Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fragen zu SEPIC Wandler


von Rene S. (Firma: BfEHS) (rschube)


Lesenswert?

Hallo Forengemeinde,

natürlich habe ich die bekannten Quellen, hier im Forum und auch diverse 
Suchmaschinen schon bemüht. Allerdings bisher ohne wirklichen Erfolg.

Ich versuche einen Schaltwandler für kleine Leistungen zu entwerfen.

Eckdaten:
Eingangsspannungsbereich: 2VDC - 12VDC
Ausgangsspannung: 3,3VDC oder 5,0VDC
Strom: geschätzt 20-50mA Dauer, 100mA Spitze

Beschränkungen: möglichst kleine Fläche / kleines Volumen
(LxBxH) 30mm x 15mm x 10mm

Bisher bin auf SEPIC-Wandler gestossen.
1.) http://de.wikipedia.org/wiki/SEPIC
2.) http://www.ti.com/lit/an/snva168d/snva168d.pdf
Ist das der richtige Wandler-Typ?
Was gibt es an Alternativen?
Hat jemande soetwas schon mal erfolgreich umgesetzt?
Gibt es / kennt jemand Quellen wo man sich die Schaltung und die 
Dimensionierung ansehen kann?

Ich würde mich über Tipps, Unterstützung und Hilfe sehr freuen.
Grüße aus Berlin

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rene Schube schrieb:
> 2.) http://www.ti.com/lit/an/snva168d/snva168d.pdf
> Gibt es / kennt jemand Quellen wo man sich die Schaltung und die
> Dimensionierung ansehen kann?
Wie wichtig sind dir die 2V?
Ab 3V findest du z.B. was bei TI in der webbench:
http://www.ti.com/ww/en/analog/webench/index.shtml?DCMP=TI_Home_Tracking&HQS=home_tsw_analog
Aber 450mm² auf dem Layout werden recht sportlich, wen die Footprints 
der Bauteile schon 400mm² haben...  :-o

von Rene S. (Firma: BfEHS) (rschube)


Lesenswert?

Vielen Dank Lothar,

also bei TI und der Webbech hab ich mich auch schon versucht.

Bei den Vin 2 VDC könnte ich vielleicht noch etwas drehen. Ob ich bis 
auf 3,0 VDC komme muss ich erstmal sehen.

Auch in der Fläche hab ich noch etwas Luft. Hauptsächlich in der Länge. 
Die Breite ist leider sehr begrenzt.

Was das Layout angeht, sehe ich da erstmal weniger Schwierigkeiten. 
Doppelseitige SMD Bestückung und Multilayer sind kein Problem. Auch 
feine Strukturen bekomme ich hin. Die Platine wird nicht in der 
Badewanne geätzt. Die Bestückung würde ich allerdings schon gern selber 
machen. Aber BGAs sind dabei ja nicht zu erwarten.

Gibt es vielleicht alternative Konzepte?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rene Schube schrieb:
> Gibt es vielleicht alternative Konzepte?
Sperrwandler (Trafo)...
Step-Up und anschliessender Step-Down...
Aber ob das kleiner wird?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.