Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik suche Spannungsquellenumschaltung / Lastumschalter


von Myjestic E. (myjestic)


Lesenswert?

Hi,

ich suche eine Spannungsquellenumschaltung (ich nenne es mal so :) )
Ich habe mehrere Testobjekte die ich sequentiell mit etwa 10A bestromen 
möchte. Die Vorrichtung soll min. 10 Lasten nacheinander versorgen. Die 
Umschaltung soll via Rechner funktionieren. Bevor ich mir hier selber 
etwas baue wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand vielleicht ein 
fertiges Produkt kennt.

Danke schonmal.

von Dieter Werner (Gast)


Lesenswert?

Gut, 10A ist ja schon mal 'ne Hausnummer.
Um jetzt einen brauchbaren Vorschlag machen zu können wär es gut zu 
wissen ob Gleich- oder Wechselstrom, wie hoch ist die Spannung um wie 
schnell bzw. wie oft soll umgeschaltet werden.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Evtl. "Netzwerk-Steckdosenleiste IP-SL32" bei ELV ansehen?
Artikel-Nr.: 68-09 11 75

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Kai I. schrieb:
> Hi,
>
> ich suche eine Spannungsquellenumschaltung (ich nenne es mal so :) )
> Ich habe mehrere Testobjekte die ich sequentiell mit etwa 10A bestromen
> möchte.

Normalerweise wären da Relais am besten geeignet. Allerdings solltest
Du Angaben zur Spannung und zur Schaltfrequenz machen.
Gruss
Harald

von Myjestic E. (myjestic)


Lesenswert?

Hi Danke erstmal für Eure Antworten.
Ich habe etwa 40V Gleichspannung. Die Umschaltfrequenz ist absolut 
unkritisch ... ich denke mal ich werde so alle 30 Minuten zur nächsten 
Last schalten müssen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Kai I. schrieb:
> Hi Danke erstmal für Eure Antworten.
> Ich habe etwa 40V Gleichspannung. Die Umschaltfrequenz ist absolut
> unkritisch ... ich denke mal ich werde so alle 30 Minuten zur nächsten
> Last schalten müssen.

Für Gleichspannungen über 30V sind normale Standardrelais nicht
mehr geeignet. Da braucht man Spezialrelais. Dann könnten sich
auch passende FETs lohnen. Mit denen ist das Schaltungsdesign
aber etwas komplizierter.
Gruss
Harald

von Myjestic E. (myjestic)


Lesenswert?

Nichts für Ungut, aber die elektrisch / elektronische Umsetzung per Hand 
wäre nicht unbedingt die Schwierigkeit. Allerdings hätte ich gerne ein 
Kaufprodukt (mit Strom-/Spannungsquelle), welches das leisten kann.

Ansonsten auch "einfach" einen Umschalter den ich via PC steuern kann.

von Myjestic E. (myjestic)


Lesenswert?

Um in diesem Thread auch eine Problemlösung aufzuzeigen...
110V/10A und das Ganze 24mal. Angesteuert via USB. Somit muss ich dann 
doch nicht selbst bauen :)

http://www.easydaq.biz/PagesDO24MxRelayCard/DO24MxRelayCardFRAME.htm

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Hallo Kai I.
Lesen kannst Du aber? Denn Lösen nicht.
AC <> DC

von Myjestic E. (myjestic)


Lesenswert?

Na Du trägst aber unbedingt zur Problemlösung bei. Wie wäre es denn 
einfach mit einer produktiven Antwort?

Nichtsdestotrotz habe ich den Fehler entdeckt. Es muss heißen 30VDC/8A. 
Und nun freue ich mich auf Deinen Gegenvorschlag ^^

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Hallo!
Ich habe immer gern Erfolgserlebnisse. Wenn ich mit so kurzen, 
provokanten Äußerungen jemanden zum Nachlesen und eigenem Nachdenken 
bringen kann, ist das doch ein Erfolg.

Lösungsmöglichkeiten wurden genannt.
Wenn Du was fertiges willst-> Forum "Markt".

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.