Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elkos gegen low ESR, ultra low ESR tauschen


von IchBins (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich moechte gerne einige SMD Elkos gegen neue ersetzen. Es handelt sich 
um Audio (Verstaerkerteil), wie auch einen Digitalteil.
Meine Frage : Kann ich bedenkenlos hoeherwertige low ESR oder ultra low 
ESR Typen verwenden, oder soll ich besser wieder die "normalen" Elkos 
einsetzen ?

Gibt es ueberhaupt Anwendungen, bei denen normale Elkos gegenueber low 
ESR oder ultra low ESR einen Vorteil oder sogar Nachteil haben, bzw. 
voellig unbrauchbar sind ?

von Odo Kappa (Gast)


Lesenswert?

Mach die Elkos rein, deren Preis du zu zahlen bereit bist. Den idealen 
Elko kann man i.d.R. nicht bezahlen. Deshalb nutzt z.B. Samsung diesen 
Umstand auch, um die geplante Obsolenszenz zu verscheilern, um 
baldmöglichst neue Geräte verkaufen zu können.

von IchBins (Gast)


Lesenswert?

Hi,

es sind ja nur eine Hand voll Elkos, vielleicht 20 Stk. Die kosten ja 
nichts.
Aber ich habe eben gelesen das low ESR 2000h - 5000h und ultra low ESR 
nur 2000h Lebensdauer haben. Was fuer mich ein Grund waere schon mal auf 
low ESR zurueck zu stufen, denn das tauschen selbst ist ja auch schon 
eine mechanische Belastung die die Platine auch keine 100x mitmacht.

von who knows (Gast)


Lesenswert?

Wenn du möchtest, dass das Gerät dich überlebt, dann mach es so!

von IchBins (Gast)


Lesenswert?

Wer weiss, vielleicht kommt es, nach meinem Ableben, in Liebhaberhaende 
und lebt noch 152 Jahre. Weisst Du das ? Also warum "Murksen" ?
Ausserdem war das nicht meine wirkliche Frage.

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

IchBins schrieb:
> ich moechte gerne einige SMD Elkos gegen neue ersetzen. Es handelt sich
> um Audio (Verstaerkerteil), wie auch einen Digitalteil.

Filzplättchen draufkleben nicht vergessen!

von IchBins (Gast)


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> Filzplättchen draufkleben nicht vergessen!

???

von who knows (Gast)


Lesenswert?

Elkos vor dem Einlöten streicheln und DEN Spruch aufsagen.

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Echte Esoterik-Tuner kleben noch Filzplättchen auf die Kondensatoren um 
"Resonanzen" zu bedämpfen ;)

Objektiv betrachtet bringt dieser Low-ESR-Hokus-Pokus für Audio nichts - 
es beruhigt nur das Gewissen (Esoterik eben).

von IchBins (Gast)


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> Objektiv betrachtet bringt dieser Low-ESR-Hokus-Pokus für Audio nichts -
> es beruhigt nur das Gewissen (Esoterik eben).

Es wird ja einen Grund haben warum es low ESR, ultra low ESR oder sogar 
long life low ESR Eklos gibt. In einer Glaettung ist mir der Vorteil 
klar, aber gibt es auch Anwendungen wo man die Finger von low oder ultra 
low ESR lassen sollte ?

Das es nicht missverstanden wird. Es geht mir erst mal nicht um mein 
Geraet selbst, sondern eher um eventuelle Nachteile die low ESR haben 
koennten, bzw. wo man sie auf keinen Fall einsetzen sollte.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

IchBins schrieb:
> Das es nicht missverstanden wird. Es geht mir erst mal nicht um mein
> Geraet selbst, sondern eher um eventuelle Nachteile die low ESR haben
> koennten, bzw. wo man sie auf keinen Fall einsetzen sollte.

Low ESR ist für Frequenzen >= 100kHz optimiert.
Ultra-Low ESR hat in der Regel bei gleicher Kapazität ein kleineres 
Gehäuse oder einen höheren Ripple-Strom.

Die Lebensdauerangaben gelten immer für die obere Betriebstemperatur und 
für den angegebenen Ripplestrom bei der angegebenen Frequenz. Daher 
kannst Du Pauschale 2000 oder 5000 h nicht miteinander vergleichen.

Nachteile hast Du wahrscheinlich beim Leckstrom und damit beim Rauschen. 
Zumindest Ultra-Low ESR sind nicht auf Leckstrom hin optimert und 
normalerweise deutlich schlechter als Standard-Elkos.

Gruß Anja

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Und SMD-Elkos auslöten ist nicht so einfach. Eine Beschädigung der 
Platine ist nicht auszuschließen.
Ohne Not würde ich das nicht machen.

von Hans M. (hansilein)


Lesenswert?

durch den niedrigeren ESR ziehen sie z.B. hinter dem Gleichrichter mehr 
Strom, was durch die weniger gedämpften Stromspitzen beim schalten der 
dioden  theoretisch bis ins Audiosignal durchschlagen kann.

Praktisch wurde das Problem meines Wissens noch nicht beobachtet.

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

IchBins schrieb:
> Es wird ja einen Grund haben warum es low ESR, ultra low ESR oder sogar
> long life low ESR Eklos gibt.

Der Grund für Low-ESR liegt darin, dass andere in Schaltnetzteilen 
wegsterben würden, da sie bei entsprechenden Lade/Entladeströmen 
"durchgekocht" würden. (P=I²*R)

Wegen der Lebensdauer brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen - die 
gilt für Nenntemperatur (Üblichweise 85 °C oder 105 °C) - bei 
Betriebstemperaturen darunter ist die deutlich größer.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Es gibt auch Anwendungen, in denen man keine Low-ESR-Elkos benutzen 
DARF! Also nicht einfach blind tauschen...

von IchBins (Gast)


Lesenswert?

David ... schrieb:
> Es gibt auch Anwendungen, in denen man keine Low-ESR-Elkos benutzen
> DARF!

Un die waeren ?

von Nachtaktiver (Gast)


Lesenswert?

Bestimmte Spannungsregler mögen z.B keine Niederimpendanten Lasten am 
Ausgang und fangen an zu Schwingen bzw. sind instabil in der 
Lastausregelung.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

IchBins schrieb:
> David ... schrieb:
>> Es gibt auch Anwendungen, in denen man keine Low-ESR-Elkos benutzen
>> DARF!
>
> Un die waeren ?

Alle Anwendungen mit Mindestimpedanz wie zum Beispiel viele 
Spannungsregler (steht dann im Datenblatt).

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Ein anderes Thema ist der Einschaltstrom:

http://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltstrom

Mit Kondensatoren wird im HiFi-Bereich eine Menge Unfug betrieben - vor 
allem von diversen Küchentischbastlern.

Ab 7:20 gibst hier was zu lachen:

http://www.youtube.com/watch?v=bMl4tO2wm68

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> Ab 7:20 gibst hier was zu lachen:
>
> http://www.youtube.com/watch?v=bMl4tO2wm68

Ohje ohje. Was fürn Hecht, der Cinemike!

Beitrag #6560873 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6561243 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6561974 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.