Neuer Rekordbedarf an Ingenieuren: Der Arbeitsmarkt für Ingenieure im April 2012: http://www.vdi.de/fileadmin/vdi_de/redakteur_dateien/dps_dateien/SK/Ingenieurmonitor/Ingenieurmonitor_2012-05.pdf Daraus: „Junge Menschen, die ein ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben, haben beste Karten am Arbeitsmarkt“, so VDI- Direktor Dr. Willi Fuchs. „In den meisten Fällen starten sie heute bereits mit einer unbefristeten Stelle und einem hohen Einstiegsgehalt ins Berufsleben. Bei der Jobsuche können sie es sich leisten wählerisch zu sein.“ Deshalb ist die nächste Absolventenschwemme im anrollen: http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Pressemitt/2012175.asp Das wird noch lustig wenn wir die Strassen mit Ingenieuren pflastern können.
„Ingenieure können unter eine wachsenden Zahl von Alternativen auswählen. Damit nehmen auch die Suchzeiten zu. Deshalb ist die Zunahme der Ingenieurarbeitslosigkeit unkritisch“ Lol. VDI-Argumentation at its best. Gott wie ich diese Lobbyistenschweinepriester mit Aufgabe der Befriedigung grenzenloser Gier mancher deutscher Unternehmen hasse. Mit ein Grund warum der deutsche Arbeitsmarkt und Arbeitsalltag trotz "niedriger Arbeitslosigkeit" für die Mehrzahl der deutschen Arbeitnehmer vollendens ruiniert ist. Deutschland zerfällt Tag für Tag dank dieser Gesellen und der deutsche Michel nimmts schulterzuckend mit einem Lächeln hin.
Deutscher Michel schrieb: > „Ingenieure können > unter eine wachsenden Zahl von Alternativen auswählen. Damit nehmen > auch die Suchzeiten zu. Deshalb ist die Zunahme der > Ingenieurarbeitslosigkeit unkritisch“ So konfus argumentieren nur Personen in Endzeitstimmung. Um den VDI und den Geisteszustand seiner obersten scheint es schlecht bestellt zu sein und das meine ich ernst. Die Aussage ist komplett unlogisch und widersinnig. Unfassbar, was man von dort hört! Das letzte mal, dass einer trotz besseren Wissens bis zum allerletzen Moment seine Meinung verteidigt-, Fakten ignoriert und unsinnig argumentiert hat, wa seinerzeit Muhammad al Sahhaf, alias Comical Ali. Die Amerikaner fuhren hinten duchrs Bild und er betritt deren Existenz.
Psychoanalytiker von Willi Fuchs schrieb: > Das letzte mal, dass einer trotz besseren Wissens bis zum allerletzen > Moment seine Meinung verteidigt-, Fakten ignoriert und unsinnig > argumentiert hat, war seinerzeit Muhammad al Sahhaf, alias Comical Ali. > Die Amerikaner fuhren hinten duchs Bild und er bestritt deren Existenz. In der Tat interessante Parallelen Schmunzel Gruß, Email: wir-sind-vdi@web.de Twitter: wir-sind-vdi Wir fordern vom VDI, der Öffentlichkeit nicht länger einen maßlos übertriebenen Fachkräftemangel vorzugaukeln. Mitstreiter willkommen ! http://www.berufebilder.de/jobsuche-bewerbung/arbeitsmarkt-arbeitgeber/ingenieure-machen-gegen-ihren-eigenen-verband-mobil-wir-sind-vdi/
Klaus B. schrieb: > Wir fordern vom VDI, der Öffentlichkeit nicht länger einen maßlos > > übertriebenen Fachkräftemangel vorzugaukeln. Mitstreiter willkommen ! Der VDI ist eine Propaganda-Hütte der deutschen Witschaft! Die machen das, wofür sie am meisten Geld bekommnen!
