Hi Leute, für einen Antennenabgleich brauche ich einen 340 pF Kondensator. Nun ist der leider nicht Teil der E-Reihe. Natürlich könnte ich auch 2 andere zusammenschalten, aber vorher wollte ich doch mal fragen, ob es nicht möglich ist, zu vertretbaren Preisen einen 340 pF Kondensator im 0402 oder 0603 Gehäuse zu ergattern? Oder gibt es sowas gar nicht? Viele Grüße
Löte 330p und 10p parallel. Der 330p muß natürlich 1% oder besser sein, sonst hat das keinen Zweck. Peter
Bedenke die Toleranzen der Kondensatoren. Genauere als 5% dürften gar nicht so leicht zu bekommen sein, und was ist 330 +/- 5%? Genau: 313,5 - 346,5. 330 ist schon in E6 enthalten.
Außerhalb der E-Reihen gibt es keine Kondensatoren. Das einzigste was du tun könntest wäre ein Trimmer oder Drehkondensator.
bei Digikey gäbe es 335 oder 350pF 1%. 4000 Stückweise, nicht lagernd.
Die Werte von Bauteilen sind nie 100%-tig genau. Bei einem Nennwert von 330 pF und einer Fertigungstoleranz von z.B. 5% sind Werte zwischen 313,5 pF und 346,5 pF erlaubt. Wenn du einen große Menge davon hast, kann du einen möglichst passenden ausmessen. Normalerweise schaltet man aber zum Abgleichen einen Trimmkondensator dazu.
Danke für die Antworten! An 330p und 10p parallel habe ich auch gedacht, dann werde ich es wohl so machen. Aber wo bekomme ich 330p mit 1% Genauigkeit? Bei Farnell gibts sowas leider nicht... Mit einem Trimmkondensator wäre es natürlich ideal, aber so ein Ding wäre fast so groß wie meine ganze Schaltung...
Ok, sehe gerade, dass es bei Digi-Key kein Problem ist, sowas zu bekommen.
Kauf dir ne Tüte 330pF und miss sie aus, der 340pf am nächsten kommt, löte ein.
Hallo, Antennenabgleich... Da jede Antenne auch von der Umgebung beeinflusst wird ist es sowieso nicht praktikabel die Werte vorher auf das 0,1 pF ;-) genau zu berechnen. Also mach es wie Falk vorgeschlagen hat. 330pF hört sich bei einen Antennenabgleich auch nach recht niederigen Frequenzen an (untere Kurzwelle ?), 2 bis 3 pF hin oder her machen da in der Praxis nur selten ein Problem. Selbst wenn dein SWR dann "nur" noch bei 1,1 liegt ist das in der Praxis uninteressant. Der Verlust ist minimal und jede Sendeendstufe kann mit solchen Werten problemlos umgehen. Für den Empfang ist das SWR (Antennenanpassung) in einen großen Bereich sowieso uninteressant ob das Signal wegen schlechter Anpassung evtl. um 1 dB abgeschwächt ist in der Praxis uninteressant (Ausnahmen mag es bei sehr hohen Freqenzen geben). Ham
Hi, also den Wert habe ich gar nicht berechnet, sondern nur empirisch herausgefunden. Es geht um eine sehr kleine RFID Antenne (13,56 MHz). In der Praxis hat sich leider gezeigt, dass 5 pF bereits reichen, dass es nicht mehr funktioniert. VG
In meinen RFID-Antennen sitzt zum Abgleich ein 30 pF-(SMD)-Trimmer. Gibts bei R.
Radiohead schrieb: > Mit einem Trimmkondensator wäre es natürlich ideal, aber so ein Ding > wäre fast so groß wie meine ganze Schaltung... Auch z.B. der "TZC03 30P" (Reichelt)? Abmessungen (LxBxH): 4,5 x 3,2 x 1,6 mm. Gruß Dietrich
Meine Platine besitzt 19 Bauteile auf 20 x 9,4 mm. Das ist so eng, dass selbst so ein Miniatur Trimmkondensator keinen Platz mehr hat...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.