Hallo alle, ich stehe momentan auf dem Schlauch. Ich baue gerade eine Schaltung für ein Projekt ( Arduino ) in der Schule auf. Die Schaltung hab ich als Grafik hochgeladen. Nun meine Frage ? Fragen ? Ich hab alles soweit berechnen können, nur jetzt steh ich auf dem Schlauch . Ich suche UR1 und UR2. Hier meine bisherigen Berechnungen: IB = IC / B = 20 mA / 120 = 166 μA IB = 166 μA IBeff = 3 * IB = 3 * 167 μA = 500 μA IBeff = 500 μA R1 = (UB – UBE) / IBEFF = (5 V - 0.7 V ) / 500 μA = 8.6 kohm R2 = (UB – UCEsat – UFLED) / (IFLED) = (5 V – 0.1 V – 2.1 V) / 20 mA = 140 ohm Ist UR2 5V-2,2V = 2,8V ? und UR1 5V ? Ich bin verwirt Ich hoffe mir kann jemand Helfen .... Ach fast vergessen .... wie berechne ich den statischen Widerstand der LED bei Arbeitspunkt 10mA und 20 mA und wie den Dynamischen ? Dynamisch ?
Können schon, aber das ist schon der 123456789te Thread zu dem Thema. Man muss nicht jedesmal das Rad neu erfinden, man kann die Suche benutzen...
Heinz schrieb: > und wie den Dynamischen ? Dynamisch ? Der dynamische Widerstand von PN Übergängen berechnet sich über die Temperaturspannung Ut = 25mV bei Raumtemperatur. r = Ut/Id
> Ist UR2 5V-2,2V = 2,8V ? > und UR1 5V ? Alles richtig ausgerechnet, aber: IB = 3 * IC/B ist nicht der richtige Ansatz. Man guckt ins Datenblatt ins Diagramm UCEsat und liest dort (bei diesem Transistor) IB=IC/10, also IB=2mA, also R1=2k2. Mit IC/20 und 4k3 geht es auch noch, aber IC/40 mit 8k6 wird den Transistor nicht mehr sättigen, er kann dann nicht mehr den im Datenblatt angegebenen Strom schalten.
MaWin schrieb: > aber IC/40 mit 8k6 wird den Transistor nicht mehr > sättigen Im Datenblatt http://itee.uq.edu.au/~elec3400/datashts/BC549.pdf Seite 2 oben kann man ablesen, dass bei Ic = 20 mA ein Ib von 150 uA für Sättigung ausreicht. Mit den 166 uA liegt er da nicht so falsch. Mit den 8k6 kommt er auf 500 uA. Aber Ib = 2 mA würden auch nicht schaden, das ist klar.
Hallo, dank euch hab ich nun die Berechnungen fertig. Jetzt wollte ich die Ausgangskennlinie des BC546b noch in Excel darstellen ... irgendwie bekomme ich das nicht auf den Apfel. Kann man die irgendwo Herunterladen in (xls) Ich mach mir hier den Wolf mit Excel 2010.. Kann mir bitte noch mal einer von Euch Helfen ... :-) Danke
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.