Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Servos mit Gyro ansteuern ohne Micro Controller


von Marco C. (pred)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte gerne über einen 2-Achsen Gyro Sensor , zwei recht starke 
Servo Motoren ansteuern. Sie sollen sich 1:1 zum Gyro bewegen jedoch 
möchte ich dies so einfach wie möglich realisieren ohne erst 
programmieren zu müssen (kann ich ich net) Deswegen soll die Ansteuerung 
am besten über eine analoge Spannung erfolgen.

Vorgestellt hab ich mir das so:

Gyro x und y Achse gibt pro Achse ein 0-3V Signal raus
0-3V gehen in den Servo Controller und dieser steuert je nach Spannung 
die Motoren, fertig


Meine Frage an die Profis hier, ist das so realisierbar?
wenn ja wo bekomm ich die passenden Komponenten her? Hab schon gegoogelt 
aber find keine Komponenten die ein Analog signal ausgeben sondern immer 
Digital.

Mir gehts hauptsächlich darum nicht zu programmieren und so wenig wie 
möglich bzw so klein wie möglich zu Bauen (Hab nicht viel Platz zur 
Verfügung - ausser für die servos) Deswegen bin ich auch für nicht 
analoge alternativen ohne Programmieraufwand dankbar

mfg marco

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Halte ich für nicht besonders sinnvoll.
Falls es überhaupt geht, ist der Aufwand wohl deutlich höher als mit 
einem kleinen MC.

Der Gyro liefert dir doch eine Drehrate? Das Servo braucht dann aber 
nicht die Drehrate vorgegeben, sondern eine Position. Du musst also die 
Drehrate erst integrieren. Willst du dafür einen Analogrechner, um einen 
Controller zu vermeiden?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Marco C. schrieb:
> nicht zu programmieren und so wenig wie
> möglich bzw so klein wie möglich zu Bauen

Das widerspricht sich. Der Bauteileaufwand ist mit einem MC sowohl 
deutlich geringer als auch strom- und platzsparender als jede 'diskrete' 
Lösung. Von der Flexibilität mal ganz abgesehen.

von Marco C. (pred)


Lesenswert?

ok ist vielleicht nicht ganz günstig geschrieben.

Für den Servo brauch ich auf jeden Fall nen Controller damit der richtig 
angesteuert wird, jedoch möchte ich auf ein Microcontroller verzichten 
der normaler weise noch zwischen Gyro und dem Servo Conntroller muss um 
das Eingangansignal vom Gyro zu verarbeiten.

Da ich aber 1:1 übersetzung haben möchte würde ich den MC gerne 
weglassen und nur die Strecke : Gyro - Servocontroller - Servo haben.
Ist dies möglich , dadurch würde ich mir das Programmieren und einen 
Controller sparen

Das Gyro -Servo nicht geht ist klar. Die haben ja unterschiedliche 
Signale.
eventuell gibts ja auch nen signalwandler der mir einfach das Signal 1:1 
übersetzt dann würde das sicherlich auch gehen

von bastler (Gast)


Lesenswert?

Modellbauservo?

Sicher Gyro? Nicht Accelerometer als lagesensor?

Möglich ist das schon aber dies ist ein hoher buateilaufwand und esrst 
der abgleich.

Nim nen Atmega8 und BASCOM.

von Marco C. (pred)


Lesenswert?

Servos sollens solche oder in selber Stärke werden

http://www.nodna.de/Roboter-Zubehoer/Zweibeiner-Humanoide/Robotis/Bioloid-Roboter/Dynamixel-AX-12A-Robot-Servo--1691.html

http://www.nodna.de/Roboter-Zubehoer/Zweibeiner-Humanoide/Robotis/Bioloid-Roboter/Dynamixel-AX-18A-Robot-Servo--1393.html

Wenn Accelerometer auch als Lagesensor geht ist mir das Wurst welcher 
von beiden den Part übernimmt


Habt ihr ne Empfehlung für ein einfaches Controllerboard auf das ich den 
Gyro/Accelerometer und 2 von den obrigen Servos anschliessen kann 
(reicht ja das Steuersignal/ Die Leistung +  - kann ich ja extra 
versorgen)?

