Also ich hätte fast mein Notebook an die Wand geschmissen. In letzter Zeit stürzten dauernd Anwendungen ab und alles lief wie in Zeitlupe. Auch das McAfee hat ständig gemeckert, weil es sich selber deaktiviert hat. Hat man dann auf aktivieren gedrückt, war es nach einigen Sekunden wieder aus. Irgendwann hing es selber. Ich habs in meiner Verzweiflung deinstalliert und Microsoft Security Essentials installiert. Was soll ich sagen, das Notebook schnurt jetzt wie mit Turbo. Die Festplatten-LED ist nicht mehr so hektisch und die Prozesse sind von 82 auf 69 runter und die CPU-Auslastung auch unten. Da gibt man schonmal Geld aus und hat nur Ärger mit dem Zeugs. Der Virenschutz war quasi selber der schlimmste Virus auf meinem System, er hat es komplett lahm gelegt. Hat jemand auch soviel Ärger mit gekauften Virenprogrammen? Peter
McAffee ist der Meinung, dass ein Rechner in erster Linie zum Virenscannen da ist. Jedenfalls bekommt man diesen Eindruck, wenn die Maschine älter als etwa 4 Jahre ist. Ein hier vorhandener Thinkpad von 2005 wird durch McAffee Virenscanner de facto unbenutzbar. Immer wieder krallt sich dieser Murks die gesamte CPU-Leistung, um sich dann eine halbe Minute mit sich selbst zu beschäftigen. Zudem hat sich dieser Scanner gerade bei der Stiftung Warentest nicht eben mit Ruhm bekleckert. Ich nutze derzeit auch Security Essentials, da Avira meinen derzeitigen Maustreiber als bösartig bezichtigt, der Treiberlieferant aber derartiges vehement ausschließt... Gruß, Bernhard
Garnicht lustig fand ich auch, als ich mal ne Aufnahme um 23.45 programmiert hatte. Um 0.00 war MacAfee der Meinung, die Festplatte scannen zu müssen. Der arme Rekorder hat überhaupt keinen Zugriff mehr bekommen. Die Aufnahme waren nur die ersten 15min von 90min. Peter
Heute erst. Kunde schreit um Hilfe, weil Desktop völlig leer und keine Programme mehr startbar. Suche nach den üblichen Verdächtigen und Hardwarecheck ergebnislos. Nach Systemwiederherstellung alles OK. Ein Mitarbeiter im Nachbarzimmer meldet noch während meiner Tätigkeit das gleiche Problem. Auf Nachfrage, was er denn zuvor gemacht hat, berichtet er von einem Avira-Update mit Neustart. Die Recherche im Avira-Forum bestätigt den leisen Verdacht, Avira hat mal wieder versehentlich normale Systemdateien gesperrt...
McAfee, das gehört doch zu Symantec? Und die sind ja berüchtigt. Ich komme mit den freien Versionen von AVG und Avast gut zurecht. Emil mache ich mit einem seperaten Programm, residenten Schutz brauche ich auch nicht, Kindersicherung auch nicht, das kann man alles abschalten. Und dann nehme ich noch die Vollversionen für ein Jahr von den Sonderausgaben der c't. Meine WIN98-Versionen scanne ich ab und an über Netzwerk. Bisher gab es keine Probleme. Man muß dafür kein Geld ausgeben.
Michael_ schrieb: > McAfee, das gehört doch zu Symantec? Symantec kauft zwar alles auf, was nicht unverrückbar festgeschraubt ist, aber nicht McAfee, das zwischenzeitlich mal Network Associates hiess und mittlerweile zu Intel gehört.
Icke ®. schrieb: > Avira hat mal wieder versehentlich normale Systemdateien gesperrt... Mehr dazu http://www.heise.de/newsticker/meldung/Avira-Update-beseitigt-Service-Pack-Fehler-1576414.html Ja, das gab es auch schon bei anderen Herstellern, daß der Virenscanner zu fleißig war. Unabhängig davon sollte man im Zweifelsfall mal einen anderen Virenscanner von einem sauberen System aus starten, da es auch Fälle gab, wo der aktuelle Virenscanner durch böse Geister deaktiviert wurde oder blind war.
oszi40 schrieb: > Icke ®. schrieb: >> Avira hat mal wieder versehentlich normale Systemdateien gesperrt... > > Mehr dazu > http://www.heise.de/newsticker/meldung/Avira-Update-beseitigt-Service-Pack-Fehler-1576414.html > > Ja, das gab es auch schon bei anderen Herstellern, daß der Virenscanner > zu fleißig war. Unabhängig davon sollte man im Zweifelsfall mal einen > anderen Virenscanner von einem sauberen System aus starten, da es auch > Fälle gab, wo der aktuelle Virenscanner durch böse Geister deaktiviert > wurde oder blind war. Und es betraf nicht mal die freie Version von AntiVir. AntiVir läuft mit blockierter Werbeschleuder angenehm unauffällig.
@ Simon K. "Verschwörungslinks" ist genau der richtige Begriff für den Link. :-)
Ich nehme die MS Essentials auch, weil ich den simplen Verdacht habe, das die meisten Virenscanner Hersteller auch ab und zu mal Viren herstellen, um ihre Existenzberechtigung zu unterstreichen. Microsoft selber hingegen hat ein natürliches Interesse daran, ihre Betriebssysteme zu schützen und macht deswegen ihren Virenscanner so, das er nicht jede Menge Leistung schluckt und das System trotzdem schützt. Kostet nix und hat auch keine Werbung. So einfach kanns sein, man braucht halt nur ein legales Windows.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.