Liebe freunde, ich werde bald meinen bachelor in ET(Antriebe) fertig machen,und dann MASTER und möchte UNBEDINGT in berlin bleiben (habe meine gründe, bitte nicht deswegen auf mir rumhacken). Nun wird gesagt, dass in Berlin die Industrie im vergleich zu anderen orten nicht sehr ausgedehnt ist....was ja auch so nicht falsch ist. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich ein sehr geringes gehalt akzeptieren würde, um hier zu bleiben(bitte deswegen auch nicht auf mir rumhacken;)) Nun wollte ich mir mal kurz infos von (wenns geht) Berlinern reinholen zwecks der REALEN/ERLEBTEN arbeitssituation in berlin---- ich kenne bisher nur 3-4 firmen, die in meine richtung, zb. ELRPO, CONVERTEAM..... kann mir jemand vielleicht noch mehr, wenn auch kleine unbekannte firmen ans herz legen, die man nicht unbedingt auf der ersten seite im netz findet??? Danke danke!!!!
>bitte nicht deswegen auf mir rumhacken
Da bleiben aber nicht viel Antwortmöglichkeiten übrig,
du schränkst uns zu sehr ein!
Nachdem Siemens in Berlin 11000 Leute in allen möglichen Branchen hat (u.a. auch Antriebe) würde ich alles daran setzen, da rein zu kommen. Bewirb dich als Werkstudent während deines Masterstudiums und sieh zu, daß du dort deine Diplomarbeit (oder wie auch immer das heute heissen mag) machen kannst. Dann bist du zu 99% drin und hast ein sorgenfreies Leben mit vernünftigem Gehalt, 35h-Woche, Vertrauensarbeitszeit, Betriebsrente, ... Nach 14 Jahren bei Siemens (Khe, nicht B) rate ich dir darauf zu pfeiffen, was jetzt im Anschluss vermutlich an unqualifiziertem Gequatsche über die Siemens AG kommt. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Zu Berlin dürfte Siemens erste Wahl sein - sonst gibts da nicht mal zweite Wahl.
Markus G. schrieb: > Nachdem Siemens in Berlin 11000 Leute in allen möglichen Branchen hat > (u.a. auch Antriebe) würde ich alles daran setzen, da rein zu kommen. Siemens in Berlin, und auch anderen Standorten wie Erlangen, Bamberg, München, holen wohl bevorzugt gerne über Mittelsmänner wie firmeneigene Personaldienstleister Zeitsklaven an Bord. Aus den Namen der Zeitfirmen kann man so gut wie nie auf Siemens selbst schließen, die haben Personaldienstleistergeflechte mit beliebigen Namen bis zur Schachtelungstiefe von 3, wo Bewerberprofile hin und her gereicht werden, und keine Sau mehr durch blickt. Das aus meiner Erfahrungswelt, hatte mit einigen telefonisch zu tun. Der letzte Seelenverkäufer fragte mich noch, ob ich Siemens Berlin von mir 900km entfernt machen könnte, aber er sagte selbst fair, bei der Entfernung vom Heimatort wird das schwierig, daß ich am Ende überhaupt noch was verdiene, bzw. als Ing. überhaupt einem halbwegs humanen Leben nach kommen kann. Wir beließen es dann dabei, es war ein netter Versuch... Hansi, das hätte für dich gepasst, es wurde in Berlin bei Siemens ein Elektronikentwickler über Zeitarbeit gesucht, ich meine, die hießen ZFI in Dresden... Furchtbar, deren Homepage ist inzwischen voll anglifiziert... Scheinen auch aus Deutschland in die USA abgewandert zu sein, wie es aus sieht.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Siemens in Berlin, und auch anderen Standorten wie Erlangen, Bamberg, > München, holen wohl bevorzugt gerne über Mittelsmänner wie firmeneigene > Personaldienstleister Zeitsklaven an Bord. Das stimmt, von aussen reinzukommen ist praktisch ausgeschlossen. Die richtigen Stellen werden, wie übrigens bei anderen Großkonzernen auch, größtenteils von intern besetzt, sprich mit Angehörigen von Mitarbeitern. Die zweite Möglichkeit ist die Variante Werkstudent - Diplomarbeit - dableiben. Wenn dich der Abteilungsleiter haben will, ist das ein formloser Akt. Ich habe damals meinen Arbeitsvertrag mit der Hauspost bekommen, unterschrieben und mit der Hauspost wieder zurück an die Persa geschickt. Die haben bis heute nicht einmal nach meinem Diplom gefragt.
