Forum: Ausbildung, Studium & Beruf TVÖD ohne Befristung


von Hans in der Suppe (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

vielleicht kann hier jemand aus Erfahrung sagen was davon zu halten ist:

Ist eine unbefristete TVöD Stelle praktisch wie eine Beamtenstelle, d.h. 
unkündbar außer man baut Mist?

Was beurteilt ihr als sicherer, das oder eine Festanstellung bei einem 
großen Konzern?

Ansonsten: wo gibts Stellen wo man als Ing. verbeamtet wird in A13? 
Außer der Bunderwehr(zivil) hab ich nix gefunden.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Hans in der Suppe schrieb:
> Ansonsten: wo gibts Stellen wo man als Ing. verbeamtet wird in A13?

Vielleicht bei irgend einem Prüfamt, Eichamt oder sowas in der Art.
Solche Stellen dürften aber eher rar sein.

von Deutscher Michel (Gast)


Lesenswert?

Hans in der Suppe schrieb:
> Ansonsten: wo gibts Stellen wo man als Ing. verbeamtet wird in A13?

Berufsschullehrer; wenn man es noch schafft, in die Beamtenlaufbahn zu 
kommen.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Nein eine TVÖD Stelle ist ein ganz normales Angestelltenverhältnis nach 
dem entsprechendem Tarifvertrag und kein Beamtenersatz.

Als Ing. wird man in A13 gesteckt als Akademischer Rat an der Uni. 
Übliche Einstufung für Post-Docs, 3 Jahre auf Zeit verbeamtet mit der 
Option auf weitere 3 Jahre.

von Schiller72 (Gast)


Lesenswert?

Wobei ich denke auf einer unbefristeten Stelle nach TVöD muss man schon 
die "goldenen Löffel" stehlen, dass man genkündigt werden kann.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Hans in der Suppe schrieb:
> Hallo Leute,
>
> vielleicht kann hier jemand aus Erfahrung sagen was davon zu halten ist:
>
>
>
> Ist eine unbefristete TVöD Stelle praktisch wie eine Beamtenstelle, d.h.
Wie immer, gibt`s einen Personalrat in der Hütte?
Dann ist das ein Beamtenstadel, und die Stelle sicher wie ein 
Hochsicherheitsgefängnis! Ansonsten, ist in so einer Hütte ein 
Betriebsrat, dann ist da ein totsicherer Hort für praktizierende 
Psychopathen an den Leitungsstellen!
> unkündbar außer man baut Mist?
>
> Was beurteilt ihr als sicherer, das oder eine Festanstellung bei einem
> großen Konzern?
Nix ist heute sicher, nur die Kohle die man bar auf der Hand hat, ist 
sicher!
>
>
> Ansonsten: wo gibts Stellen wo man als Ing. verbeamtet wird in A13?
> Außer der Bunderwehr(zivil) hab ich nix gefunden.
A13, geh an die Berufsschule als Lehrer!

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Hans in der Suppe schrieb:
> Ist eine unbefristete TVöD Stelle praktisch wie eine Beamtenstelle, d.h.
> unkündbar außer man baut Mist?

Wenn Du die silbernen Löffel klaust, bist Du raus...Ansonsten $34 TVÖD

"(2) Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten, die das 40. Lebensjahr 
vollendet haben und für die die Regelungen des Tarifgebiets West 
Anwendung finden, können nach einer Beschäftigungszeit (Absatz 3) von 
mehr als 15 Jahren durch den Arbeitgeber nur aus einem wichtigen Grund 
gekündigt werden....."

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> "(2) Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten, die das 40. Lebensjahr
>
> vollendet haben und für die die Regelungen des Tarifgebiets West
>
> Anwendung finden, können nach einer Beschäftigungszeit (Absatz 3) von
>
> mehr als 15 Jahren durch den Arbeitgeber nur aus einem wichtigen Grund
>
> gekündigt werden....."

Wenn du mal gesehen hast wie da die Personaler Leute wg. 
"Arbeitsverweigerung"  massenhaft rauskündigen, dann weiste auch wie der 
Absatz zu sehen ist:
"Biste kurz davor, fliegste raus!"
So ist das bei Firmen mit TvÖD!
Den Vertrag hat einer ausgehandelt, der auch "Beschischke" genannt wird!

von Hans in der Suppe (Gast)


Lesenswert?

Berufsschullehrer würde ich sofort machen, leider gibt es da fast keine 
Stellen für.

z.b. in NRW gerade 1 für Informatik und 1 für MaschBau, ETechnik gar 
nicht.

Ansonsten, wenn eine unbefristete TVöD Stelle nicht besonders sicher 
ist, lohnt der Gehaltsverzicht nicht, da kann ich auch im Konzern 
bleiben bis in 5-20 Jahren der Standort geschlossen wird.

von WASD (Gast)


Lesenswert?

Hans in der Suppe schrieb:
> Berufsschullehrer würde ich sofort machen, leider gibt es da fast keine
> Stellen für.

Ich dachte, es werden aktuell sehr stark neue Berufsschullehrer gesucht? 
Musst dafür aber auch ein zweites Fach belegen wie z. B. Sport, Deutsch, 
Englisch oder Powi.

von Hans in der Suppe (Gast)


Lesenswert?

