Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suppressordiode in LTSpice


von Judgin (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

ich will eine Schaltung in LTSpice simulieren.
Hierbei kommt auch eine Suppressordiode vor.

http://de.farnell.com/multicomp/p6smb18a/diode-tvs-18v-600w/dp/1578869

Soll ich diese in LTSpice überhaupt berücksichtigen (Weil ja im 
Normalfall nur Ströme im m-Bereich fließen)?

Mein Ansatz wäre:

Zwei Zenerdioden gegeneinander schalten.

Danke schon im Voraus

Viele Grüsse
Eugen

von GroberKlotz (Gast)


Lesenswert?

Judgin schrieb:
> (Weil ja im
> Normalfall nur Ströme im m-Bereich fließen)?

Von wegen Milli-Ampere!
Gugg mal da: [http://de.wikipedia.org/wiki/Suppressordiode]


mfg GroberKlotz

von Mischmasch (Gast)


Lesenswert?

Schau dir mal an, wie Littlefuse ihre Suppressordioden modelliert:

http://www.littelfuse.com/TVS-zener-diode-spice-models.html

Allerdings sind die hier http://powerelectronics.com/mag/601PET24.pdf 
der Meinung, man sollte es etwas aufwendiger machen.

Vishay macht es aufwendiger 
http://www.vishay.com/docs/89818/p6smb24a.txt allerdings für eine die 
24, nicht die 18 Diode.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Wenn du die Schaltung nur so betreibst, dass die nie leitet, dann 
brauchst du nur den Leckstrom und die Kapazität berücksichtigen.

von Judgin F. (einsteiger777)


Lesenswert?

@Helmut:

Danke Dir.

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Die ist nur zur Sicherheit da und ich 
simuliere eigentlich den Fall, dass die nie zum Einsatz kommt.

von Mischmasch (Gast)


Lesenswert?

Judgin F. schrieb:
> @Helmut:
>
> Danke Dir.

Und den anderen, die sich die Mühe gemacht haben, für dich Informationen 
raus zu suchen, dankst du nicht. Arsch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.