Die Aufgabe: Eine superschwere Stahltür zu einem supertollen privaten Weinkeller hat einen mechanischen Verschluss. ( Ähnlich Banktresor ) Die eigentliche Schließtechnik wird von einem normalen Schließzylinder ( Halbzylinder ) erledigt. Jetzt will mein Kunde aber nicht mehr den Schlüssel suchen müssen. Die einfache Lösung: Ein Halbzylinder von Burg-Wächter ( System TSE ) und ein Fingerprintleser. ( Alles mit Batterie und über Funk verbunden ) Ästhetisch leider nicht befriedigend. Die schönere Lösung: Ein Fingerprintleser in die Tür eingebaut ( Dezent, ohne Tastatur ) Ein kleiner Motor ( Servo ) betätigt den Sperrstift. Auf geht's Batteriebetrieb muss leider sein. Gibt es da fertige Komponenten, auf die ich zurückgreifen könnte?
hans schrieb: > Was von TI? > > http://www.ti.com/lit/ug/sprufx3d/sprufx3d.pdf > > hans Sieht ja schon gut aus. Aber kann ich damit ein autarkes System ( Ohne Pc ) basteln (lassen)?
Hi, Ich bin eben auch daran eine Tür über einen fingerprint zum Öffnen zu nutzen. Ich habe mir dazu ein System von suprema ( http://www.supremainc.com/eng/main.php), wurde über http://www.vistas-gmbh.com/index.php?id=59 bestellt.Hi, Ich bin eben auch daran eine Tür über einen fingerprint zum Öffnen zu nutzen. Ich habe mir dazu ein System von suprema ( http://www.supremainc.com/eng/main.php), wurde über http://www.vistas-gmbh.com/index.php?id=59 bestellt.Im Moment bin ich daran das System zum laufen zu bekommen. Hatte für das sfm3510 Ca. 100euronen bezahlt. Gruß mat
Diese Tür hat kein normales Schloss. Der eingebaute Profilzylinder bewegt einen kleinen Schlitten ( ca. 7mm Hub ) hier müßte man sich mechanisch ankoppeln, kein Problem für mich, und diesen Schlitten mit einem kleinen Motor bewegen.
http://www.youtube.com/watch?v=OPtzRQNHzl0 die mythbusters hatten auch mal ne folge in der u.a. fingeabdruckscanner erfolgreich getäuscht wurden... gefunden :) http://www.youtube.com/watch?v=MAfAVGES-Yc
Greif schnell zu: http://de.farnell.com/texas-instruments/tmdxbdkfp5515/entw-kit-finderprint-c5515/dp/1901882 Optisch und Swipe-Sensor. Funktioniert bei mir im Notebook schon 2 Jahre lang sehr robust. Der Swipe Sensor ist winzig, der optische dafür cooler. Und dank DevKit hast Du auch gleich alles, was Du brauchst um Dein Servo anzusteuern.
Nun ja, das System was ich nutze ist fix und fertig. Anschluss direkt an eine serielle Rs 232 und pc Programm gestartet, Fingerabdrücke eingelesen und fertig. Hat mehrere digitale ein/ausgänge, über die dann weitere pereferie angeschlossen werden kann. Mag
Eine vielleicht unwesentliche Eigenschaft bei Fingerprintlesern sind die False Reject / False Accept Verhaeltnisse. Die billigen schaffen vielleicht 1:10, dann kann man sich gegenueber der eigenen Frau und den Kindern etwas abheben. Mit hinreichendem Aufwand werden diese Zahlen besser. Irgendwann sind sie gegenlaeufig. Das bedeutet man muss sich entscheiden, ob man lieber faelschlicherweise jemandem Zutritt gewaehrt, oder lieber faelschlicherweise jemanden zurueckweist. Weshalb sind die Zahlen gegenlaeufig? Nun, das System erkennt bei einer bestimmten Person dieses Mal zB 20 Merkmale, die Vorgabe ist aber 25 Merkmale, oder nur 15. Bei Systemen, wo man dieses waehlen kann, ist auch der Preis etwas hoeher.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.