Hallo an alle bei meiner letzten Pollin Bestellung habe ich gesehen, dass es die Röhre GP5, von der ich schon oft laß, für ganz wenig Kohlen im Angebot gab. Gleich eine mitbestellt, jetzt frag ich mich: Gibt es für diese Röhre einen für Otto Normalverbraucher sinnvollen Zweck? Weil ich erstens gerade keine 30KV stabilisieren muss und zweitens das Zeitalter der Röhrenfernseher mit Ballasttriode nun wirklich vorbei ist. Natürlich ist ihr Einsatzbereich stark begrenzt, zumal 30KV nicht alltäglich sind und man "nur" max. (laut Svetlana) 30Watt schalten kann. Also, kann man noch etwas anderes mit der Röhre anfangen? Freue mich auf Antworten!
Hallo, ich habe zu der Lieferung der GP5 durch Pollin eine Frage: Die Anodenteile der gelieferten Röhren sind meines Erachtens schief montiert. Der Anodenzylinder hat so von dem Kathodenteil an einer Stelle nur 2 Millimeter Abstand. Ich habe das dann moniert und jetzt bekomme ich schon wieder Röhren mit dem gleichen Mangel. Ich glaube, daß diese Röhren deshalb so billig sind, weil es Ausschußware sein könnte. Das ganze kann man sich auch im Photo betrachten. Wer hat die gleichen Erfahrungen gesammelt? Sind diese Röhren brauchbar oder nicht??? Freue mich über rasche Antworten!
Die waren schon vor zehn Jahren so schief. Das ist extra gegen die Röntgenstrahlung.
Das hat mit der Lebensdauer der Kathode zu tun: Bei den 30kV bekommen die Ionen aus der Restgasmenge (es gibt ja keine absolutes Vakuum) eine solche Energie, dass sie recht bald die Kathode zerstören würden. Dem Knick im Röhrensystem können zwar die Elektronen auf dem Weg von K zu A folgen, die schweren positiven Ionen folgen auf dem Weg von A zu K dem Knick aber weniger und treffen so die Kathode nicht direkt. Ähnliches gab es, mit Unterstützung durch einen Dauermagneten, auch bei den ersten Schwarz-weiß-TV-Bildröhren und hieß da Ionenfalle.
:
Bearbeitet durch User
Danke an alle, die geantwortet haben. Gut, dann ist also die schiefe Montage des Anodensystems Absicht. Bleibt immer noch die Frage, warum der Winkel bei der Montage von Röhre zu Röhre unterschiedlich ist. Das habe ich nicht erwähnt. Zwei der gelieferten Röhren sind ziemlich zentriert montiert. Dann sind das wohl die, die bei 30 kV schnell kaputt gehen würden.
>dann ist also die schiefe Montage des Anodensystems Absicht. Ganz sicher nicht. Foto hier: http://www.rutubes.com/product/gp-5-ed500-6bk4-gp5-tube/ Auf den Fotos dieser Website sind alle kerzengerade montiert. Die schiefen Dinger sind entweder Ausschuss, den Pollin zum Kilopreis eingekauft hat, oder es hat jemand damit Fußball gespielt.
Das wird nichts ausmachen. Habe meine Röhre geprüft , meine ist fast Perfekt und nicht krumm wie deine.
:-) schrieb:
> Die Teile sind, so wie es aussieht, mal runtergefallen
Jetzt habe ich auch begriffen, was mit "Kathodenfall" gemeint ist.
Einfach mal die Röhre von Einer Hand vorsichtig in die andere schlagen, das System wird so gerade gezogen. Es gibt eine Reihe von Röhren mit einem ziemlich labil montierten Anodenzylinder, die GP5 gehört auch dazu. Die Pollin Dinger sind streng genommen Schrott da irgendwo heruntergefallen. Mit Ionenfalle hat das Nichts zu tun. Gruß, Holm
Klausi schrieb: > ... > Also, kann man noch etwas anderes mit der Röhre anfangen? > Freue mich auf Antworten! 1. In Ebay wieder verticken, vielleicht zahlt ja jemand mehr als Du 2. Mit dem Luftgewehr drauf schießen 3. Einen Thread in einem Forum aufmachen, weil man voreilig etwas gekauft hat, was niemand braucht ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.