Forum: PC Hard- und Software Vodafone bietet Easybox 803 für Vertragsverlängerung an


von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Bin über arcor zu vodafone gekommen und es läuft eigentlich recht gut.

Jetzt rief der Freundliche an und sprach mich auf die 
Vertragsverlängerung an, die im November ansteht. Man bot an, dass ich 
ne Easybox 803 bekäme, wenn ich jetzt schon verlängern würde.

Aktuell habe ich noch den NT-Split, an den die Telefonleitung Input ist 
und DSL-Anschluss und 2xISDN weggehen.

Versorgt wird für DSL eine Zyxel 660 HW und für ISDN einmal ein 
Tiptel-ISDN-Telefon und einmal eine Teledat X120 USB, an der zwei 
analoge Telefone hängen und über die auch per PC gefaxt wird.

Allerdings ist die Zyxel-Kiste nun auch schon rund 8 Jahre alt und da 
sie ständig an ist denke ich mir, dass auf kurz oder lang das Teil auch 
mal ausfallen dürfte.

Ist da so eine Easybox 803 als Notreserve zu empfehlen?

Oder sollte man bei bewährten Namen wie Zyxel bleiben und lieber da ein 
Ersatzgerät raussuchen? Welches könnte da in Frage kommen - von der 
Funktionalität bin ich mit dem Zyxel (Arcor-DSL-WLAN Modem 200 um genau 
zu sein) sehr zufrieden.

Das einzige was fehlt wäre das Sperren von Nummern auf Anruferseite. 
Geht halbwegs per Umleitung beim Tiptel-Telefon, ist aber wohl auch bei 
der Easybox nicht vorgesehen.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

P.S. so wie ich die Easybox verstehe ist da sogar der Splitter schon mit 
eingebaut. Was für mich bedeutet, dass wohl auch das Modem mit eingebaut 
ist.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:

> Ist da so eine Easybox 803 als Notreserve zu empfehlen?

Ich weiß nicht, könnte auch sein das bei der EasyBox 803 dann alles über 
VoIP läuft. Dann würde dein bisheriges Setup eventuell (!) nicht mehr 
funktionieren.

Auch wenn im (etwas komischen) Datenblatt
http://dsl.vodafone.de/hilfe/files/vfksc/pdf/Datenblatt_EasyBox803.pdf

steht, das ein Splitter integriert ist, so wunder mich, das es nur einen 
"DSL"-Anschluss gibt...

von MaxiPaket (Gast)


Lesenswert?

Die Easybox ist All in One: NTBA, Splitter, Modem, Telefonanlage, 
Router, ...
Das Ding funktioniert gut und schafft Platz.

ISDN bleibt erhalten, zwei analoge Kanäle sind auch verfügbar.

Welches Paket hast Du und was kostet es? Ich habe auch verlängert, 
musste aber für die Easybox 25 Euronen zahlen.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

die Easybox ist "All-in-One für Alles", sie läuft auch an meinem 
ISDN-Anschluss für Geschäftskunden, sollte ebenso an Analog- und 
DSL-Only-Anschlüssen laufen.

Ich habe Splitter, NTBA und alte Fritzbox abgebaut (ist jetzt Platz an 
der Wand, aber hässliche Flecken) und in eine Kiste gesteckt für einen 
sicher nie eintretenden Notfall.

Die einzige ernste Beschränkung sind die (nur) 2 analogen Anschlüsse. 
Früher hatte ich mal eine ISTEC-Anlage mit 8 Ports mit Geschäfts- und 
Privat-Telefon, Fax und extra Anschluss im Keller, aber heute habe ich 
alle Telefone bis auf einen (ISDN-) Notapparat durch DECT ersetzt und 
brauche daher nur noch Fon und Fax als Anschlüsse. So ist die Easybox 
das sparsamste was es gibt, Ärger hat sie noch nicht gemacht. Internes 
Netz und Handy werden über WLAN versorgt.

Gruss Reinhard

von MaxiPaket (Gast)


Lesenswert?

ach ja, 2 * USB für Speicher oder Drucker sind auch noch dran.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Hallo,
>
> die Easybox ist "All-in-One für Alles", sie läuft auch an meinem
> ISDN-Anschluss für Geschäftskunden, sollte ebenso an Analog- und
> DSL-Only-Anschlüssen laufen.

So wie ich die 803-Anleitung gelesen habe, gibt es nur einen 
ISDN-Anschluss (entweder per Stecker ODER per Draht). Dann könnte ich 
die X120-Anlage NICHT mehr betreiben oder das tiptel195 nicht (ob man da 
einfach nen Doppelstecker hinhängen kann weiß ich nicht)

> Ich habe Splitter, NTBA und alte Fritzbox abgebaut (ist jetzt Platz an
> der Wand, aber hässliche Flecken) und in eine Kiste gesteckt für einen
> sicher nie eintretenden Notfall.

