Hallo Leute,
für ein Projekt habe ich heute Schrauben (4mm Duchmesser, 16mm lang) mit
Unterlegscheibe und einer selbstsichernden Mutter gebraucht. Der Weg
führte mich zum Baumarkt, wo ich für 100 Schrauben/Scheiben/Muttern
knapp 20€ bezahlt habe. Irgendwie finde ich den Preis, den ich bezahlt
habe, nicht sonderlich fair. Oder wie findet ihr das?
Kennt ihr vll. eine Quelle, wo man / ich günstiger, an Schrauben/Muttern
kommen kann?
Dimitri Roschkowski schrieb:> Hallo Leute,>> für ein Projekt habe ich heute Schrauben (4mm Duchmesser, 16mm lang) mit> Unterlegscheibe und einer selbstsichernden Mutter gebraucht. Der Weg> führte mich zum Baumarkt, wo ich für 100 Schrauben/Scheiben/Muttern> knapp 20€ bezahlt habe. Irgendwie finde ich den Preis, den ich bezahlt> habe, nicht sonderlich fair. Oder wie findet ihr das?
Ha, dch war auch vor ner Stunde im Baumart, wegen Schraubenbedarf. Wieso
haben wir uns da nicht getroffen? ;o))
Nein, also, ich brauchte sowas wie Schnellbauschrauben, aber Verzinkt
fuer draussen. Etwa 4x35 Senkkopf. Da haette ich auch welche bekommen
koennen, aber eben auch fuer 4 euro pro 50 stueck. Rostfrei hatten die
eine Sorte im Eimerchen, 400 Stueck fuer 16 EUR oderso, waren leider
vergriffen, der Rest viel kostenintensiver.
Habe dann 800g Naegel gekauft ;o)) (kein Witz) Vorhandene
Schnellbauschrauben zum anheften und dann wird genagelt.
bye uwe
20 Cent für eine Schraube, eine Unterlegscheibe und eine selbst-
sichernde Mutter ist doch ok. Überleg mal, wie lange da jemand am
Gewinde gefeilt hat (vor allem am Innengewinde der Mutter). Auch das
Loch in der Unterlegscheibe will gebohrt, der Kunststoffring in
die Mutter eingesetzt und der Schraubenkopf auf die Gewindestange
draufgeschweißt werden ;-)
Scherz beiseite: Mich wundert es manchmal tatsächlich etwas, wie billig
gerade Muttern hergestellt werden können.
Tja - ich war heute auch im Baumarkt. Brauchte ne Rolle "Panzertape" und
traute meinen Augen nicht. 25m 12€ und ein paar kleine...
Habe dann doch lieber im Keller gesucht und meine alte Rolle gefunden.
50m, 2,49 DM, steht noch drauf.
H.joachim Seifert schrieb:> Tja - ich war heute auch im Baumarkt. Brauchte ne Rolle "Panzertape" und> traute meinen Augen nicht. 25m 12€ und ein paar kleine...> Habe dann doch lieber im Keller gesucht und meine alte Rolle gefunden.> 50m, 2,49 DM, steht noch drauf.
aber klebt nicht mehr richtig -> FAIL
Winfried J. schrieb:> definiere günstig> oder suchst du billig ;-)
Den Begriff "preiswert" definiere ich, dass das Produkt den Preis
wert ist.
Der Begriff "günstig" ist für mich sonst äquivalent zum Begriff
"preiswert", wobei der Preis kleiner aus bei einem "preiswertem" Artikel
ist.
Ich suche nichts billiges. Vielleicht kennst du es, dass es Preise gibt,
die sich richtig anfühlen. Und 20€ für Schrauben und Muttern oder 12€
für 25m Duct Tape fühlen sich eben falsch an.
Edit:
Ein Preis, der sich für mich gut anfühlt, wäre unter 1ct pro
Schraube/Mutter/Scheibe
na klar kenne ich das sogar nur zu gut wenn ich eikaufe dann habe ich
materialaufschlag auf Stahl und Kupfer das ist für Handwerker jetzt
nicht einfach da viel kunden die gestiegene Rohstoffpreise nicht
realisieren wollen und meinen alles müsste mit der zeit billiger werden,
wird es aber nicht.