Wilhelm Ferkes schrieb: > ob ich Siemens Berlin von > mir 900km entfernt machen könnte Übertreib mal nicht. Wilhelm Ferkes schrieb: > bzw. als Ing. überhaupt einem halbwegs humanen Leben > nach kommen kann. Wieso als Ing. verdient man doch gut.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Der letzte Seelenverkäufer fragte mich noch, ob ich Siemens Berlin von > mir 900km entfernt machen könnte, aber er sagte selbst fair, bei der > Entfernung vom Heimatort wird das schwierig, daß ich am Ende überhaupt > noch was verdiene, bzw. als Ing. überhaupt einem halbwegs humanen Leben > nach kommen kann. Wir beließen es dann dabei, es war ein netter > Versuch... > > Hansi, das hätte für dich gepasst, es wurde in Berlin bei Siemens ein > Elektronikentwickler über Zeitarbeit gesucht, ich meine, die hießen ZFI > in Dresden... > > Furchtbar, deren Homepage ist inzwischen voll anglifiziert... Scheinen > auch aus Deutschland in die USA abgewandert zu sein, wie es aus sieht. Wohnst du in Frankreich oder Belgien? Kann dich beruhigen Siemens ist noch hier. Auch Datenblätter vieler Elektronikhersteller sind 100% anglifiziert. Du bevorzugst sicher nur deutsche Erzeugnisse.
sumisu schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: >> ob ich Siemens Berlin von >> mir 900km entfernt machen könnte > > Übertreib mal nicht. Dann schau dir mal an, wie weit es von Trier nach Berlin ist. > Wilhelm Ferkes schrieb: >> bzw. als Ing. überhaupt einem halbwegs humanen Leben >> nach kommen kann. > > Wieso als Ing. verdient man doch gut. Aber nicht bei Zeitarbeit. koenig schrieb: > Wohnst du in Frankreich oder Belgien? Nahe dran. > Du bevorzugst sicher nur > deutsche Erzeugnisse. Nein. Fehlanzeige. Ich liebe z.B. die Intel 8051, und auch die Doku in entsprechender Sprache dazu. Aber das nur mal als einfachstes Beispiel, was mir gerade einfällt.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Dann schau dir mal an, wie weit es von Trier nach Berlin ist. 723 km. Du rundest wohl gern auf? Wilhelm Ferkes schrieb: > Nein. Fehlanzeige. Ich liebe z.B. die Intel 8051, und auch die Doku in > entsprechender Sprache dazu. Aber das nur mal als einfachstes Beispiel, > was mir gerade einfällt. Da bist du einer der Wenigen, die das Ding überhaupt noch beim Namen nennen können. Zudem gab es damals, als das Ding raus kam (80er) keine Alternative. Wenigstens hast dus schon mal von Röhrentechnik (siehe deine Posts) zur Mikroelektronik geschafft.
koenig schrieb: > Da bist du einer der Wenigen, die das Ding überhaupt noch beim Namen > nennen können. Zudem gab es damals, als das Ding raus kam (80er) keine > Alternative. > Wenigstens hast dus schon mal von Röhrentechnik (siehe deine Posts) zur > Mikroelektronik geschafft. Meine beiden 10- und 11-jährigen Töchter sind in der Lage, ihre Meinungsverschiedenheiten rationaler zu klären! Im Übrigen ist dieses Forum kaum der richtige Ort für private Schlammschlachten auf Kindergartenniveau.
Bei Siemens in KHE sind ja oftmals "intern" d.h an den Schwarzen Brettern genug Stellen ausgeschrieben. Da dürfte man doch ebenso auch von außerhalb reinkommen? Schließlich kann sich zumindest die offenenen Stellen jeder im Industriepark anschauen ( ist ja mittlerweile offen ).
Man kann sich auch einfach in diesem Siemensbewerberportal anmelden. Dort sind einige Stellen gelistet (Filter: F&E, IT, Engineering). Wenn man nach diesen Stellen in Google sucht findet man das ganze Dienstleistergeschmeiß mit 1:1 exaktem Wortlaut, daher -> direkt bei Siemens über das Portal bewerben.