Hmm, das macht mich nachdenklich. Mein jetziger NT-Split, an dem das 
auch per Batterie betreibbare Tiptel195 hängt, wird NICHT von 230 V 
versorgt sondernt ernährt sich wohl von dem, was per Telefondraht 
ankommt.

Bei Stromausfall könnte ich theoretisch also noch telefonieren, was bei 
der easybox dann nicht mehr geht.

Aber wie gesagt, ist ja auch eher selten...

> Die einzige ernste Beschränkung sind die (nur) 2 analogen Anschlüsse.
> Früher hatte ich mal eine ISTEC-Anlage mit 8 Ports mit Geschäfts- und
> Privat-Telefon, Fax und extra Anschluss im Keller, aber heute habe ich
> alle Telefone bis auf einen (ISDN-) Notapparat durch DECT ersetzt und
> brauche daher nur noch Fon und Fax als Anschlüsse.

Insofern wäre es schön, wenn ich Tiptel UND X120 anschließen könnte. 
Dann hätte ich an der X120 2 analoge Anschlüsse und an der easybox auch 
noch mal.

Fax versenden mache ich über die X120 (Datei wird über einen Drucker ist 
Faxgerät ausgegegeben). Fax empfangen läuft rein elektronisch über 
Arcor. Ich nutze Faxe aber auch extrem selten.

> So ist die Easybox
> das sparsamste was es gibt, Ärger hat sie noch nicht gemacht.

Das hört sich gut an.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

MaxiPaket schrieb:
> Die Easybox ist All in One: NTBA, Splitter, Modem, Telefonanlage,
> Router, ...
> Das Ding funktioniert gut und schafft Platz.
>
> ISDN bleibt erhalten, zwei analoge Kanäle sind auch verfügbar.
>
> Welches Paket hast Du und was kostet es? Ich habe auch verlängert,
> musste aber für die Easybox 25 Euronen zahlen.

Ich hab ein Paket mit Telefon flat (Festnetz) und DSL 6000 und ich zahl 
pro Monat 35 Euro.

Ich glaube, "Neueinsteiger" kriegen noch günstigere Tarife, aber ständig 
im Kreis wechseln ist ja auch blöde.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:

> So wie ich die 803-Anleitung gelesen habe, gibt es nur einen
> ISDN-Anschluss (entweder per Stecker ODER per Draht). Dann könnte ich
> die X120-Anlage NICHT mehr betreiben oder das tiptel195 nicht (ob man da
> einfach nen Doppelstecker hinhängen kann weiß ich nicht)

S0 lässt sich leicht verteilen, gibts Adapter für.

>> Ich habe Splitter, NTBA und alte Fritzbox abgebaut (ist jetzt Platz an
>> der Wand, aber hässliche Flecken) und in eine Kiste gesteckt für einen
>> sicher nie eintretenden Notfall.
>
> Hmm, das macht mich nachdenklich. Mein jetziger NT-Split, an dem das
> auch per Batterie betreibbare Tiptel195 hängt, wird NICHT von 230 V
> versorgt sondernt ernährt sich wohl von dem, was per Telefondraht
> ankommt.
>
> Bei Stromausfall könnte ich theoretisch also noch telefonieren, was bei
> der easybox dann nicht mehr geht.

Gute Frage, wenn NTBA und so da drin sind müsste es rein theoretisch 
auch ohne 230V gehen.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> So wie ich die 803-Anleitung gelesen habe, gibt es nur einen
> ISDN-Anschluss (entweder per Stecker ODER per Draht). Dann könnte ich
> die X120-Anlage NICHT mehr betreiben oder das tiptel195 nicht

Wer sagt ODER? Aber egal, ein S0-Bus ist ein Bus ist ein Bus - da kann 
man wie ich ein Tiptel dranhängen und Fritzcards und ein altes 
ISDN-Modem und und und. Die Verdrahtung muss natürlich gemäss den 
Richtlinien für S0 erfolgen. Ich habe da 2 terminierte Stränge dran, 
also die Easybox in der Mitte vom Bus.

Michael K-punkt schrieb:
> Bei Stromausfall könnte ich theoretisch also noch telefonieren, was bei
> der easybox dann nicht mehr geht.

Die Notstromversorgung im Telefonnetz ist allmählich obsolet, weil dann 
sowieso jeder zum Handy greift. Im Prinzip könnte die Easybox den 
Schleifenstrom bei Stromausfall durchschalten wie manche ISDN-Anlagen, 
aber wenn das nirgends steht wird es auch nicht so sein (in vielen 
Anlagen braucht man dazu ein zusätzliches Schalt-Modul) und ausserdem 
bräuchte man dafür ein spezielles notstromfähiges ISDN-Telefon. Deshalb 
habe ich die ISDN-Anlage in unserer Firma (ca 30 Telefone) lieber gleich 
an eine Notstromversorgung angeschlossen.

