Hallo, Ich habe mir diesen Bausatz geholt, http://www.pollin.de/shop/dt/ODg4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_UKW_Oszillator_B018.html , eine Funkamateur Lizenz besteht auch. Nun meine Frage. Vorgesehen ist ein kleines Mikrofon am Eingang. Kann ich dort auch ein Gerät mit Kopfhörerausgang anschliessen? Zwei bedenken. Die Masse des Bausteins ( unter dem eingang (IN)) bekommt eine Positive Spannung aus der Batterie. Wenn ich dort nun die Masse des MP3 Players anschliesse, gibt es da nicht Probleme? Der Kopfhörerausgang hat ja schon einen ziemlich hohen Pegel, daher sollte man vor den Eingang noch einen Widerstand vor schalten. Welchen Wert sollte dieser haben? Schaltplan ist angehängt.
Patster schrieb: > Ich habe mir diesen Bausatz geholt, > http://www.pollin.de/shop/dt/ODg4OTgxOTk-/Bausaetz... > , eine Funkamateur Lizenz besteht auch. Dann solltest du ja wissen, dass du das Ding nicht betreiben darfst.
> Wenn ich dort nun die Masse des > MP3 Players anschliesse, gibt es da nicht Probleme? Nein, solange die Spannungsquelle des MP3-Players und die des Senders unabhängig (bis auf die Masse/+Pol-Verbindung getrennt) sind. > Der Kopfhörerausgang hat ja schon einen ziemlich hohen Pegel, daher > sollte man vor den Eingang noch einen Widerstand vor schalten. Welchen > Wert sollte dieser haben? Dann würde ich T1,R1 und R2 weglassen und den Potischleifer an C2 anschließen. Wegen der Basis von T1 am Poti würde die Schaltung eh nicht gut funktionieren.
Patster schrieb:
>eine Funkamateur Lizenz besteht auch.
Wirklich??
Ich glaub nicht, denn dann hättest du "Amateurfunklizenz" geschrieben!
Und auch als Funkamateur darf man diesen Sender nicht auf den Frequenzen
betreiben, für die er offensichtlich vorgesehen ist!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.