Hallo, ich bin dabei mehrere LED-Lampen zu basteln. Als Versorgung würde ich gerne ein Meanwelt Schaltnetzteil verwenden, z.B. SN MW100-48 bei Reichelt http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-MW100-48/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4959&ARTICLE=57490&SHOW=1&START=0&OFFSET=500& jetzt zu meiner Frage: Kann (darf) ich die Ausgangsspannung (48V) für die Versorgung im Badezimmer verwenden. Schutzkleinspannung geht bis 60V dürfte also passen. Was ist im Fehlerfall -> können im worst case die 230V Versorgung an einer LED anliegen? Die LEDs sollen teilweise zwischen Fliesen verlegt werden was eine Erdung des Gehäuses praktisch unmöglich macht Vielen Dank für eure Hilfe
:
Verschoben durch Admin
Sorry hab keine Ahnung ob das erlaubt ist oder nicht ABER auch schon 48 Volt können zu viel sein. Es kommt halt auf den Strom an der durch deinen Körper fließt und nicht auf die Spannung. Wenn durch feuchtigkeit dein Widerstand relativ niedrig ist .... Man möge mich korrigieren :-D
Also meines Wissens nach geht die Kleinschutzspannung nur bis 42 Volt. Ich würde mich da mal eher auf 24 Volt festlegen. Also ein solches Netzteil ist nicht unbedingt von der Bauart her sicher. Da würde ich schon eher zu einem Medical Typ wechseln. Und am Ausgang eine Schutzbürde nach PE bauen. Aber ein FI vor dem Netzteil tuts in der Regel da auch. Gruß Sascha
Da das Netzteil nach EN60950 geprüft ist, sollte es auch Kleinspannung entsprechen. In der Norm ist Kleinspannung mit 60V (kurzzeitig im ms-Bereich 120V) festgelegt, auch im Fehlerfall.
Danke mal für die Antworten. Das mit den Normen hab ich auch gelesen nur sind die Zahlen nicht sehr aussagekräftig. Steht in der EN60920 hierzu etwas drin?
Was spricht denn dagegen das Ganze auch richtig zu verpacken? Ich wuerd die LED nicht zwischen die Fliesen verlegen, denn so sind sie schwer wechselbar. Sondern eher in ein transparentes Kunststoffgehaeuse.
Die LEDs zwischen den Fliesen sind kein Problem. Nach einem Burn In dürfte die nächsten 50000 h nichts mehr kaputt gehen, was bis zur nächsten Sanierung ausreichen dürfte. Mir geht es nur darum ob ich die LEDs an das selbe Netzteil hängen kann wie die Lampe. Das würde mir ein Netzteil sparen
Hans schrieb: > Danke mal für die Antworten. Das mit den Normen hab ich auch gelesen nur > sind die Zahlen nicht sehr aussagekräftig. Steht in der EN60920 hierzu > etwas drin? Ja, da steht eindeutig drin, welche Spannungen auftreten dürfen, sobald berührbare Teile im Spiel sind. Dort steht auch genau drin, welche Maßnahmen zu treffen sind, um gefährliche Spannungen zu vermeiden. Ein Problem könnte die Verwendung in Feuchträumen sein, das ist in der Norm meines Wissens nicht vorgesehen.
Hi, wenn du SELV meinst, ist es eher wichtig zu wissen ob das Netzteil eine sichere Trennung der Eingangs- und Ausgangsseite hat (Thema galvanische Trennung des Trafos). Auch darf kein Sekundärkreis mit dem Primärkreis verbunden sein, wodurch ein FI im Primärkreis ausfällt als Schutz der Sekundärseite. Das Netzteil welches du ausgewählt hast darf von der Bauart sowieso nicht im Bad verbaut werden, und muss in den Sicherungskasten wandern oder eine andere Umhausung bekommen (Thema Betauung...) Ich würde für den Fehlerfall eine flinke Sicherung im Sekundär Stromkreis vorsehen (Auslösestrom beachten!), jedoch in beiden Leitungen. Zusätzlich zu einem FI, für Gleichspannung, der aber auf die Sekundärseite muss, da ein Fehler im Sekundärkreis nicht von einem im Primärkreis verbauten FI erkannt werden kann (Thema fehlende Erdung Sekundärkreis zu Primärkreis) MfG
Ganz oben stand: Hans schrieb: > (48V) für die Versorgung im Badezimmer verwenden Nasse Füße und 48V? Keine gute Idee!!!
Siehe dazu die Norm VDE 0100 - 701 http://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Bad-und-Sanitaer_Elektrische-Schutzbereiche-im-Bad_172830.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.