Danke liebe freunde.... kennt jmd von euch "geheimtipps"??? Also sehr kleine firmen/mittelständler?? Siemens ist leider JEDEM in Berlin ein begriff, und dementsprechend die chancen reinzukommen.....sagen wir mal 0;)
D. I. schrieb: > daher -> direkt bei > > Siemens über das Portal bewerben. Na, ich weiß ned. Denk da immer an die Areva, die himbeerrote Variante von Siemens in Erlangen. Die haben auch ein Online-Portal mit Stellen. Sind aber kaum besetzt worden, dafür war aber 30% der Belegschaft extern. Ned nur die klassischen AÜG von Ferchau ,Euroengineer und Co, waren auch AÜG von Siemens dabei. die Stellenportale der Dax-Konzerne sind in meinen Augen nur die Lockvögel für die Stellenbörsen der Personaldienstleister.
Diverse Kommilitonen von mir haben sich da drüber beworben und auch den Job bekommen. Man muss aber sagen, die Direktanstellung aus dem Stand ohne Vitamin B ist schwierig. Die Fälle die ich kenne hatten aber sehr gute Studienabschlüsse und haben gut auf die Stellen gepasst.
koenig schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: > >> Dann schau dir mal an, wie weit es von Trier nach Berlin ist. > > 723 km. Du rundest wohl gern auf? Wahrscheinlich hast du beim Tourenplan auch Feldwege mit einbezogen... Microsoft Auto Route Express spuckt mir wiederum 850km aus. Ich habe Kreisstraßen und kürzeste Verbindung ausgeschlossen, die aber zeitlich langsamer sind. Ein paar km verfahren habe ich mich auch immer, die Welt ist nicht ideal. Aber 723km sind nicht besser als 900km. Deshalb verstehe ich deine Bemerkung jetzt so gar nicht. Im Augenblick kann ich sowieso keine 200km reisen, aber das ist was ganz anderes. Da erübrigt sich die Frage ohnehin.
>http://maps.google.de/
Einfach mal Trier und Berlin eingeben. Ergibt genau 723 km,
hauptsächlich über Autobahnen.
Oder hast du deinen Routenplaner auf die längste mögliche Strecke
konfiguriert, um eine Standardausrede zu haben einen Job nicht annehemen
zu müssen.
Backflow schrieb: > Oder hast du deinen Routenplaner auf die längste mögliche Strecke > konfiguriert, um eine Standardausrede zu haben einen Job nicht annehemen > zu müssen. Das steht alles weiter oben.
Backflow schrieb: >>Ein paar km verfahren habe ich mich auch immer, > > Ach so. Im Augenblick gehen bei mir Reisen nur noch bis maximal 200km. Das ist eine andere Sache. Und 700km oder 900km sind für mich annähernd gleich. Verstehe den Aufstand deswegen nicht so.
Backflow schrieb: > Einfach mal Trier und Berlin eingeben. Ergibt genau 723 km, > hauptsächlich über Autobahnen. Willy fährt natürlich über die guten alten Handelsstraßen der Römer mit seiner Kutsche. Autobahnen sind gefährlich, da sie zu Standorten von Zeitarbeitsfirmen führen können. Wilhelm Ferkes schrieb: > Im Augenblick kann ich sowieso keine 200km reisen, aber das ist was ganz > anderes. Da erübrigt sich die Frage ohnehin. Dann wird das Heimweh zu groß?
koenig schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: > >> Im Augenblick kann ich sowieso keine 200km reisen, aber das ist was ganz >> anderes. Da erübrigt sich die Frage ohnehin. > > Dann wird das Heimweh zu groß? Laß das alles mal meine Sorge sein.
Jetzt hat der schlimme Ingenieurmangel angeblich auch schon Berlin und Brandenburg erreicht, komischerweise merkt man das überhaupt nicht an den Gehältern, die sind weit unter dem Niveau des Südwestens, und auch die jetzigen Reaktionen der dortigen AGs auf Bewerbungsbemühungen lassen nicht darauf schließen. http://www.berlin.de/aktuelles/berlin/2564472-958092-ingenieure-haben-gute-berufsaussichten-i.html
Die lassen ja ned a mol Kommentare zu in der Zeitung! Is halt einfach no Ost alles da!
Hast du eigentlich nichts besseres zu tun, als am Abend hier zu trollen? Hast du keine Freundin? Keine Freunde? Keine Hobbys oder so? Dein Schrei nach Aufmerksamkeit entfacht Mitleid :-/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.