Das Gegenteil ist bei Rostoffen und vorgefertigten Waren trotz sinkender
Lohnstückkosten der Fall. Und das beweist nur eines: Das Geld verliert
an Wert und die vergegenständlichte Arbeit noch mehr. Wohingegen die
Rostoffpreise stabil bleiben bzw. steigen.
Namaste
Definiere Schraube: Für ISK kann man schonmal deutlich mehr bezahlen als
für PZ. Für Rostfrei sowieso.
Definiere Baumarkt: Günstige Schrauben in großer Auswahl gibts im
Hornbach. Im Opi ist die Auswahl auch akzeptabel, der Preis aber nur bei
großen Mengen in Ordnung. Da können zwei 20er Kleinpackungen schonmal
soviel wie die 200er Kiste kosten. Was irgendwie aufzeigt, dass es der
Preis der einzelnen Schraube nicht sein kann. Vielleicht sind die
Plasteblister so teuer. Im Klobus gibts preislich akzeptabel eigentlich
nur Großpackungen.
Bei Reichelt hätte Dich das 6 Eur (Kreuzschlitz) gekostet, plus Versand.
Timm Thaler schrieb:> Definiere Schraube: Für ISK kann man schonmal deutlich mehr bezahlen als> für PZ. Für Rostfrei sowieso.
Ich weiß jetzt nicht genau, welche Schrauben ich gekauft habe,
allerdings waren die keines falls aus V2A. Wohl eher verzinkt. Ich habe
versucht, die günstigste Kombination zu nehmen, die es gab.
Bei mir in der Nähe ist der Hornbach. Da bin ich dann auch hingefahren.
Ich kenne jetzt keinen anderen Baumarkt, der Schrauben und Muttern zu
einem einigermaßen fairen Preis verkauft. Bei anderen sieht man diese
Mini-Verpackungen aus Plastik mit 10 Teilen zu einem wirklich
übertriebenem Preis.
Den Hornbach finde ich schon in Ordnung. Die halten sich auch an ihre
Versprechen z.B. mit der Preisgarantie auch bei Onlineshops. Aber wie
jetzt bei den Schrauben finde ich, dass es schon wirklich viel ist, was
ich bezahlt habe. Wenn ich jetzt sehe, dass ich bei ebay viel weniger
(auch mit Versandkosten) bezahlt hätte. Aber ich kann den Baumarkt auch
verstehen. Die "Endkunden" möchten die Schrauben in einer hübschen
Verpackung haben, sauber irgendwo aufgereiht. Und am besten noch mit
einer Beratung.
@ Andi
Nein,
das Geld ist nicht mehr Wert und die Leute welche dir die zwanzig
Schrauben hinstellen und den Laden unterhalten müssen bezahlt werden,
egal ob du Ware für tausend Euro kaufst oder für zweifuffzig. Im
gewerblichen Bereich heißt das Mindermengenzuschlag und ist durchaus
gerechtfertigt. Der Verwaltungsaufwand ist nun mal genauso hoch wie für
Teures. Im Endkundenbereich heißt es Mischkalkulation. Das Problem haben
alle Händler weshalb du es kaum irgendwo billiger bekommen wirst.
Namaste
Achso wenn du es besser könntest, nutze die Marktlücke melde ein Gewerbe
an und handle damit. Wenn dir die Spanne zu groß genug erscheint hast du
eine ertägliche Nische(, oder dich verschätzt). Übrigens es gibt solche
Schraubenhändler, aber auch bei denen sind die Preise gestiegen weil das
Zeug inzwischen um die Halbe Welt gekarrt wird, weil hier nicht mehr
kostendeckend produzierbar. Schrauben sind inzwischen der Pfeffer der
Wirtschaft eigentlich sollte da bald wieder was gehen, zumal automatisch
herstellbar.
