Hi,
gibt es ein Online-Tool, dass mir meine eingegebenen Formeln nach der
gesuchten Variablen auflöst bzw. mir aus verschiedenen Formeln den
gesuchten Wert berechnet?
Besser wäre noch, wenn ich einen Schaltplan zeichnen könnte und mir die
Formel nach dem gewünschten Messwert gleich angezeigt wird.
Miriam schrieb:> Besser wäre noch, wenn ich einen Schaltplan zeichnen könnte und mir die> Formel nach dem gewünschten Messwert gleich angezeigt wird.
Vieleicht eher Stricken als Elektronik?
Im Ernst: deine Hausaufgaben musst du schon selbst erledigen.
Ironie ein:
Wieso so kompliziert?
Ein guter PC erfaßt die Gedanken des/der Davorsitzenden automatisch
und gibt das gewünschte Ergebnis aus (oder nicht)
Manche nehmen dazu auch die Glaskugel, Vorteil: Braucht keinen Strom!
Gibt es auch ein Programm das solche Fragen beantworten kann?
Ironie aus:
Danke für die wirklich hilfreichen Antworten! Frauen sind hier wohl
unerwünscht, die sollen um die Zeit lieber Mittagessen kochen gehen,
oder?
Wer hat den euch euer Fachwissen (soweit überhaupt vorhanden)
beigebracht? Ach ja, Männer kommen ja als Profis auf die Welt, tut mir
leid...
Also, ich bin über CircuitLab gestossen und hab mich wirklich gefreut,
was es für tolle Online-Tools gibt!!
Bei den Simulations-Tools wird ja auch im Hintergrund eine Formel zur
Schaltung erstellt, oder wie sollen die das sonst machen. Wäre halt
schön wenn man diese auch sehen könnte.
Ist es da so abwegig anzunehmen, dass es eine Seite gibt, die das
Umstellen einer Formel, wie es ein guter Taschenrechner kann, übernimmt.
Hallo Miriam!
Ich verfolge das Forum seit einigen Monaten und musste feststellen, dass
man leider selten ernst genommen wird (egal ob Mann oder Frau).
Was das Lösen von Gleichungen angeht, kann ich
http://www.wolframalpha.com
empfehlen. Es basiert auf Mathematica, ist sehr "gutmütig", was die
Syntax angeht und einfach zu bedienen.
lg
> Besser wäre noch, wenn ich einen Schaltplan zeichnen könnte und mir die> Formel nach dem gewünschten Messwert gleich angezeigt wird.
Dann wären wir alle arbeitslos
WolframAlpha kann man fast alles fragen.
Miriam schrieb:> Bei den Simulations-Tools wird ja auch im Hintergrund eine Formel zur> Schaltung erstellt, oder wie sollen die das sonst machen.
Das ist so, wie du dir das vermutlich vorstellst, leider nicht der Fall.
Solche Simulatoren rechnen in der Regel numerisch.
Hallo Miriam,
mit Wolframalpha lassen sich Formeln umstellen, wenn man nach der Formel
das Wort SOLVE und den Ausdruck angibt, nachdem die Formel umgestellt
werden soll.
Das benutze ich manchmal, um zu sehen, wo ich mich "verhauen" habe, wenn
die Resultate seltsam aussehen.
MfG Paul
Miriam schrieb:> Wer hat den euch euer Fachwissen (soweit überhaupt vorhanden)> beigebracht?
Wir uns selbst: üben, üben, nochmals üben. Kontrolliert haben
das Ergebnis dann die Assistent(inn)en des Mathe-Dozenten.
Miriam schrieb:> Frauen sind hier wohl unerwünscht,
Es ist etwas seltsam, obwohl in den Hörsälen für Elektrotechnik nur
weniger als 5% Frauen sitzen hat fast die Hälfte der "Mach mir meine
Hausaufgaben" User des Forums einen Frauennamen als Nick.
Speziell nachdem es Posts gab, man solle sich einen weiblichen Nick
zulegen weil Frauen hier mehr geholfen würde.
Aus dem Grund herrscht hier eine gewisse Skepsis, daß sich bei einer
solchen Anfrage hinter einem weiblichen Namen auch eine weibliche Person
verbirgt.
Paul Baumann schrieb:> Hallo Miriam,> mit Wolframalpha lassen sich Formeln umstellen, wenn man nach der Formel> das Wort SOLVE und den Ausdruck angibt, nachdem die Formel umgestellt> werden soll.Mathematiker schrieb:> Was das Lösen von Gleichungen angeht, kann ich> http://www.wolframalpha.com> empfehlen. Es basiert auf Mathematica, ist sehr "gutmütig", was die> Syntax angeht und einfach zu bedienen.