Du musst als Studienfach z.b. Mathe oder Physik gehabt haben, dann hast 
du gute Chancen.(was heißt gut...so 5-6 Stellen in ganz NRW, wobei echte 
Lehrer stets bevorzugt werden)

Mit Studienfach in Informatik, E-Technik, Maschbau kommst du kaum 
irgentwo rein.

Nachträglich musst du ein zweites Fach machen, was weniger das Problem 
ist, geht alles nebenher, aber erst mal überhaupt auf die Stelle zu 
kommen ist die eigentliche Krux an der Sache.

von A13 (Gast)


Lesenswert?


von hjk (Gast)


Lesenswert?

>> uneingeschränkt versetzungsbereit sind

wems gefällt...

Die Polizei hatte doch neulich auch noch Leute gesucht für den 
Bundentrojaner(Entwicklung). Bin mir nur nicht sicher ob das Beamte 
werden oder nur TVöD.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Die meisten (teil-) öffentlich finanzierten Forschungsinstitute zahlen 
ebenfalls nach TVöD. Ich hab kurz vor der 2. Verlängerung dann auch 
einen unbefristeten Vertrag bei Fraunhofer bekommen. Ist zwar nicht wie 
verbeamtet, aber ein sicherer Arbeitsplatz allemal.

von Hans in der Suppe (Gast)


Lesenswert?

Ich hätte vielleicht die Chance bei etwas ähnlichem(Forschungszentrum) 
einzusteigen, allerdings von Beginn an unbefristet.

Wäre allerdings 500€ Brutto weniger als jetzt, wobei das durch die Lage 
halbwegs ausgeglichen wäre.

Die Frage ist halt wie sicher das ist, plane ein Haus für die Familie. 
Würdest du das bei deiner Stelle als unproblematisch bezeichnen oder 
eher doch davon absehen?

von zod (Gast)


Lesenswert?

BND, BKA, BuPo, LKAs, DWD, (Landes-)Verkehrsmanagement, .. suchen ab und 
zu, allerdings mehr in Richtung Nachrichtentechnik/Informatik. Meist 
wirst man erstmal an TVöD eingestellt und hat hinterher die Möglichkeit 
sich verbeamten zu lassen. Je nach Haushaltslage und ministeriellen 
Vorgaben klappt das auch mal.
Je nach dem ob Bund, Land oder Kommune der Dienstherr ist das mit der 
finanziellen Sicherheit aber nur relativ. Als Beamter kann man auch 
versetzt werden. Wenn es doof läuft ans andere Ende von Deutschland oder 
des Bundeslandes. Und nach einigen Jahren als Beamter ist der 
finanzielle Verlust beim Wechsel in die frei Wirtschaft nicht grade 
gering.
Unbefristete Stellen nach TVöD sind je nach Behörde schon recht sicher.

Was hast du denn studiert? Und FH oder Uni?

von Schiller72 (Gast)


Lesenswert?

Eine andere Möglichkeit hast du auch noch ... ;-)
Mache eine Promotion, verschaffe dir Veröffentlichung und übernimm 
Lehraufträge. Dann könnte es in mehr oder weniger naher Zukunft evt. 
auch eine Professur an einer FH werden (W-Gruppen-Besoldung nach 
Beamtenrecht).

von Rosa-Kleidchen (Gast)


Lesenswert?

>Mit Studienfach in Informatik, E-Technik, Maschbau kommst du kaum
>irgentwo rein.
Junge, Junge, was seit Ihr einfältig...
Roa

von alten (Gast)


Lesenswert?

es gibt auch noch die BAM (Bundesanstalt für Materialprüfung)

von Hans in der Suppe (Gast)


Lesenswert?

Rosa, kannst du das weiter ausführen?


zod schrieb:
> Was hast du denn studiert? Und FH oder Uni?

Inf. an Uni.


Schiller72 schrieb:
> Mache eine Promotion

schaue ich schon danach. Aber mit Familie kommt nur ne volle(notfalls 
3/4) 13er Stelle mit garantierten 3-4 Jahren bis zur Promotion in 
Frage(keine Vierteljahresbefristungen) und diese Stellen sind selten.

Zudem lege ich auf das höhere Gehalt als Dr. keinen Wert, wenn ich mein 
jetziges(~50k) bis zur Rente sicher hätte würde mir das locker reichen 
und das hätte ich mit TVöD 13 oder A13.

Alternative ist halt Raffen in der Privatwirtschaft, dann hab ich die 
gleiche Summe mit 50 zusammen, darf bis dahin aber 3-5 mal umziehen.

von Schiller72 (Gast)


Lesenswert?

Hans in der Suppe schrieb:
> Alternative ist halt Raffen in der Privatwirtschaft, dann hab ich die
> gleiche Summe mit 50 zusammen, darf bis dahin aber 3-5 mal umziehen.