Dimitri Roschkowski schrieb:> Den Hornbach finde ich schon in Ordnung.
Hornbach ist auch bei mir präsent, aber wenn du hundert Stück
willst musst du die Waage benutzen und wenn du da die
falsche Buchstabenkombination versehentlich eingibst, kann
es teuer werden.
Die Ladys an der Kasse kontrollieren das gewöhnlich auch nicht
so genau. Wenn ich nächste Woche da mal wieder vorbei komme,
werde ich mal schauen ob der Preis den du da angegeben hast
plausibel ist.
Winfried J. schrieb:> um die Halbe Welt gekarrt wird
Solange du nicht bei Würth kaufst.
Winfried J. schrieb:> also Würth ist hier eine Apotheke in welcher ich wohl kaum wieder kaufen> werde. Mag sein, dass Schrauben billiger sind, aber Werkzeug ......
Hmm stimmt, aber irgendwie ist das Werkzeug auch nicht ganz schlecht.
bye uwe
Im Vergleich zum ortsansäßigen Baumarkt sind die Preise deutlich
günstiger, ich kann Euch aber nicht sagen ob es Euren Preisvorstellungen
nahe kommt!
Es gibt auch Sonderschrauben und (der große Vorteil für mich) man kann
Schrauben auch Stückweise kaufen (wieoft braucht man eine M8x80
Innensechskant Senkkopf!?)
http://www.der-schraubenladen.de/
Paul Baumann schrieb:> Guck mal hierhin:> http://www.schraubenbude.de/store-products.php?pNa...>> Ich habe da gute Erfahrungen.>> MfG Paul
Nonsens, wenn man die Versandkosten draufschlägt,
dann ist das viel zu teuer.
Jeffrey Lebowski schrieb:> Es gibt auch Sonderschrauben und (der große Vorteil für mich) man kann> Schrauben auch Stückweise kaufen (wieoft braucht man eine M8x80> Innensechskant Senkkopf!?)
Immer wenn der Schraubenkopf versenkt sein muss.
Im Baumarkt bekommt man die eher selten
Michael S. schrieb:>> M8x80>> Innensechskant Senkkopf!?)> Im Baumarkt bekommt man die eher selten
Gibts zumindest im Bauhaus einzeln. Im Hornbach müsste es die auch
geben.
Michael S. schrob:
>Nonsens, wenn man die Versandkosten draufschlägt,>dann ist das viel zu teuer.
Wenn meine Großmutter Räder hätte, wäre sie ein Omnibus...
Es soll Leute geben, die nicht jede Schraube einzeln bestellen.
Mach einen besseren Vorschlag!
GHW - http://www.modellbauschraube.de/ - mal wieder: Die Schrauben
relativ teuer bei Standardzeugs (M3 x 10 ist bei Reichelt günstiger),
aber dafür auch kleine Größen ab M1, die man woanders nicht bekommt. Und
die Versandkosten nach Packung, die schicken auch mal Schrauben im
Großbrief für 2 Eur Versand.
Timm Thaler schrieb:> GHW - http://www.modellbauschraube.de/ - mal wieder: Die Schrauben> relativ teuer bei Standardzeugs (M3 x 10 ist bei Reichelt günstiger),> aber dafür auch kleine Größen ab M1, die man woanders nicht bekommt. Und> die Versandkosten nach Packung, die schicken auch mal Schrauben im> Großbrief für 2 Eur Versand.
BOR wat hab ich mich jetzt erschreckt. Websites mit Sound gehen mal gar
nicht!
PS: Wäre der Thread nicht besser im neuen Mechanik/Werkzeug Forum
aufgehoben?
Paul Baumann schrieb:> Wenn meine Großmutter Räder hätte, wäre sie ein Omnibus...> Es soll Leute geben, die nicht jede Schraube einzeln bestellen.
Statt fromme Sprüche zu kloppen hätteste bei deine Schraubenbude
vielleicht erst mal geschaut ob die die Muttern die der TO brauchte
im Bestand hat. Da das nicht der Fall ist, ist meine Behauptung
mit den überhöhten Versandkosten wohl kaum vom Tisch zu wischen.