Jop da muss ich mich anschließen. Kann man echt super benutzen. Wenn es
man es sogar mal braucht, dann kann man sich sogar komplizierte 3D Plots
anzeigen lassen.
Ich habe es gerne benutzt wenn ich beim Lösen einer Aufgabe nicht weiter
gekommen bin. Einfach mal die Gleichung/Integral/usw. eingefügen und
sich die Rechenschritte anzeigen lassen.
Oft gibt dir Wolfram auch direkt andere Formen eines Ausdrucks an.
Miriam schrieb:> Danke für die wirklich hilfreichen Antworten! Frauen sind hier wohl> unerwünscht, die sollen um die Zeit lieber Mittagessen kochen gehen,> oder?> Wer hat den euch euer Fachwissen (soweit überhaupt vorhanden)> beigebracht? Ach ja, Männer kommen ja als Profis auf die Welt, tut mir> leid...>>> Also, ich bin über CircuitLab gestossen und hab mich wirklich gefreut,> was es für tolle Online-Tools gibt!!> Bei den Simulations-Tools wird ja auch im Hintergrund eine Formel zur> Schaltung erstellt, oder wie sollen die das sonst machen. Wäre halt> schön wenn man diese auch sehen könnte.>>> Ist es da so abwegig anzunehmen, dass es eine Seite gibt, die das> Umstellen einer Formel, wie es ein guter Taschenrechner kann, übernimmt.
ernsthaft? das ist dein erster Gedankengang? dir kommt nicht der Gedanke
dass deine Fragestellung die Antworten provoziert hat, total unabhängig
von deinem Geschlecht?
"ich brauch ein tool das mit formeln vereinfach, und sie am besten
gleich aus einem Schaltplan herleitet" = du studierst elektrotechnik
oder etwas vergleichbares und suchst nach dem Weg des geringsten
Widerstandes.
da ich dieses Studium bereits hinter mir habe, hab ich dir alle tools
genannt die man in deinem Fall (elektrotechnik student(in) die aufgaben
in regelungstechnik oder ähnlichem lösen soll/will) benutzt.
Formel vereinfachen in Matlab + plott der impulsantwort um sie mit dem
plott der schaltung in pspice vergleichen zu können.
Udo Schmitt schrieb:> Aus dem Grund herrscht hier eine gewisse Skepsis, daß sich bei einer> solchen Anfrage hinter einem weiblichen Namen auch eine weibliche Person> verbirgt.
Läßt sich die Skepsis überwinden, wenn die Damen ihre Körpermaße als
Legitimation angeben?
Uhu Uhuhu schrieb:> Läßt sich die Skepsis überwinden, wenn die Damen ihre Körpermaße als> Legitimation angeben?
Und was hättest du davon?
Ich kann auch 90-60-90 schreiben und jetzt? Machst du jetzt meine Arbeit
wenn ich mich in Ute umbenenne? :-)
Hallo,
wxMaxima ist ein schönen Programm für die Lösung mathematischer
Probleme. Das kann garantiert mehr Gleichungen lösen, als es hier die
großkotzigen Dipl.-Ing. (FH) je gelernt haben und gibt auch nicht so
dumme Kommentare. Aber auch hier ist es notwendig bestimmte
Vereinfachungen und Substitutionen selbst durchzurühren. Und die
Ausgangsgleichung muß man natürlich auch selbst aufstellen.
http://andrejv.github.com/wxmaxima/
Udo Schmitt schrieb:> Und was hättest du davon?
Ich? Nichts. Aber man wird doch noch die Phantasie der Herren Kavaliere
etwas anheizen dürfen.
Ich amüsiere mich köstlich darüber, wie schön dieser kleine Trick mit
dem Nick funktioniert und wie handzahm plötzlich die
testosteronschwangeren Raufbolde vom Nachbarthread werden - richtig
weichgespült...
> Danke für die wirklich hilfreichen Antworten! Frauen sind hier wohl> unerwünscht, die sollen um die Zeit lieber Mittagessen kochen gehen,> oder?
Ich verstehe jetzt nicht, was das mit dem Geschlecht zu tun haben soll.
Wenn du allerdings meinst, hier wären Personen unerwünscht, die sich
aufgrund ihres Geschlechtes eine Sonderbehandlung wünschen, so stimme
ich dir voll zu!