Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Aus 12V -> 5V machen


von Markus P. (sebastianwurst)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe ein Schaltnetzteil, welches mir aus 230V~AC 12V=DC erzeugt. Aus 
den 12V mache ich mit einem  RECOM Schaltregler - 
http://www.conrad.de/ce/de/product/154496/DCDC-WANDLER-INNOLINE-R-7850-10-SIP3/SHOP_AREA_17336&promotionareaSearchDetail=005#download-dokumente 
dann schließlich 5V=.

Jetzt merke ich, dass ich doch mehr als 1A von den 5V brauche. Da mein 
Schaltregler nur 1A kann, suche ich nach einer neuen Lösung dieses 
"Aufzupimpen" oder evtl. auch komplett anders zu machen.
Also benötigen tu ich:
-230V~AC
-12V=DC (ca. 2A)
-5V=DC (ca.3-5A)

Kann mir einer Tips geben wie ich dieses Vorhaben mit dem besten 
Wirkungsgrad erledigen kann?

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Schaltnetzteil von 230V auf 5V

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Siehe Pollin FW7310, lässt sich besimmt auf 5V umrüsten.

von Bernadette (Gast)


Lesenswert?

Siehe Pollin Nr. 351 110.


B.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ich verwende meistens wenn ich 5v und 12v brauche ein Netzteil für 
externe Festplatte.
Die haben aber meistens nur ca. 2A pro Leitung.

von Markus P. (sebastianwurst)


Lesenswert?

Bernadette schrieb:
> Siehe Pollin Nr. 351 110.

Das sieht ja wirklich gut aus....

Das Netzteil für ext. Festplatten wird bestimmt einen schlechteren 
Wirkungsgrad haben, oder?

von Markus P. (sebastianwurst)


Lesenswert?

Kann mir einer sagen welches Teil besser ist ? 
(Verluste/Wirkungsgrad...)

http://www.pollin.de/shop/dt/OTYwOTQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/EcoFriendly_Schaltnetzteil_12_V_5_A_EuP.html

oder

der S-60-12
http://www.meanwelldirect.co.uk/public/ranges/pdfs%5Cr207%5Cr207_3.pdf

das Pollin Teil sagt: "Der Energieverbrauch (-30 %) und besonders die 
Standby-Verluste (-94 %) werden wirkungsvoll verringert"

bei MW Teil steht "Effeciency 76%"

Also meine ich, dass der MW im dauerbetrieb (bei ca. 3A) besser ist, 
oder?

von Jannik O. (jannipanni)


Lesenswert?

Ich nutze immer den 7805 für solche Zwecke. Kann auch recht große Ströme 
schalten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Markus P. (sebastianwurst)


Lesenswert?

Obi Wan schrieb:
> Ich nutze immer den 7805 für solche Zwecke. Kann auch recht große Ströme
> schalten.

Aber was hat der für Verluste bei ca 3A - 5V? Der wird dann ja knüllend 
heiß!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ich nutze immer den 7805 für solche Zwecke.
> Kann auch recht große Ströme schalten.

Ja klar nee.
Erstens ist der 7805 ein Regler der nicht schaltet.
Zzweitens geht es Markus um bis zu 5 Ampere,
da ist der 7805 mit 1.5A gnadenlos unterdimensioniert.

Aber dazu hättest du das Originalposting ja erst lesen
und dann auch noch verstehen müsse. Klar daß dir das
zu viel Arbeit ist bevor du lospalaverst. Mann diese
Sonntagsforenfalschfahrer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.