Zwar ist geschrieben dass man den Attiny10 mit dem AVRDragon Programmieren kann, ich finde aber nirgends eine Info wie ich ihn anschließen muss, da er ja keinen ISP unterstützt. Weiß zufällig jemand wie der kleine an zu schließen ist? Google hat keine Infos erbracht und wenn ich die Hilfe in AVRStudio stumpf nach "TPI" durchsuche bekomme ich nur einen Treffer beim STK600.
Hättest du nur hier suchen müssen ;) http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_System_Programmer#TPI Gruß Matthias
Ahh .. also kann man sagen: MISO -> Data MOSI -> N.C. SCLK und Reset bleiben .. Danke
So .. nachdem ich das ein wenig habe schleifen lassen nun das nächste Problem, es steht zwar das der AVRDragon den ATtiny10 unterstützt, ich habe nun aber drei AVR Studio/Atmel Studio Versionen (4.18, 5.0, 6.0) aber bei keiner ist er unter dem AVRDragon auswählbar. Weiß da jemand näheres? ..Heute nur rückschläge...
Michael D. schrieb: > Weiß da jemand näheres? Du könntest AVR Studio ignorieren und AVRDUDE benutzen. ;-)
Der Dragon kann anscheinend kein TPI. http://makehaven.org/blog/getting-started-8-bit-atmel-avr-microcontrollers http://www.avrfreaks.net/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=856100 Gruß Oliver
Oliver J. schrieb: > Der Dragon kann anscheinend kein TPI. Gut, dann ziehe ich meine Bemerkung bezüglich AVRDUDE halt zurück. :) Das JTAGICEmkII kann es offenbar auch nicht, insofern ist es nicht verwunderlich, dass es der Dragon dann ebenfalls nicht kann. Dann bliebe für AVR Studio nur ein AVRISPmkII übrig (oder ein STK600, aber das ist natürich preislich eine ganz andere Liga). Jenseits von AVR Studio kann AVRDUDE mit einfachen "Bitbang"-Adaptern TPI arbeiten, die nächste Version wird es dann aller Wahrscheinlichkeit nach auch mit FT2232 / FT232H können sowie mit dem USBasp.
Habe mal Atmel angeschrieben, was das soll ... Mal schauen ob sie Antworten und wenn ja was sie schreiben.
Michael D. schrieb: > Habe mal Atmel angeschrieben, was das soll ... Sie werden dir vermutlich schreiben, dass das in der Firmware eben nicht implementiert ist. Denk dran, der Dragon ist einfach ein "Abfallprodukt" des JTAGICEmkII und des STK500. Alles, was es bei den beiden nicht gibt, gibt's auch im Dragon nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.