Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kühlerlüfter, was für ien Motortyp


von Dr. Cool (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich google schon eine Weile in der Gegend herum, finde aber nichts 
konkretes!
Ich habe hier einen DC- Motor von einem Lüfter für eine Autokühler.

Weiß jemand zufällig was genau das für ein Motortyp ist?

Gruß und Danke.

Dr. Cool

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Weiß jemand zufällig was genau das für ein Motortyp ist?


Ein DC-Motor http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrommaschine

von Dr. Cool (Gast)


Lesenswert?

Und was für ein Typ genau, dass es ein DC- Maschine ist, weiß ich auch.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dr. Cool schrieb:
> Und was für ein Typ genau

Und du glaubst daß in allen Autos der Welt der gleiche Typ von 
Lüftermotor eingebaut ist?

Wenn du Reihen versus Nebenschluss meinst.
Probiere es aus.
Bleibt die Drehzahl ohne Last annähernd konstant ists ein Nebenschluss
Ein Reihenschluss wird deutlich höher drehen bis zur 
Ankerweitwurfgrenze.

von Dr. Cool (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Und du glaubst daß in allen Autos der Welt der gleiche Typ von
> Lüftermotor eingebaut ist?

Das weiß ich eben nicht, bin kein KFZ`ler.
Ich möchte wissen, weil ich einen kleinen Generator benötige.

Da würde sich ja der Nebenschlussmotor besser eignen, sehe ich das 
richtig?

Udo Schmitt schrieb:
> Probiere es aus.
Ich hab leider noch keinen.

von Dr. Cool (Gast)


Lesenswert?

OK, ich besorge mir einen und probiere es aus!
Das wissen die im KFZ- Forum bestimmt auch nicht ;)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Und was für ein Typ genau

Ziemlich sicher Permanentmagnet.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

> Ziemlich sicher Permanentmagnet.

Yep. Jeder Cent zählt. Wenn überhaupt, wäre ja nur BLDC wieder 
interessant, macht das jemand?

BTW: Der Valeo-Motor (hatte Pollin mal) ist ein "ganz normaler" DC-Motor 
nur mit eisenlosem Anker. Die Bürsten drücken so fest, dass er an der 
Achse von Hand nur schwer drehbar ist. Mit weniger als ~8A läuft der 
auch gar nicht erst an vor lauter Schwergängigkeit. Im Leerlauf sinds 
dann so 6A bei 12V...

von Dr. Cool (Gast)


Lesenswert?

So,

jetzt hab ich mir einen besorgt.
Er hat tatsächlich einen Permanentmagneten und es kommt auch Spannung 
raus, wenn man ihn mit der Hand anwirft.
Leider aber wenig brauchbar. Ich hab maximal drei Volt im Leerlauf 
geschafft.
Er lässt sich auch ziemlich leicht drehen, die Dauermagneten sind kaum 
zu spüren.

Danke an alle.

von Rudi (Gast)


Lesenswert?

Dr. Cool schrieb:
> Ich hab maximal drei Volt im Leerlauf
> geschafft.
Bei welcher Drehzahl ???

von Dr. Cool (Gast)


Lesenswert?

Leider weiß ich das nicht genau.
Ich hab von Hand das Lüfterrad angeworfen. Hab alle gegeben ;)
Wie viel Umdrehungen werden das gewesen sein? Ich weiß es nicht!

Ich muss mal ne Bohrmaschine dran hängen.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> Leider aber wenig brauchbar. Ich hab maximal drei Volt im Leerlauf
> geschafft.

Sicherlich ist der prima brauchbar. Wetten, wenn Du 12V anschliesst 
blaest der gewaltig?

Ich schliesse, dass Du den als Generator verwenden wolltest.
Haettest Du das gleich gesagt, haetten wir Dir hier gleich die 
Beschaffung gespart, weil das natuerlich nicht funktioniert.


Neuere Hauptluefter sind alle BLDC ausser in superbillig-Autos.

Die Doppelluefter (Lueftermodule)  sind ao aufgebaut dass der 
Haupluefter ein drehzahlgesteuerter BLDC ist und der "Slave"-Luefter ein 
permamenterregter ist, der vom BLDC mit fester Drehzahl oder ggf. per 
PWM mitgesteuert wird.

Gruss

Michael

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Dr. Cool schrieb:
> Ich möchte wissen, weil ich einen kleinen Generator benötige.

Michael Roek schrieb:
> Ich schliesse, dass Du den als Generator verwenden wolltest.
> Haettest Du das gleich gesagt, haetten wir Dir hier gleich die
> Beschaffung gespart, weil das natuerlich nicht funktioniert.

???

von Dr. Cool (Gast)


Lesenswert?

@???

Danke!

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Dr. Cool schrieb:
> Ich hab maximal drei Volt im Leerlauf
> geschafft.

Die Spannnung ist (bis auf die Ohmschen Verluste) proportional zur 
Drehzahl.
-> Du mußt noch so 4-5 mal so schnell drehen.

Gruß Anja

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.