Hallo zusammen, ich habe vor ein paar PC-Lüfter (12V 0,15A) mit einem PV-Modul (22V 0,45A) zu betreiben (10 Lüfter, jeweils 2 in Reihe). Meine Sorge geht dahin, dass die Lüfter in der Zeit in der das PV-Modul nicht genug Strom liefert, damit sich die Lüfter drehen, kaputt gehen könnten. Gibt es eine Schaltung die dafür sorgt, dass die Lüfter erst dann Strom geliefert bekommen, wenn die Spannung/der Strom zum Drehen der Lüfter ausreicht? Ab da soll dann die volle Leistung an die Lüfter weitergegeben werden -> Je mehr die Sonne scheint, desto mehr sollen die Lüfter drehen und somit kühlen Über eure Antworten freue ich mich! Viele Grüße, Ingo
Du solltest dir nicht nur für dunkle Tage Gedanken machen sondern auch für hellen Sonnenschein: Sollen dann die 22 V auf die 12 V-Lüfter gehen? Do weeht dann ne frrrische Prise, Hain, wa?
Er schrieb ja, dass er jeweils 2 in Reihe schalten will. Wo ist jetzt das Problem?
Wenn man elektronisch kommutierende Lüfter in Reihe schaltet, sollte man zusätzlich noch je 2 Kondensatoren mit 100-1000µF in Reihe schalten. Sonst laufen sie u.u. nicht an (+)---+----+ | | === (M) | | +----+ | | === (M) | | (-)---+----+ Gruß Roland
Ein Relais? Die Spule direkt an die Solarzellen anschließen. Sobald die Spannung ausreicht zieht das Relais an, schaltet die Motoren ein. Dann hoffen, die Hysterese reicht aus; das Relais bleibt trotz Spannungseinbruch durch die Motoren eingeschaltet.
Danke für eure Antworten. @Roland: Aber damit bleibt doch das Problem bestehen, dass wenn das PV-Modul nicht genug Strom liefert, die Motoren der Lüfter zwar Strom bekommen, sich aber nichts dreht und somit die Lüfter auf Dauer kaputt gehen!? @Kein Name: Wird damit nicht das Problem von den Lüftern auf das Relais verschoben? Ich meine ein Relais zu wechseln ist immer noch besser als 10 Lüfter zu wechseln, aber ich hatte eigentlich gehofft, dass ich eine Schaltung bauen könnte, damit man gar nichts wechseln braucht. Viele Grüße, Ingo
Nanu? ein Relay soll wegen zu geringer Spannung kaput gehen. Wie das?
Naja, im Relais sitzt doch auch eine Spule, durch die dann die ganze Zeit Strom fließen würde. Gibt es Erfahrungswerte ab welcher Spannung so ein 12V-KFZ-Relais anzieht?
> ich habe vor ein paar PC-Lüfter (12V 0,15A) mit einem PV-Modul > (22V 0,45A) zu betreiben Prust, in welcher Sahara willst du das denn erreichen ? 10, je 2 in Reihe macht 5 Stränge a 0.15A sind 0.75A und damit immer mehr asl dein Solarpanel selbst in der Wüste liefert, von einem normalen deustchen Sommer ganz zu schweigen. Schon mit einem Lüfter ist dein schwachbrüstiges Solarpanel hier deutlich überlastet, kauf mal lieber noch 9 dazu (und dann wird es wohlö so teuer, daß du das erste Mal in deinem Leben bemerkst warum Solartechnik kein Allheilmittel ist). Ausserdem funktionieren solche Teile mit hohem Anlaufstrom wie Motore nicht besonders gut an Solarpanels, auch mit Unterspannungsabschaltung. Profis haben da immer einen Akku dazwischen zur Spannungsstabilisierung. Aber klar, den wolltest du dir sparen. Ein 22V (Leerlauf) Panel passt an einem 12V Bleiakku und an den wiederum passen die Lüfter ohne Reihenschaltung. Die übliche Laderegelung und UNterspannungsabschaltung ist: http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9.5
@MaWin: Ich habe keine Ahnung was du für einen Auftrag hast, kann dich aber beruhigen, dass das PV-Modul für die 10 Lüfter vollkommen ausreichend ist. Den Link werde ich mir morgen mal in Ruhe angucken, den Rest deines Beitrags lasse ich jetzt bewusst unkommentiert. Viele Grüße, Ingo
Tja Ingo, jeder ist seines Glückes Schmied, bzw. schaufelt sich sein eigenes Grab passt hier besser. Denn daß dein angegebenes 0.45A Modul nicht für 10 0.15A Lüfter ausreicht, sieht selbst jeder Blinde.
Für die volle Leistung nicht, das ist richtig. Aber das ist auch gar nicht gewünscht. Um die Zusammenstellung braucht ihr euch keine Gedanken machen, das funktioniert so wie es soll. Ich werde mal die Version mit dem Relais ausprobieren.
MaWin schrieb: > Tja Ingo, jeder ist seines Glückes Schmied, bzw. schaufelt sich sein > eigenes Grab passt hier besser. Denn daß dein angegebenes 0.45A Modul > nicht für 10 0.15A Lüfter ausreicht, sieht selbst jeder Blinde. der Ingo, der Ingo... Solarlüfter schrieb: > Um die Zusammenstellung braucht ihr euch keine Gedanken machen, das > funktioniert so wie es soll. > > Ich werde mal die Version mit dem Relais ausprobieren. Mhh ist glaube ich nicht so erfolgsversprechend, was du da vorhast. Solarlüfter schrieb: > dass die Lüfter in der Zeit in der das PV-Modul > nicht genug Strom liefert, damit sich die Lüfter drehen, kaputt gehen > könnten. Freilaufdiode? Ansonsten: Step-Up-Schaltregler?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.