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Marco C. schrieb:
> Wenn Accelerometer auch als Lagesensor geht ist mir das Wurst welcher
> von beiden den Part übernimmt

Äh.....
Weißt du eigentlich, was du vorhast?
Gyros sind was anderes als Beschleunigungssensoren.

Eine Lage liefert dir keiner davon.

Die bekommst du bestenfalls aus einer Anfangsposition, sowie laufenden 
Messungen von beiden Sensorarten zusammen mit einer wilden Rechnerei - 
und dann auch nur mit schnell steigenden Fehlern.

Und dann keinen MC programmieren wollen, das ist schon sportlich.

von Marco C. (pred)


Lesenswert?

Ich will doch einfach nur das der servo sich bei bewegen des Sensors 
nach vorn oder hinten im selben Verhältnis dreht und das eben auf x und 
y achse.

Im prinzip wie ein servotester nur eben mit gyro/Accelerometer mehr 
nicht.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Marco C. schrieb:
> Für den Servo brauch ich auf jeden Fall nen Controller damit der richtig
> angesteuert wird, jedoch möchte ich auf ein Microcontroller verzichten
> der normaler weise noch zwischen Gyro und dem Servo Conntroller muss um
> das Eingangansignal vom Gyro zu verarbeiten.

Wie jetzt? Wenn vorm Servo sowieso schon ein Controller hängt, warum 
erweiterst du nicht einfach seine Software?
Ein Gyro ist übrigens ein Kreiselkompass, der nach dem Starten 
Differenzsignale zwischen initialer und derzeitiger Lage ausgibt. Ein 
Accelerometer (Beschleunigungssensor) hinngegen liefert Ausgangssignale, 
die schwerkraft- und beschleunigungsabhängig sind. Das sind völlig 
verschiedene Sensoren.
Kläre also erstmal, was du da hast. Im Normalfall sorgt der Gyro für 
eine stabile Fluglage, die von den Fernsteuerimpulsen 'aus der Waage' 
gebracht werden, um den Heli zu steuern. Ein Accelerometer ist dazu 
nicht unbedingt nötig, kann aber die Ungenauigkeiten der kleinen Gyros 
durch eine Referenz zur Schwerkraft korrigieren.

von Marco C. (pred)


Lesenswert?

also bis jetzt hab ich noch garnix da , wollt mich eben mal informieren 
was ich brauch. Denke aber ich stifte zuviel Verwirrung als das es 
Helfen könnte.

Deswegen schreib ich einfach mal was ich realisieren möchte.

Möchte meine Gopro Cam mittels Kopfbewegung schwenk und kippbar machen. 
Also 2 Motoren (Drehen und Kippen) und ein Sensor am Kopf.

Wie würdet ihr das am einfachsten umsetzen und mit welchen Komponenten? 
Wie gesagt ich hab keine Ahnung von Programieren (ausser SPS -FUP g)

Vielleicht kommen wir jetzt so weiter und ich konnte Licht ins Dunkel 
bringen

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Das scheint auch dringend nötig

klar geht es analog, aber nicht so wie du dir das vorsellst.

Ein gedämpftes Pentel wirkt auf ein Potentiometer und ein Verstärker 
(Oamp) gib das Signal an den Servomotor.


Beschleunigungsensoren Gyro wie Accelerometer geben zumeist selbst schon 
digitale Ssignale aus. Einfachere geben eine Analogwert aus. Diesen 
analog weiter zu verarbeiten aber benötigt mehr als Grundkenntnisse in 
analoger Regeltechnik.  Hättest du dir wären dir die Bemerkungen sicher 
erparrt geblieben. Komplexes einfach ist halt nicht. ;-)

Namaste

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.