Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Autobatterie ohne tiefentladungsgefahr?


von Kamikauze (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe in einem etwas abgelegenen Geräteschuppen (ohne Stromzuleitung) 
eine Autobatterie, die bei Bedarf einige Sachen antreibt. Hin und wieder 
nehme ich sie dann mit ins Haupthaus und lasse sie aufladen.
Die Batterie wurde seit letztem Herbst überhaupt nicht gebraucht und als 
ich sie heute anschließen wollte, merkte ich, dass sie tiefentladen war.

Gibt es robustere Batterien, die auch mal einige Monate ohne geladen 
werden rumstehen können? Habt ihr vielleicht sonst einen Rat?

Grüße
Peter

von Joe J. (neutrino)


Lesenswert?

NiCd Nasszellen. Sind bei gleicher Kapazität aber doppelt so groß.

Joe

von asdf (Gast)


Lesenswert?

oder NiFe (die man im gegensatz zu den NiCd noch kaufen kann)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kamikauze schrieb:
> Gibt es robustere Batterien, die auch mal einige Monate ohne geladen
> werden rumstehen können? Habt ihr vielleicht sonst einen Rat?

Die geringste Selbstentladung dürfte immer noch LiIon haben.

Die Selbstentladung ist stark temperaturabhängig.  Ein warmer Winter
ist für einen Bleiakku viel gefährlicher als ein kalter.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Kamikauze schrieb:
> eine Autobatterie

Eine normale Starter-Batterie ist dafür weniger geeignet. Stöbere mal 
bei den Solar-Freunden. Das dürfte Dein Problem besser lösen.

von Bernie (Gast)


Lesenswert?

Sonst einen Rat:

Ein Solarpanel-chen, das ab und zu mal ein paar mA
in die Batterie schiebt?

von Kamikauze (Gast)


Lesenswert?

Bernie schrieb:
> Ein Solarpanel-chen, das ab und zu mal ein paar mA
> in die Batterie schiebt?

hatte ich schon mal montiert. Am nächsten tag wollte ich es anschließen, 
dann war es aber schon weg...

von Schwitzender Fettsack (Gast)


Lesenswert?

Starterbatterien sind extrem schlecht geeignet als Energiespeicher. Man 
darf sie nicht nennenswert entladen, sonst gehen sie kaputt. 
Tiefentladung = Schrott, kannst du gleich wegwerfen. Ausserdem haben sie 
eine hohe Selbstentladung.

Kauf dir eine anständige Solarbatterie z.B. bei winnerbatterien.de.

Die überleben zwar die eine oder andere Tiefentladung, aber gut ist das 
natürlich trotzdem nicht. Ich würde mir einen kleinen Batteriewarner 
bauen der eine LED blinkt sobald die Spannung unter einen bestimmten 
Wert gesunken ist.

Allgemein nimmt die Selbstentladung übrigens mit dem Alter der Batterie 
zu.

von Remo (Gast)


Lesenswert?

Tiefentladungsschutz für 12V-Akkus dazwischen schalten.
Dann können diene Verbraucher die Baterie nicht mehr ganz leer Saugen.
Der Akku hat dann nur noch die eigne Entladung.
Leid ist diese bei den Autobaterien sehr hoch. Du wirst daher ncht 
drumrum komme das ding heufiger zu laden.

Alternativ kannst du den Akku auch an ein Dauerladegerät 
(Pulsladeerhaltung) an hängen und nur zu deinem Schuppen schleppen wenn 
du sie wirklich brauchst.
Ist nicht die Ideal lösung aber die Baterie lauft dann sicher am 
Längsten.

von Joe J. (neutrino)


Lesenswert?

Was, bitteschön, bringt ein Tiefentladungsschutz, wenn der Akku mehrere 
Monate ohne Verbraucher rumliegt und nur durch die Selbstentladung 
tiefentladen wird?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.