hallo, ich habe eine Hausaufgabe bis Montag abzugeben, mir fehlt noch die genaue Berechnung der Leistung einer 3-Phasigen Generator. Der Generator hat eine Phase-Leistung von ca. 50KVA, wie kann ich die gesamte Leistung berechnen. muss ich einfach die Phase-Leistung mit der Wurzel 3 multiplizieren oder wie geht das? Danke euch im Voraus
Du kaufst dir ein Buch und lernst das mal schön selbst. Alternativ gibt es Suchmaschinen, wo man mal nach Grundlagen suchen lassen kann, die man dann studiert. Echt, was sind das bloß für Studenten heutzutage, die studieren wollen, dann aber zu faul dazu sind?! Und dann noch bis Montag Zeit! Spar dir das Gemotze, keine anständige Antwort von mir zu bekommen, ist doch kein Hausaufgabenforum für lernfaule Studenten hier.
Eine Phase bringt 50kVA. Im Stern sind es 150kVA, jede Spannung hat ihren "eigenen" Strompfad. Im Dreieck, naja überlegs dir mal selbst. mfg mf PS ein Tipp: Das Drehstromsystem ist in gewisser Hinsicht redundant. Man könnte zwei Phasen verketten(kein ∆ sondern nur noch ein /\) und es ergibt sich die 3. Phase von selbst.
Mini Float schrieb: > Eine Phase bringt 50kVA. > Im Stern sind es 150kVA, jede Spannung hat ihren "eigenen" Strompfad. > Im Dreieck, naja überlegs dir mal selbst. http://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Schaltung Stell die Formel um, dann hast das Ergebnis.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.