Hmmm, naja das muss nicht immer der Fall sein. Ein Kommilitone von mir 
arbeitet als Ingenieur seit 10 Jahren bei einem sehr großen 
Automobilbauer in Wolfsburg und wie es derzeit aussieht kann er das auch 
die nächsten 20 Jahre tun. Gewerkschaften und Betriebsrat machen dort 
bei einer Betriebszugehörigkeit von mehreren Jahren eine Kündigung 
schwer bis unmöglich. "Böse Zungen" sprechen auch vom volkseigenen 
Betrieb.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Hans in der Suppe schrieb:
> Die Frage ist halt wie sicher das ist, plane ein Haus für die Familie.
> Würdest du das bei deiner Stelle als unproblematisch bezeichnen oder
> eher doch davon absehen?

Geht uns genauso, aber mit dem unbefristeten Vertrag bei Fraunhofer ist 
das kein Problem und ich seh da kaum Risiko. Zumal wir alle Verträge mit 
der Fraunhofer Gesellschaft haben. Wenn ein Institut mal zumachen müsste 
(was in 50 Jahren noch nie vorkam), dann bleibt der Vertrag bestehen und 
man kann das Istitut wechseln. Und zum Glück gibts in Dresden gleich 
mehrere, die Elektronik entwickeln. Und FuE wird auch auf Jahre hin noch 
gefördert werden.
Bei uns fehlts eher am passenden Baugrund als an der Arbeitsstelle.

von Hans in der Suppe (Gast)


Lesenswert?

Schiller72 schrieb:
> Ein Kommilitone von mir
> arbeitet als Ingenieur seit 10 Jahren bei einem sehr großen
> Automobilbauer in Wolfsburg und wie es derzeit aussieht kann er das auch
> die nächsten 20 Jahre tun.

Ja, sowas wäre auch ne Möglichkeit...Standorte die so groß sind das sie 
kaum verlegt werden.

Bin zwar auch in einem Konzern beschäftigt, aber ist ein kleiner 
Standort und wird wohl wie gesagt in den nächsten 5 bis 20 Jahren 
untergehen. Tippe auf <10 Jahre, es zeichnet sich schon ab, obwohl 
derzeit noch Gewinn da ist.


Christian R. schrieb:
> Geht uns genauso, aber mit dem unbefristeten Vertrag bei Fraunhofer ist
> das kein Problem und ich seh da kaum Risiko

Das klingt vielversprechend, danke.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Es muss dir natürlich auch Spaß machen. Was nutzt der beste unbefristete 
Job, wenn man bloß Mist macht? Es gibt leider auch bei Fraunhofer, 
Leibnitz und Max Planck jede Menge Jobs, die man nicht ein halbes Leben 
lang machen möchte.

von Hans in der Suppe (Gast)


Lesenswert?

Nach Spaß gehe ich da nicht.

Spaß hab ich derzeit auf Arbeit auch nur wenn man was neues zu tun ist, 
eine Herausforderung. Aufgrund der eher repetitiven Aufgaben ist aber 
die einzige Herausforderung das schlagen des viel zu knappen Zeitplans 
geworden, wobei das wenig Spaß macht, weil man dann hinterher Däumchen 
dreht. (Das man schneller ist wird nicht gern gesehen, weil es das 
Management überfordert)

Mehr Herausforderung habe ich aber bisher nirgends erlebt(ist meine 4te 
Stelle wenn man Praktikum und Diplomarbeit mitzählt).

Einzige Alternative wäre Selbständigkeit, aber das Risiko muss ich nicht 
haben, wie gesagt, viel Geld ist mir nicht wichtig und Kontinuität 
bietet die Selbständigkeit halt nicht. Zudem bin ich kein Typ der gerne 
rumreist. Schon eine Dienstreise(mit Übernachtung) pro Monat wäre mir zu 
viel.

Deshalb habe ich mich schon drauf eingestellt mein Glück aus der Zeit 
neben der Arbeit zu ziehen. Familie, Freizeit, Hobby. Ein Mindestmaß an 
Herausforderung wird wohl jede Stelle in der Forschung oder Entwicklung 
bieten, so dass man zumindest nicht auf Arbeit verblöded. Der Rest ist 
mir egal.

Das einzig bischissene wären blöde Kollegen, aber das hab ich bisher nur 
einmal erlebt und das erkennt man schon beim Rundgang durch die 
Abteilung.

von tomyxz (Gast)


Lesenswert?

Hi,

also wenn du eine vernünftige beamtenstelle suchst, dann geh zum 
Deutschen Patentamt. Patentprüfer haben Regelbesoldung A15, die sie im 
Normalfall nach insgesamt fünf Jahren haben. Einstellung A13.

von Hans in der Suppe (Gast)


Lesenswert?

Ich muss schon sagen, nicht übel.

A15 als einfacher Java Entwickler(5 Jahre Erfahrung) mit Frau und 2 
Kindern mal eben 4k Netto, 4800 Netto in der letzten Stufe.

Da braucht man in der Wirtschaft ja schon 70k bzw 85k. Keine Ahnung wie 
es mit der Heilsführsorge aussieht, aber bei der Bezahlung braucht mir 
keiner erzählen in der freien Wirtschaft ginge es den Leuten besser.

Leider habe ich keine 5 Jahre BE, sonst ginge sofort die Bewerbung raus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.