Und es gibt immer noch Ingenieure, die die Propaganda bezahlen. Ich kann nur sagen, dass ich mit der Situation äusserst zufrieden bin. Die extremen Gegenpositionen beider Parteien, die sich gegenseitig widersprechen und die Wehemenz, mit der der VDI die drohende Fachkräftekatastrophe beschört, ist so ausbalanciert, dass keiner weiss, was Sache ist. Die Folge: Einige Firmen sind uninformiert und kriegen es mit der Angst. Sie zahlen ihren Ingenieuren ein paar Euro mehr, was diese weniger wechselbereit werden lässt. In der Tat ist die Wechselbereitschaft stark gesunken. Also kriegen die Firmen nicht mehr so schnell einen neuen, wie sie es gewohnt sind und bekommen noch mehr Panik. Die, die Panik kriegen sind genau meine Kunden. Ich kann dann um so leichter argmentieren, dass ich in der derzeitgen Situation viele Angebote habe. Die zahlen dann jeden Preis. Gut gemacht Willi! Aber ein bischen Mangel muss schon sein, weil heute eine Tussi angerufen hat, mit der ich vor 6 Monaten im Streit das Telefongespräch beendet habe. Wenn dieser Dienstleister es nötig hat, bei mir anzuklopfen und die Dame zu Kreuze kriecht (wie süss die reden können, glaubt man fast nicht, auch alles Blender), dann müssen die schon arg verzweifelt sein.
Blender schrieb: > (wie süss die reden können, glaubt man fast nicht, auch > > alles Blender), dann müssen die schon arg verzweifelt sein. Nö, sind die ned, haben Hoffnung!
> Die zahlen dann jeden Preis.
Also das ist für mich neu ..
Aber mit Beziehungen kriegt man ja hierzulande und heutzutage
bekanntlich fast alles hin ..
Wenn ich es nicht mit meinen eigenen Augen gelesen habe hätte ich es nicht geglaubt. Es gibt mehr arbeitslose Ingenieure weil es mehr offene Stellen gibt. Na klar! Wieso ist da noch niemand vorher drauf gekommen? Natürlich darf auch nicht der allseits beliebte Multiplikator fehlen, dieser liegt heute bei 7. Ich bin der Meinung das die Damen und Herren im Zirkus besser aufgehoben sind (als Clowns, nicht als Futter für die Löwen. So viel Anstand habe ich auch noch).
> Der VDI sagt die Wahrheit .. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Wes%20Brot%20ich%20ess%2C%20des%20Lied%20ich%20sing&bool=relevanz&suchspalte%5B%5D=rart_ou > Der FACHKRÄFTEMANGEL ist REAL .. Tja , 25 bis 30 jährige Ingenieure mit 2 bis 5 Jahre Berufserfahrung , und mit 3 jahren Erfahrung in Sachen Windows 8 sind in der Tat Mangelware ..
Altersstarrsinnige Jammerlappen mit Null-Bock-Mentaliät mit mehreren Jahren H4-Erfahrung scheint es dagegen genug zu geben.
> Der FACHKRÄFTEMANGEL ist REAL ..
Ja ist er! Schau doch nur alleine Ferchau an viele Stellen sie
ausgeschrieben hat!
Man kann heutzutage ohne zu zucken eine Stelle finden, für 25k Gehalt
ist man überall gerne gesehn. Denn das "hohe Einstiegsgehalt" liegt im
Auge des Betrachters.
> Ja ist er! Schau doch nur alleine Ferchau an viele Stellen sie > ausgeschrieben hat! Von denen gefühlt mindestens 80 % nicht real sind ( es sind Fakes )
Dann bewirb dich mal auf eine Fakestelle und fordere 25k Gehalt. Dann wird die Fakestelle real, egal wie.
Real ist nur die Zunahme der Zeitarbeit um 60 % seit 2001. Das sieht nicht nach Mangel aus, denn bei Fachkräftemangel würden die Firmen die Leute sofort an sich binden. http://www.zeit.de/karriere/beruf/2012-02/befristete-jobs-arbeitsmarkt
Klaus B. schrieb: > Real ist nur die Zunahme der Zeitarbeit um 60 % seit 2001. Nö, befristete Beschäftigung ist mit den 60% gemeint.
Marx W. schrieb: > Nö, befristete Beschäftigung ist mit den 60% gemeint. Sorry, mein Fehler. Aber auch zunehmende Befristungen sind widerlegen eher den angeblichen Fachkräftemangel.