Gruss Reinhard

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Danke für die Tipps! Auf jeden Fall kommt durch, dass diese easybox wohl 
nicht der letzte Schrott ist. Immerhin kriegen die ja alle Neukunden, da 
muss man was nehmen was geht.

Das Design finde ich zwar absolut beschissen, mir ist ein quaderförmiges 
Gehäuse mit gescheiten Befestigungsösen (ggf. aus Metall) lieber also so 
ein plattgetretens Fleischpflanzerl.

Dem vodafone-Mann werd ich sagen, dass ich die easybox nehme und 
gleichzeitig den Vertrag vorzeitig verlängere.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Hab nun mal in der Bedienungsanleitung gestöbert, weil ich nach ner 
Möglichkeit gesucht habe, eingehende Gespräche (z. B. Fax wird mir 
zugeschickt) zu einer anderen Nummer umzuleiten (die das Fax dann als 
email verschicken).

Leider hab ich da NICHTS gefunden.

UND: Angepriesen wird die Installation per Modem-Installationscode

>Bevor die Internet- und Telefoniedienste genutzt werden können, muss die
>DSL-EasyBox konfiguriert werden.
>Amschnellsten geht diesmit demModem-Installationscode.Mit Eingabe dieses
>Codes werden alle nötigen Einstellungen an der DSL-EasyBox automatisch
>vorgenommen und die DSL-EasyBox ist sofort einsatzbereit. Esmüssen
>keine weiteremanuelle Konfiguration vorgenommen werden.
>Der Modem-Installationscode ist im Willkommensbrief Ihres Netzbetreibers
>aufgeführt. Es gibt folgendeMöglichkeiten, denModem-Installationscode 
>einzugeben:
>• Telefon (empfohlen)
>• PC

Eine andere Möglichkeit konnte ich nicht erkennen. Leider stehen in 
diesem Fall dann mehrere Einstellungen NICHT mehr zur Verfügung:

>S 106
>
>Hinweis:Wenn Sie die DSL-EasyBox mit dem Modem-Installationscode >konfiguriert
>haben, steht das Menü Erweiterte Einstellungen nicht zur Verfügung.
>
>S112ff
>
>2.5 Erweiterte Einstellungen zu Sprache
>In diesem Dialog können Sie die erweiterten Sprach-Einstellungen >konfigurieren.
>Wenn Sie die DSL-EasyBox mit dem Modem-Installationscode konfiguriert
>haben, steht dieser Dialog nicht zur Verfügung.
>
>3.1 WAN-Einstellungen
>In diesem Dialog können Sie die WAN-Einstellungen konfigurieren. Wenn Sie
>die DSL-EasyBox mit dem Modem-Installationscode konfiguriert haben, steht
>dieser Dialog nicht zur Verfügung.


Es scheinen zwar ein paar Sondereinstellungen zu sein, die man sehr 
wahrscheinlich selten bis gar nicht ändern wird - dennoch: warum steht 
es in der Anleitung, wenn man mit der in der Anleitung beschriebenen 
Anmeldemethode an die Punkte nachher gar nicht rankommt???

Und: NTFS & Co scheinen an der easybox spurlos vorübergegangen sein.
Meine Festplatten sind alle NTFS und auch von der Größe so, dass man 
FAT32 eigentlich nicht mehr nimmt. Daher sorgt dieser Auszug ebenfalls 
für Stirnrunzeln:

>Hinweis: Der gleichzeitige Anschluss mehrerer USB-Geräte über einen USBHub
>ist möglich, jedoch können nicht mehrere USB-Massenspeicher gleichzeitig
>betrieben werden. Möglich wäre z.B. der gleichzeitige Anschluss von einem
>USB-Stick und einem USB-Drucker.
>Der USB-Anschluss unterstützt nur FAT16 oder FAT32 formatierte USB-Sticks
>oder Festplatten.

Des weiteren ist dort die Rede von SIP-Telefonnummer. Ich vermute, das 
sind VoIP-Nummern.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
>>3.1 WAN-Einstellungen
>>In diesem Dialog können Sie die WAN-Einstellungen konfigurieren. Wenn Sie
>>die DSL-EasyBox mit dem Modem-Installationscode konfiguriert haben, steht
>>dieser Dialog nicht zur Verfügung.

Hallo,

wenn man die Easybox im Schnellverfahren auf Vodafon konfiguriert, ist 
es auch nicht sinnvoll, die WAN-Einstellungen zu ändern, da die ja im 
Wesentlichen von Vodafon vorgegeben sind. Im übrigen gibt es die absolut 
perfekte und zugleich preiswerte Box bisher nicht.

Immerhin ist anzuerkennen, dass alle (mir bekannten) vom Provider 
gelieferten Boxen, Router usw. auch für andere Provider umkonfiguriert 
werden können, das macht nicht jeder so, wenn ich da z.B. an Apple 
denke...

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.