Aber du kannst dir gern jede Schraube die du vielleicht mal
irgendwann gebrauchen kannst, zulegen, wenn du dir das
leisten kannst und reichlich Platz hast.
Paul Baumann schrieb:> Mach einen besseren Vorschlag!
Am besten man sucht eben Ergebnisorientiert z.B. in den Bucht.
Meine Vorschläge weiter oben waren nur so auf die Schnelle
die erst besten Treffer.
Timm Thaler schrieb:> die Auswahl auch akzeptabel, der Preis aber nur bei großen Mengen in> Ordnung. Da können zwei 20er Kleinpackungen schonmal soviel wie die> 200er Kiste kosten.
Und richtig billig wird gerade bei solchen Kleinmengen dann die offene
Kiloware zum Abwiegen. Ein Glückspilz, wer so einen Markt in der Nähe
hat... ;-)
Simon K. schrieb:> PS: Wäre der Thread nicht besser im neuen Mechanik/Werkzeug Forum> aufgehoben?
Getan.
Michael S. schrieb:> Wenn ich nächste Woche da mal wieder vorbei komme,> werde ich mal schauen ob der Preis den du da angegeben hast> plausibel ist.
So gesagt, getan.
Dimitri Roschkowski schrieb:>>(4mm Duchmesser, 16mm lang) mit>> Unterlegscheibe und einer selbstsichernden Mutter.
Hornbach hat Linsenkreuzschlitzschrauben vezinkt
M4 x 16 für 2,95/100Stck
und
Selbstsichernde Muttern verzinkt für 1,95/100Stck
In Edelstahl hatten die nur Schlitzschrauben in M4 x 20 für
5,95/100Stck.
und die Muttern hab ich 10Stck abgewogen für 66Cent was dann
6,60/100Stck
gemacht hätte, die aber 10 Euro dafür haben wollten, was ein wenig
Abenteuerlich berechnet wäre.
Scheiben(einfache) hab ich jetzt nicht geschaut, aber die
wären in verzinkt wohl mit max. einem Euro zu Buche geschlagen.
Übergroße Karosseriescheiben wären natürlich teurer gewesen.
Dimitri Roschkowski schrieb:> knapp 20€ bezahlt habe.
Da muss aber ganz schön was schief gegangen sein.
Vermutlich völlig falsch gewogen und abgerechnet,
sowohl was die Güte, was auch die Größe angeht.
also wenn ich ausgefallene schrauben will, gibt es die bei schrauben
preisinger in münchen.
wenn ich günstig an schrauben kommen will, wird meistens bei
verschiedenen onlinehändlern bestellt. die haben aber meistens wenig
außwahl an größen oder material. baumarkt nur wenn man dringend eine
einfache schraube benötigt, aber meistens gibt es im baumarkt nicht die
passende schraube, und die preise sind oft wucher.
Bei mir in der Gegend gibt es "Sonderpreis Baumärkte", da gibt es das
Kilo Schrauben für 5 €. Da kann man aus Schäferkästen selbst die Menge
nehmen, die man braucht, wird dann an der Kasse abgewogen. Qualität
passt für meine geringen Ansprüche.
http://www.sonderpreis-baumarkt.de/werbung-seite2
Wieso habe ich das Gefühl, dass obiger Post nur Werbung ist? Wer bitte
holt sonst nach sechs Monaten einen Thread wieder hoch, nur um einen
Tipp zu geben, für ein Problem, dass wohl seit eh und jeh schon gelöst
ist?
Es gibt schrauben und Schrauben, und Schrauben. Bei den ersten aus
Buechsenblech ist mit etwas streng anziehen das Gewinde flach. Bei den
zweiten aus Blumendraht Eisen ist bei etwas stark anzihen der Kopf
abgerissen. Und bei die Dritten aus recyceltem Schrott ist die
Oberflaeche nach etwas Anhauchen schon fuchsrot.