gibt recht kostengünstige Geräte, die aus einem analogen 
VGA-Signal ein HDMI-Signal erzeugen, und sogar Ton einmischen können:

http://www.heise.de/preisvergleich/720327

von TOOOHMAAATOOOH (Gast)


Lesenswert?

der Einwand ist gut, hab ich im Eifer garnicht dran gedacht. 32Euro ist 
ja fast mehr als so ein alter (nicht HDMI oder DVI fähiger) laptop wert 
ist, aber wenn man möglichst flexible sein möchte, ist das sicher eine 
gute Variante.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

TOOOHMAAATOOOH schrieb:
> 32Euro ist ja fast mehr als so ein alter (nicht HDMI oder DVI
> fähiger) laptop wert ist

Ja, aber vermutlich günstiger als die Preisdifferenz zwischen einem 
hochwertigen zu installierenden VGA-Kabel und einem gleichlangen 
HDMI-Kabel ... jedenfalls bei Längen jenseits der 10..15m

Außerdem haben erschreckend viele Notebooks immer noch diese 
Steinzeitschnittstelle, weil erschreckend viele Videoprojektoren nur 
diese Schnittstelle aufweisen ...

Aus diesem Teufelskreis auszubrechen hilft obiges Kästchen.

von TOOOHMAAATOOOH (Gast)


Lesenswert?

Notebooks haben üblicherweise hdmi + vga
netbooks allerdings nur vga, zumindest die modelle die mir grad im kopf 
rum schwirren
Halten wir fest:
- VGA über große längen machbar aber nicht unbedingt die sinnvollste 
Variante und schon garnicht die einzigste
- HDMI ohne probleme und dank Adapter (aktive und passive) auch für VGA 
Laptops/netbooks geeignet
-Wireless alternative für die coolen unter uns
-Ethernetadapter wenns auch mal en paar zig meter mehr sein sollen

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

HDMI geht mit 10 m. Die Ohren angelegt hat es bei 2560 x 1600
Pixelchen. Zum Fußballschauen geht auch S-Video.

VGA geht bei 1280 x 1024 auch locker 10m.

Alles selbst probiert... ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.