Forum: Compiler & IDEs C-Code in Assembler umwandeln?


von Jannik O. (jannipanni)


Lesenswert?

Ich habe ein Programm für einen ATtiny geschrieben und möchte es mit dem 
AVR-Studio und dem GCC-Compiler flashen. Aber ich kann leider nur C und 
möchte nun meinen Code in Assembler umwandeln. Kennt jemand ein Programm 
dafür?

von Strickwettbewerbgewinner (Gast)


Lesenswert?

Ja, zum Beispiel der GCC...

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Wieso möchtest Du es umwandeln wenn Du sowieso nur C kannst?
Das C Programm kannst Du auch mit AVR-Studio flashen...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

N. M. schrieb:
> Das C Programm kannst Du auch mit AVR-Studio flashen...

nein kann man nicht, dafür muss man au dem C Programm erst eine Binary 
Datei machen die dann der µC ausführen kann.  Und das übernimmt der 
compiler ( gcc ).

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> nein kann man nicht, dafür muss man au dem C Programm erst eine Binary
> Datei machen die dann der µC ausführen kann.  Und das übernimmt der
> compiler ( gcc ).

Gut, ich gebe zu das war zu Umgagngssprachlich gesprochen.
In Kombination mit WinAVR kann man mit AVR-Studio Programme in C 
schreiben und flashen.
So besser?

von Jannik O. (jannipanni)


Lesenswert?

Das heißt?
Was muss ich jetzt machen, um mein C-Programm zu flashen?
Ich weiß nur, dass es so, wie es jetzt ist, nicht geht.

von remmos (Gast)


Lesenswert?

Du musst es Compilieren und Linken (bzw beides machen lassen)

von Jannik O. (jannipanni)


Lesenswert?

Aber mit welchem Programm? Das AVR-Studio und der GCC machen das ja 
nciht?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Obi Wan schrieb:
> Aber mit welchem Programm? Das AVR-Studio und der GCC machen das ja
> nciht?

doch, sie mach es.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Obi Wan schrieb:
> Aber mit welchem Programm? Das AVR-Studio und der GCC machen das ja
> nciht?

Was glaubst du denn, was GCC macht?

von Noname (Gast)


Lesenswert?

Hm. Na irgendwie musst Du ja den Eindruck gewonnen haben, das es mit 
AVRStudio und GCC nicht geht.

Aber wie, auf welche Weise hast Du diesen Eindruck gewonnen?

Hast Du das irgendwo gelesen, das es nicht geht?
Dann schmeiss das Buch oder was es auch sei weg.

Hast Du versucht mit AVRStudio ein Programm zu schreiben und mit GCC zu 
kompilieren? Was ist dabei passiert? Was ist passiert als Du es mit 
AVRStudio flashen wolltest? Was für eine Hardware benutzt Du, die Du am 
AVR angeschlossen hast um das Programm zu flashen?

von Jannik O. (jannipanni)


Lesenswert?

Ich habe im AVR-Studio ein Programm in C geschrieben, gibg auch alles 
gut, aber als ich es Komlilieren wollte, kam im AVR-Studio eine 
Fehlermeldung:
ATtiny13 supported for Assembler only

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Obi Wan schrieb:
> ATtiny13 supported for Assembler only

und diese wichtige Info hast du 2 Tage lang für dich behalten?

Und was versteht du an dieser Info nicht? Da wirst du wohl selber ASM 
schreiben müssen.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Schreibs in Assembler neu.
Ein Tiny13 Programm ist sowieso nicht besonders gross, weil das der µC 
schon gar nicht erlaubt.

Noch besser allerdings: Wirf den Tiny13 weg. Da lange rumärgern bringt 
nichts. Das ist die 2 euro fufzich für einen Tiny, der dann auch vom gcc 
unterstützt wird, einfach nicht wert.

von Krapao (Gast)


Lesenswert?

> ATtiny13 supported for Assembler only

Diese Meldung kann bei ganz alten Versionen von AVR-Studio und AVR-GCC 
kommen. (13.12.2005 
http://www.roboternetz.de/community/threads/13567-tiny13-nicht-supported)

Eventuell Versionsnummern kontrollieren und updaten
AVR-Studio

von Jannik O. (jannipanni)


Lesenswert?

Hab geupdated und klappt, danke, hab mich schon gewundert, dass das 
nciht geht :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.