Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Warum erhitzt sich mein Übertrager


von Pascal H. (pase-h)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Schaltung im Anhang.
Und Zwar ist der Teil ab R11 von CTCLabs (minisstc 2.1). Wenn Ich die 
Schaltung allerdings wie im Anhang betreibe, wird der Übertrager 
Übermäßig heiß, Die Isolation schmilzt, und ich bekomme einen 
Windungsschluss.
Ich lasse die Schaltung bei ca. 49kHz schwingen mit 30% Duty-Cycle 
@500mA.
Ohne den Übertrager, bei den gleichen Daten zieht meine Schaltung ca. 
30mA.
Während der Test habe ich den Zeilentrafo nicht angeschlossen.
Der Übertrager wurde allerdings 1:1:1 trifilar mit jeweils 11 Windungen 
gewickelt.

Meine Vermutung ist jetzt, dass der Ringkern aus den Falschen Material 
besteht, in die Sättigung geht, und sich somit erhitzt.
Was ich mich jetzt frage:
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Falls Ja, könnt ihr mir einen Ringkern mit 22mm Durchmesser für den 
Frequenzbereich von ca. 30khz bis ca. 55khz empfehlen?

Mfg
Pascal

von Ghost (Gast)


Lesenswert?

Zu wenige Windungen bei 49khz, vermutlich. Probiere mal das zwei oder 
sogar dreifache an Windungen. 8-11 Windungen nehme ich bei ca 300khz.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ghost schrieb:
> Zu wenige Windungen

Oh ja.

von Pascal H. (pase-h)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Ghost schrieb:
>> Zu wenige Windungen
>
> Oh ja.

Ich werde dann mal Versuchen 3 Lange Litzen aufzutreiben. Würden denn 
50Windungen ausreichen, und wie groß sollte der Ringkern dann sein?

Mfg

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Pascal H. schrieb:

> Ich werde dann mal Versuchen 3 Lange Litzen aufzutreiben. Würden denn
> 50Windungen ausreichen, und wie groß sollte der Ringkern dann sein?

Wie wärs mit berechnen statt raten?

http://www.mikrocontroller.net/articles/Transformatoren_und_Spulen#Transformatoren_f.C3.BCr_Schaltnetzteile

von Ghost (Gast)


Lesenswert?

Schlachte zwei Meter Ethernetkabel und nimm die verdrillten Litzen 
daraus, geht prima.

Dann nimm erst mal 30 Windungen, das sollte erstmal passen.

Kleiner Tip: Nimm 3 Doppeladern aus dem Ethernetkabel, verdrill die 
nochmal miteinander und wickle 15 Windungen. Dann nimmst Du jeweils 2 
Adern und lötest die im korrekten Windungssinn zusammen, dann hast Du 
auch wieder 30 Windungen. Spart die fummelei mit den vielen Wicklungen. 
Aber aufpassen, dass die Verlängerung im richtigen Sinn erfolgt, sonst 
cancelt sich das Signal aus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ghost schrieb:
> Dann nimm erst mal 30 Windungen, das sollte erstmal passen.

Mutige Aussage, so ganz ohne den Kern zu kennen.

von Pascal H. (pase-h)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Ghost schrieb:
>> Dann nimm erst mal 30 Windungen, das sollte erstmal passen.
>
> Mutige Aussage, so ganz ohne den Kern zu kennen.

Ich habe jetzt einfach mal einen größeren Ringkern genommen, ohne die 
Weiteren Daten zu kennen, und 30 Windungen trifilar aufgewickelt. Die 
Schaltung zieht jetzt bei 50khz mit angeschlossenem Übertrager ca. 65mA.

Danke Für eure Lösungsvorschläge.

Mfg
Pascal

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.