Klaus B. schrieb: > Aber auch zunehmende Befristungen sind widerlegen eher den angeblichen > Fachkräftemangel. Auf den ersten Blick: JA! Auf den zweiten Blick: NEIN, denn viele Firmen finden keinen und müssen daher mit faulen Kompromissen leben, indem sie kurzzeitig einen überteuerten nichtpassenden Ing einstellen. Auf den dritten Blick: JAIN, denn die Korelation zwischen diesen beiden Zahlen ist sowohl mit- also auch gegengekoppelt. Es sind teilweise Symptome derselben Ursache: "Wenig Gehalt" führt zu wenigen Ingenieuren und damit zum Mangel und damit bei gut positionierten Firmen zu den Panikbeschäftigungen zu überteuerten Preisen. Wenig Gehalt für aber auch zur Reserve, diese zu finanzieren. "Wenig Gehalt" ist aber auch die Folge des einstigen Überangebotes an Ingenieuren, der es den schlecht positionierten Firmen - parallel zur Gehaltsabsenkung - möglich gemacht hat, Ingenieure besonders leicht befristet einzustellen, um richtig zu sparen, um dann umgekehrt einige wenige wieder teuer zu bezahlen. Dies ist bei beiden Firmen eine Schere. Die einen wollen sparen und die anderen müssen. Da dort dann irgendwann einmal eine Gehaltsdifferenz auftritt, fliesen von den schlechten Firmen wieder welche zu den Guten und dies ist der Motor. Die Zeitverzögerung bei den Gehältern und dem Fluss ist der Schweinezyklus, der ständig schwingt! Entscheidend ist zudem der Fakt, dass gute Leute wieder in hochbezahlte Angestelltenpositionen springen und zwar die Topbezahlten, wie die weniger gut bezahlten. Damit gibt es eine Ausgleichsbewegung, die bei den Spitzenzeitarbeitern zu einem starken Mangel und extremer Überzahlung führt. Um nun zu beurteilen, ob die Zahl der befristeten Verträge massgeblich ist für eine gute Konjunktur, muss die Zahl der überteuerten Befristeten ins Verhältnis zu den billig eingekauften. Dieses Verhältnis ist so etwa 10:90, d.g. ein kleiner Teil bekommt mehr, als der Vergleichsangestellte, der Grossteil weniger. Wenn man nun beobachtet, wie sich dieses VErhältnis verschiebt, hat man einen Indikator. Und der ist ziemlich eindeutig: Die Zeitarbeiter müssen wirder tief in die Tasche greifen, um einen davon abzuhalten, zum besser zahlenden zu wechseln. Ich selber gehöre zu den oberen 10%, weil mein Auftraggeber, dessen Namen ich nicht nennen kann, der aber in Rüsselsheim Autos baut :-) ein Problem mit anwandernden Ingenieuren hat, besonders, seit bekannt wird, dass GM wieder grosse Teile der Entwicklung wegsparen will, in die USA ziehen will und einige Standorte in Bedrohung geraten. Ausserdem haben sie zu wenige, die gut Englich sprechen. Ich habe in den letzten 3 Jahren 4x den Zeitarbeitsgeber gewechselt, war aber JEDES mal in Rüsselsheim beschäftigt. Die Gehaltssteigerung betrug fast 50% in 3 Jahren. Ich kriege jetzt richtig Kohle, Zulagen, Spesen und Wohnungsbeihilfen, was es vorher nie gegeben hätte. Ich bin jetzt bei einem kleinen Dienstleister, der nur ganz wenig verdient und überhaupt nur 40 Leute hat. Vorher war ich bei Ferchau, Brunel und Altran. ************************************************************************ In den Zeiten, wo sie dich haben wollen, kriechen sie Dir in den Hintern. In den Zeiten, wo sie genug Bewerbungen haben, treten sie Dir dahinein! ************************************************************************ Ich habe leider keine Alternative, als Zeitarbeit, weil alle Autofirmen in Deutschland ihre Entwicklung abbauen und verschlanken. Da ist nirgendwo reinzukommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.