Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wechselspannung mit Trafo invertieren


von Peter Z. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe versucht, eine Wechselspannung von 3MHz mit einem kleinen 
Ringkerntrafo zu invertieren. Siehe Invert_by_Trafo.asc (LTspice) im 
Anhang.
Leider stimmen wegen dem Kopplungsfaktor kleiner 1 die Amplituden nicht 
überein, und noch schlimmer die Phasenverschiebung ist auch nicht 180 
Grad.
Gibt's da vieleicht einen Trick zumindestens die Phase auf einigermaßen 
genau 180 Grad (+-1 Grad bei 2 bis 4 MHz) zu bekommen?

von Clair Grube (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch einfach zwei identische Trafos und schliess einen davon 
vertauscht an. Dann hast du in jeder Streche die gleichen Bauteile.

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Hallo

wie wäre es mit einem Übertrager mit Mittelanzapfung?

von Alex S. (thor368)


Lesenswert?

Tach Peter,
wenn es exakt sein soll, warum dann so einen Krampf veranstalten? 
Invertierender OpAmp Verstärker und fertig.

Thor

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Mit L=1.2m und K=0.995 hast du 6uH Streuinduktivität auf Primär- und 
Sekundärseite. Mit L=0.1mH statt 1.2mH sieht das schon viel besser aus. 
Wenn du nur ideale Quellen brauchst, dann nimm doch eine E-Quelle mit 
Verstärkung -1. Die hat dann exakt 180° Phasenverschiebung.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Tach Peter,
> wenn es exakt sein soll, warum dann so einen Krampf veranstalten?
> Invertierender OpAmp Verstärker und fertig.

Genau, und den dazu nötigen Opamp bestellt man bei der Fa. Lehrbuch. Die 
haben dann sogar Opamps bis weit über 500THz GBW.

von Hans M. (hansilein)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Genau, und den dazu nötigen Opamp bestellt man bei der Fa. Lehrbuch. Die
> haben dann sogar Opamps bis weit über 500THz GBW.

Da steht 3Mhz

von Hans M. (hansilein)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn Du unbedingt einen Trafo wills muss er unbelastet sein, d.H. mit 
Opamp auskoppeln.
Oder Du legst das signal über den gesamten Trafo an, dann ists 
symmetrisch, wie im Anhang.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hans Mayer schrieb:
> Da steht 3Mhz

Nö, er schrieb max 1° bei 3MHz.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Hans Mayer schrieb:
>> Da steht 3Mhz
>
> Nö, er schrieb max 1° bei 3MHz.

Dann nimmt man halt zwei Operationsverstärker und lässt einen 
invertieren? Außerdem gibt es da noch von TI diese INAdingsbums 
"differential line driver". Die haben zwei Verstärker drin, einer mit 
Verstärkung 1 und einer mit -1. mfg mf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.