Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Yamaha YDA148


von Manuel D. (manu_xd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

Also, vor habe ich eine Portable Soundbox zu Bauen. Auch alles soweit 
bereit. nur brauche ich noch den Verstärker. Dazu nehm ich eine 
Schaltung von Dealextreme:

http://www.dealextreme.com/p/y148-audio-amplifier-module-93121?item=1
Datenblatt: 
http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=yda148&source=web&cd=1&ved=0CFwQFjAA&url=http%3A%2F%2Fdownload.yamaha.com%2Ffile%2F46252&ei=xQTHT_-2IIiI8gPgzLz_DQ&usg=AFQjCNE15nsvX2Fa3EwJ2KFnBFQI9EyrRA

Soweit so gut. Ich habe aber nur einen Lautsprecher und nicht 2 und 
deshalb möchte ich den YDA148 gerne im Mono (Monaural) modus Verstärken 
lassen. Eigentlich einfache sache, die Platine so abändern dass INRM und 
INRP mit AVDD verbunden sind. Das Signal wird dann nur in den Linken 
Kanal eingespiesen. Das eigentliche Problem habe ich jetzt aber beim 
LC-Filter.

Auf der Platine sind due Spulen die Runden Dinger mit der aufschrift 
220, richtig ? Also Spulen mit 22uH ?

Im Datenblatt steht folgendes dazu: Siehe 1. Bild weil PDF geschützt !!

Was heisst das Jetzt genau ? Dass nur einen Filter Brauche, wenn kein 
Lautsprecher angeschlossen ist ?

Der Lautsprecher wird ein Carpower 40W RMS 4 Ohm

Über nette Unterstützung würde ich mich sehr freuen.


MfG Manuel

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Da steht, das du für 4 Ohm Speaker 10uH Spulen nehmen sollst und keine 
22uH. Sonst ist das doch recht einfach: Im Monobetrieb gilt die rechte 
Schaltung, bei der Ausgänge der Endstufen parallel geschaltet sind. Du 
brauchst die beiden Spulen und das Kondensatornetzwerk wie im Bild.
Bei Stereobetrieb gilt die linke Schaltung, pro Kanal einmal, gezeigt 
ist nur ein Kanal. In dem Fall sollten es 22uH Spulen sein und die 
Kondensatoren nach Tabelle.
Denke dran, niemals die Lautsprecher einseitig auf Masse zu legen. Der 
Chip wird offensichtlich immer im Brückenbetrieb benutzt.

von Manuel D. (manu_xd)


Lesenswert?

Hi,

Danke für die Antwort.

2 Fragen bleiben mir aber noch:

1.) Was genau meinst du mit "Denke dran, niemals die Lautsprecher 
einseitig auf Masse zu legen. Der
Chip wird offensichtlich immer im Brückenbetrieb benutzt." ?

und 2. Muss ich irgendwelche spezielle Spulen benutzen ? Hättest du mir 
evtl. einen conrad link als beispiel ?

Vielen Dank !

LG

von Manuel D. (manu_xd)


Lesenswert?

Nachtrag:

Das sind normale SMD Spulen oder ? oder gibts die auch in besser 
Lötbarer form ?

LG

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Bedenke, das bei voller Leistung (40 W) da einige ( bei 12 Volt Speisung 
ca. 3) Ampere fliessen können. Hab hier eine gefunden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/447217/INDUKTIVITAeT-SDR0805-100ML-10-UH-32-A/SHOP_AREA_17429&promotionareaSearchDetail=005
Aber Drosseln kann man auch selber wickeln, die 47 Cent könntest du dir 
sparen.

Manuel D. schrieb:
> 1.) Was genau meinst du mit "Denke dran, niemals die Lautsprecher
> einseitig auf Masse zu legen. Der
> Chip wird offensichtlich immer im Brückenbetrieb benutzt." ?

Tue es eben nicht :P Also den Lautsprecher nur so anschliessen, wie im 
Datenblatt gezeigt. Die werden in Brücke betrieben, bei diesem Betrieb 
steht ca. die halbe Betriebsspannung im Mittel an den LS Ausgängen. 
Würdest du ein Ende des LS mit Masse verbinden, fliesst ein mächtiger 
Strom durch die Speaker und zermanscht sie.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.